Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

technische frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » Sa Feb 05, 2011 19:23

hallo habe meinen posch 20 t holzspalter auf e-motor umgerüstet nun meine eicgenliche frage dazu!!!

habe einen 4 kw motor mit 2 pumpen siese pumpen werden versorgt mit einer 28 leitung (1. pumpe 25 liter die min T-Stück 2. Pumpe 5 liter die min)
habe heute ca ne stunde gespalten alles wunderbar machte eine pause stelle den spalter wieder an und siehe da wenn es schwer geht hat 1. pumpe nicht abgestellt und die 2 nicht gefördert kann es sein das ich beide pumpen mit einer eigenenzuleitung versorgen muss das die 1 pumpe durch das T-Stück der 2 pumpe das öl weg nimmt


fals jemand einen rat hat bitte im um antwort


ps is nen bischen schwer zu erklären wenn man es nicht gesehn hat


mfg holzwurm
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 05, 2011 19:43

Hallo!

holzwurm 2009 hat geschrieben:hat 1. pumpe nicht abgestellt und die 2 nicht gefördert
Gibt es nicht! Sobald die Pumpen laufen, fördern sie auch.
Es kann schon sein, daß der Zulauf unterdimensioniert ist, aber 25l auf einen 28er Schlauch ist nicht viel, damit speist man auch noch 40l Pumpen.
Ist der zweite Kreis für den Stammheber?
So wie Du es schilderst, funktioniert der Stammheber nicht, wenn der Spaltkeil auf Last geht. Ist dem wirklich so? Für mich hört sich das eher danach an, daß das Hauptsteuergerät für den Spaltzylinder irgendwo zwischen den Stellungen hängenbleibt, auf Überdruck geht, und der E-Motor deswegen abschaltet.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Falke » Sa Feb 05, 2011 20:05

holzwurm 2009 hat geschrieben: is nen bischen schwer zu erklären wenn man es nicht gesehn hat

Ein Bild oder eine Skizze sagt mehr als Tausend Worte !
Schaut das in etwa so aus ?
Skizze_zur_technischen_Frage.JPG
Skizze_zur_technischen_Frage.JPG (6.25 KiB) 1177-mal betrachtet

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » Sa Feb 05, 2011 20:13

genau so schaut das aud ne tandempumpe sie soll so arbeiten

fährst auf denn stmm mit dem keil die last wird zu schwer pumpe 1 geht in durchlauf (weil der druck über 50 bar ist ) und nur noch pumpe 2 arbeitet somit erziehle ich einen druck von 200 bar

den druck kann ich einstellen an einem ventil das lass ich aber mal aussen vor


hat mit nenm stammheber nichts zu tuen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Falke » Sa Feb 05, 2011 20:30

Genau an der Einstellung des Ventils könnte es aber liegen - obwohl mich aber irritiert, dass es ja eine Stunde lang funktioniert hat ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » Sa Feb 05, 2011 20:35

kann es evt auch sein das sich ne luftblase entwickelt hat durch die wärme
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 05, 2011 20:38

Hallo!
holzwurm 2009 hat geschrieben:fährst auf denn stmm mit dem keil die last wird zu schwer pumpe 1 geht in durchlauf (weil der druck über 50 bar ist ) und nur noch pumpe 2 arbeitet somit erziehle ich einen druck von 200 bar
Das Ganze nennt sich "Auto-Speed" ...
Aber trotzdem arbeiten immer beide Pumpen, eine geht auf Menge/Geschwindigkeit die andere auf Druck/Leistung.
Muß dann irgendwo am automatischen Umschaltventil liegen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon togra » Sa Feb 05, 2011 20:47

Fadinger hat's noch nicht ganz verstanden, ich hab aber auch lange gebraucht:
Bei Leerfahrt ohne Last fördern beide Pumpen ihr Öl zum Zylinder. Trifft dieser auf Widerstand, läuft dann das Ölvolumen der großen Pumpe ab 50 Bar durch das einstellbare Überdruckventil zurück in den Tank. Das dient nur dazu, dass der Motor nicht abgewürgt wird, weil die kleinere Pumpe allein ja viel weniger Leistung benötigt. Die Große läuft dann zwar noch mit, fördert aber ins Nix und braucht deshalb nur die Leistung um die 50 Bar aufzubauen.
Gar nicht so doof, die Konstruktion.
Mit dem bekannten "Autospeed" hat das aber nix zu tun...

zum Problem:
Eigentlich kann es nur am Ventil liegen: Wenn das z.B. klemmt, kann die große Pumpe nicht mehr "entlastet" werden und der Motor bleibt stehen. Ist denn da irgendwo ein Manometer zwischen wo man das Prüfen könnte??

