• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 24, 2022 17:34

Technische Überwachung von Autos

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Technische Überwachung von Autos

Beitragvon bauer hans » Di Jul 06, 2021 14:59

ich war gerade mit meinem Käfer zum tüv und musste 125 bezahlen.
da hab ich mal gerechnet: die dame dort macht 4 autos am tag im schnitt mal 5 tage mal 4 wochen gleich 8000 im monat abzüglich kosten 19% mw.steuer plus miete plus lizenzgebühren bleiben sicherlich 5000 über,wenn die jetzt mehr autos am tag macht,bleibt viel mehr hängen.
so ist das in D mit staatlichen pflichtaufgaben..
Zuletzt geändert von bauer hans am Di Jul 06, 2021 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 5864
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon Westi » Di Jul 06, 2021 15:03

… und kann sich dafür Großbuchstaben kaufen…
Und den Rest der 5.000€ schön verprassen, denn Selbstständige bezahlen ja keine Steuern und schon gar keine Versicherungen und Sozialbeiträge. Krankenkasse brauchen die ja auch nicht.
Da kann man es mal krachen lassen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 06, 2021 15:50

Moin,

demnächst wird es ja noch weiter gehen.

Jeder Hauseigentümer hat seine Imobilien im 10-Jahres Turnus auf Standsicherheit prüfen zu lassen.

Jeder Wohnungsnutzer hat alle 5 Jahre eine Prüfung der E-Anlage machen zu lassen.
(So wie in Österreich bei jedem Mieterwechsel.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9272
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon DST » Di Jul 06, 2021 21:37

bauer hans hat geschrieben:ich war gerade mit meinem Käfer zum tüv und musste 125 bezahlen.
da hab ich mal gerechnet: die dame dort macht 4 autos am tag im schnitt mal 5 tage mal 4 wochen gleich 8000 im monat abzüglich kosten 19% mw.steuer plus miete plus lizenzgebühren bleiben sicherlich 5000 über,wenn die jetzt mehr autos am tag macht,bleibt viel mehr hängen.
so ist das in D mit staatlichen pflichtaufgaben..


125€ x4 x 5Tage x 4 Wochen macht 10.000€,
Abzügl.Mwst macht 8403€/Monat.

Abzüglich aller laufenden gewerblichen Kosten, Abschreibungen, Lizensgebühren bleibt ne deutlich kleinere Summe als Gewinn übrig.

Von diesem Betrag zahlt der Selbstständige dann Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit, Rente und Sozialversicherung,

Dann kommt noch das Böse Finanzamt mit der Einkommensteuer.

Das was übrigbleibt wäre dann vermutlich weniger als das deutsche Durchnittseinkommen.


Um "gut" zu verdienen muß der Prüfingenieur schon deutlich mehr als nur 20 Fahrzeuge pro Woche machen ;-)

Und jeder Ottonormalbürger kann durch eine passende Ausbildung zum Prüfingenieur werden und sich dann Selbstständig machen.

"Wer nicht wagt der nicht gewinnt"
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 1685
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon T5060 » Di Jul 06, 2021 22:00

Ein angestellter Prüfingenieur muss zwischen 90 und 110 € die Stunde Umsatz machen sonst wird das ein dünnes Geschäft.
Die machen zwischen 1.200 und 1.500 Std. im Jahr Umsatz und du brauchst eine Viertel Stelle Verwaltungskraft / Reinigung.
So 5.000 € Gebäudekosten kannste mtl. auch kalkulieren, die muss mind. 8 Autos am Tag durchlassen, sonst wird das nix
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 24023
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon AEgro » Mi Jul 07, 2021 7:32

T5060 hat geschrieben:Ein angestellter Prüfingenieur muss zwischen 90 und 110 € die Stunde Umsatz machen sonst wird das ein dünnes Geschäft.
Die machen zwischen 1.200 und 1.500 Std. im Jahr Umsatz und du brauchst eine Viertel Stelle Verwaltungskraft / Reinigung.
So 5.000 € Gebäudekosten kannste mtl. auch kalkulieren, die muss mind. 8 Autos am Tag durchlassen, sonst wird das nix

Was glaubt ihr. warum TÜV, GTÜ, Dekra etc.so gerne die HUs in die KFZ-Werkstätten verlegt haben ?
Nicht wegen des " Kundenservices ".
Sondern allein um Fixkosten zu sparen.
Ausser Laptop, Taschenlampe und Schraubendreher braucht doch der TÜV-mann nichts mehr. selbst.
Die Technik stellt die Werkstatt kostenlos.
Und der Durchsatz ist auch noch viel höher als in der TÜV-Prüfstelle.
Vor allem auch weil meist kein obrschlauer KFZ-Bestitzer dauernd reinredet.
In der freien Werkstatt, die meine Fahrzeuge betreut und ich die Autos zur HU " abgebe ", macht ein Prüfer, zusammen mit einem Werkstatt-
mitarbeiter in 2-3 Stunden garantiert 20 Fahrzeuge - mehrmals die Woche - TÜV, GTÜ und ein freies Prüfunternehmen.
Konkurenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Den Prüfern raucht ja regelrecht der Daumen, vom Plaketen aufrubbeln. :mrgreen:
Gruß AEgro
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 3102
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jul 07, 2021 7:47

Es stand/steht jedem offen, sich beruflich in diese Richtung zu entwickeln.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Doppelt geimpft, weil es nicht wichtig ist, was man sagt, sondern wer etwas sagt :|
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 9388
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 9:10

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Jeder Wohnungsnutzer hat alle 5 Jahre eine Prüfung der E-Anlage machen zu lassen.
(So wie in Österreich bei jedem Mieterwechsel.)


Was ist denn daran neu? Das haben wir doch schon längst. Oder hinken die ABL auch da wieder hinterher? :wink:
Das ist auch eine Folge der ganz offensichtlich um sich greifenden Omnipotenz der deutschen Männer. "Können wir selbst", ist der Grundstock für viele fragwürdige "Handwerkermaßnahmen" und der damt einhergehenden Gefahren.
DWEWT
 
Beiträge: 6581
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 9:11

bauer hans hat geschrieben:ich war gerade mit meinem Käfer zum tüv und musste 125 bezahlen.
da hab ich mal gerechnet: die dame dort macht 4 autos am tag im schnitt mal 5 tage mal 4 wochen gleich 8000 im monat abzüglich kosten 19% mw.steuer plus miete plus lizenzgebühren bleiben sicherlich 5000 über,wenn die jetzt mehr autos am tag macht,bleibt viel mehr hängen.
so ist das in D mit staatlichen pflichtaufgaben..


Gab es vielleicht einen Aufpreis, weil du den Termin verschlampt hattest? :wink:
Nehme meine fast anmaßende Frage zurück! :D
Zuletzt geändert von DWEWT am Mi Jul 07, 2021 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
DWEWT
 
Beiträge: 6581
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon AEgro » Mi Jul 07, 2021 9:23

Nee, das passt schon.
https://www.autozeitung.de/tuev-hu-haeu ... 15047.html
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 3102
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 9:30

Danke für den link. Mein Auto kostete im Nov. 2020 noch 92,80€ incl. Überziehungszuschlag für 3 Monate. (DEKRA)
DWEWT
 
Beiträge: 6581
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon Qtreiber » Mi Jul 07, 2021 15:16

AEgro hat geschrieben:Die Technik stellt die Werkstatt kostenlos.

tut sie nicht.
Ein Mann, der eine Frau sein möchte, ist keine Frau, sondern ein Mann, der eine Frau sein möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 9026
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 07, 2021 15:33

Moin,

DWEWT hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Jeder Wohnungsnutzer hat alle 5 Jahre eine Prüfung der E-Anlage machen zu lassen.
(So wie in Österreich bei jedem Mieterwechsel.)


Was ist denn daran neu? Das haben wir doch schon längst. Oder hinken die ABL auch da wieder hinterher? :wink:
Das ist auch eine Folge der ganz offensichtlich um sich greifenden Omnipotenz der deutschen Männer. "Können wir selbst", ist der Grundstock für viele fragwürdige "Handwerkermaßnahmen" und der damt einhergehenden Gefahren.


Die heute gebräuchlichen Kabel mit Kunststoffisolierung haben je nach Umgebungstemperatur
eine Lebensdauer von etwa 50 Jahren.

Ergo müssen die nach der entsprechenden Liegedauer sowieso ausgetauscht werden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9272
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mi Jul 07, 2021 20:02

Interessant über was ihr für Sorgen habt....wenn das Geld so knapp ist einfach den Fuhrpark abmelden und zu Fuß gehen .....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 957
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Überwachung von Autos

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 20:50

Neo-LW hat geschrieben:
Die heute gebräuchlichen Kabel mit Kunststoffisolierung haben je nach Umgebungstemperatur
eine Lebensdauer von etwa 50 Jahren.

Ergo müssen die nach der entsprechenden Liegedauer sowieso ausgetauscht werden.



Was hat denn das Austauschen der Kabel mit der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung zu tun? Elektrische Anlagen in ldw. Einrichtungen werden hier alle 4 Jahre geprüft. Wenn es vergessen wird, kommt der BG-Mensch persönlich vorbei und erinnert dich daran.
DWEWT
 
Beiträge: 6581
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Cheffe, Forstwirt92, Google [Bot], Holzbua, Kleinbauer2.0, Mad, oberforsthaus, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki