Moin,
wir bauen auf ca.1 ha kleinteilig Gemüse für die Direktvermarktung nach Biorichtlinien an. Angebaut wird alles was anbauwürdig und vermarktbar ist, insgesamt ca 40-50 Kulturen. Dazu kommt nochmal so viel Gründüngung, Feldfutterbau und Blümchen+zwei Folientunnel.
Verkauf erfolgt über Wochenmärkte und ab Hof.
Hierfür nutzen wir ganz altmodisch ein Rau Kombigerät mit diversen Werkzeuge. Als Taktoren stehen zwei Oldies zur Verfügung(Mf135 zur Grundbearbeitung und ein Deutz 5506 zur Pflege). Das wird hier sicher von einigen belächelt aber unser Maschinenpark ist komplett bezahlt und für uns passt's.
Alles wird mit 1,5 Spur auf Dämmen gebaut.
Bisher haben wir alles von Hand gemulcht und da wir voraussichtlich weiter wachsen in Fläche und Maerkten wird das zu Zeitintensiv. Dazu muss ich sagen es wird fast alles gemulcht außer sehr früh räumende Kulturen.
Als Mulchmaterialien stehen Kleegrasballen,Kleegrasflächen aus dem Ackerbau zur Verfügung.
Wie mulcht ihr?
Ich habe nun einen Ladewagen Kemper ekf300 mit dosierwalzen i.d. Nähe entdeckt kenne mich mit Ladetechnik aber nicht aus. Packen unsere Oldies das?(Alles rel eben). Oder doch einen Miststreuer?
Wie macht ihr das?