Ach, nochwas: Die Verwendung von Punkt und Komma sowie das Benutzen der ganz äußeren Tasten in der selben Reihe ist hier nicht unter Strafe gestellt, sondern ausdrücklich erwünscht :klug: Es erleichtert das Verstehen eines Beitrages in erheblicher Weise...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » Sa Feb 05, 2011 21:02

JA. ein manometer is vorhanden da zeigt er mir immer nur 50 bar an was mich zu dem entschluss bringen lasst das die kleine pumpe nicht den druck bzw die leistung bringt, hoffe ich habe sie noch nicht geschrottet.
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon togra » Sa Feb 05, 2011 21:10

holzwurm 2009 hat geschrieben:...hoffe ich habe sie noch nicht geschrottet.


Das wird dann aber wahrscheinlich so sein...Musst Du mal prüfen.
Dann wäre die nächste, imho sogar wichtigste Frage: Warum ging sie zu bruch???
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » Sa Feb 05, 2011 21:13

wie soll ich denn das prüfen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 05, 2011 21:35

Hallo!

Womöglich habe ich das System nicht ganz verstanden, am Ende kommt es aber wohl auf das selbe drauf raus ...
Einige grundsätzliche Fragen hätte ich noch:
holzwurm 2009 hat geschrieben:da zeigt er mir immer nur 50 bar an
Immer? Auch wenn die Bedienhebel auf 0 bzw. neutral stehen? Dann dürfte er nämlich keinen Druck anzeigen. Und wenn der Zylinder leer fährt, darf auch nur geringer Druck drauf sein. Erst wenn man gegen das Holz fährt, steigt der Druck an.
holzwurm 2009 hat geschrieben:durch die wärme
Welche Wärme? Bei ner Stunde Betrieb darf noch nichts heiß sein. maximal lau oder handwarm.
Hat etwa das Manometer 200bar angezeigt, wenn die Bedienhebel auf 0 gestanden sind?
DAS würde dann einiges erklären ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon togra » Sa Feb 05, 2011 23:06

holzwurm 2009 hat geschrieben:wie soll ich denn das prüfen


- Druckleitung vom Zylinder oder direkt nach dem Steuergerät abschrauben und Manometer einsetzen. Dann Druck einsteuern, muss ja dann 200 Bar anzeigen :arrow: wenn nicht, stimmt entweder was mit dem Überdruckventil im Steuergerät nicht oder die Pumpe ist im Eimer...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon Markus K. » So Feb 06, 2011 0:22

Servus,

beide Pumpen fördern in ein Druckabschaltventil. Sobald der eingestellte Druck überschritten wird, wird der Ölstrom der großen Pumpe umgeleitet und drucklos in den Tank geführt. Der Druck der kleinen Pumpe hält den erforderlichen Umschaltdruck aufrecht; erst wenn der Druck im System wieder abgesunken ist, schaltet das Ventil die große Pumpe wieder ins System.

Hast du deinen Ölstand schon überprüft? Ist die Saugleitung dicht? Die kleine Pumpe muß den Hauptdruck aufbauen, wenn sie das nicht tut, versucht es die große. Da deren Öl bei mehr als 50 Bar aber in den Tank geht, bricht der Druck im System zusammen. Abschaltventil schaltet wieder zu und der Kreis beginnt von vorne. Darum hast du nicht mehr wie 50 Bar.
Deshalb die kleine Pumpe auf Druck überprüfen. Sie muß auf jeden Fall den maximalen Systemdruck, der am DBV eingestellt ist, erreichen. Dazu sollte diese Pumpe direkt in das Spalterventil fördern, während die große Pumpe direkt in den Tank abgeleitet. Das Abschaltventil hast du somit umgangen, nur die kleine Pumpe bewegt den Kolben. Wenn kein Druck aufgebaut wird, hast du die Pumpe bzw. deren Antrieb defekt.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: technische frage

Beitragvon holzwurm 2009 » So Feb 06, 2011 2:19

genau so ist es markus K so hat es auch 2 stunden funktioniert, stellte den spalter ab schnitt ein wenig holz , machte den spalter wieder an und siehe da kein druck mehr wenn die grosse pumpe in den rücklauf fördern sollte

Aber von was soll die pumpe defekt sein. kann mir nur vorsellen das die grosse pumpe der kleinen kein öl lasst in dem t stück das sie alles weg saugt

Die teile sind alle neu gestern das erste mal gelaufen habe die teile her wo du mir das ventil gelinkt hast kann mir nur vorstelen das irgenwas mit dem ventil nicht stimmt das nen schieber oder ne kugel hängt oder das die feder defekt is da drin sollte aber doch die pumpe defekt sein dann wird der herr der mir die verkauft hat ne neue schicken müssen. ölstand und zuleitung das passt alles soweit
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki