Hallo zusammen,
ich lese schon länger hier bei Landtreff.de mit und folge den oftmals interessanten Diskussionen. Nun habe ich aber selbst mal eine Angelegenheit, bei welcher ich gern ein paar Tipps hätte.
In naher Zukunft soll die bestehende Ölheizung umgerüstet werden auf Holzheizung. Das hierfür benötigte Holz kann aus den Wäldern von Freunden entnommen werden und kostet mich bis auf die Arbeit nix. Vom Bedarf her rechne ich mit max. 25 srm im Jahr. Nun benötige ich noch ein wenig (Klein-) Technik, welche mir die Arbeit ein wenig erleichtern soll.
Vorhanden ist bereits ne Standartkettensäge, hier folgt dann mal ne bessere/größere. Eine Kreissäge ist auch da. Zwecks Transport steht ein guter alter Deutz D30 samt Anhänger zur Verfügung.
Der Schlepper wird wohl im nächsten Jahr ersetzt durch etwas ähnlich großes, nur etwas neueres samt Frontlader, da der Deutz nicht der STVO entspricht.
Nun stellt sich mir die Frage, wie gespaltet und gesägt werden soll. Ich plane, eine Wippsäge anzuschaffen, da auch kleineres Hol verarbeitet werden soll. Auf was sollte hier geachtet werden? Antrieb über Elektro und Zapfwelle?
Desweiteren soll ein Spalter her, welcher die geplante 1-Meter-Stücke spalten kann. Alternativ würde auch einer mit 0,5m reichen. Gibt es Empfehlungen?
Ich suche möglichst Neutechnik zu fairen Preisen. Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße!
