Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Technisierungsgrad bei der Brennholzaufarbeitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Mich würde interessieren wieviele Holzer mit welcher Ausstattung arbeiten und welche Mengen dabei ungefähr bewältigt werden.

Handwerker = Motorsäge mit Zubehör, Spaltaxt und sonst nicht viel mehr.
22
17%
Mittelstand = Motorsäge, Spalter, Wippkreissäge und ähnlich..
89
67%
Techno's = Sägespaltautomat und andere Maschinen
21
16%
 
Abstimmungen insgesamt : 132

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Aug 20, 2007 23:26

Die Sägen und den restlichen Kleinkram (Beil, Axt, Keile,...) hab ich nicht extra aufgezählt. Wens interessiert:

1x Stihl 044
1 x Stihl 026
1 x Stihl 020
1 x Stihl 023
1 x Stihl 361

Diverse Beile, Äxte, Keile, ...


Gruss Deutz DX50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Aug 21, 2007 5:07

Die Borkenkäfer (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchenborkenkäfer) zwingen mich, sehr viel Holz aus meinem 3,8 ha-Wäldchen zu holen.
Folgende Geräte werden dabei eingesetzt :
Schlepper Deutz 6206 mit Frontlader
5,7 to. Kipper
4,4 to. Holzanhänger für Fixlängen ( 5 fm passen drauf)
Seilwinde Tajfun 4 to.
Stihl MS 660
Stihl MS 260
Freischneider Stihl FS 300 fürs Unkraut
div. Zeug wie Äxte, Sappie, Fällheber, Keile usw.
Holzspalter Stockmann 12 to.
Wippkreissäge Scheppach WOX 700
seit einer Woche: Holzbündelgerät
Rhodener Haue, weil ich Anfang 2008 was anpflanzen muß.
2-Mann- Pfahlramme zum Einzäunen
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Di Aug 21, 2007 8:32

Wir benutzen:

Motorsägen:
Stihl 023
Stihl MS 250
Dolmar PS 4600 SH
Stihl MS 361
Dolmar PS 7900
Stihl 088
Stihl MS 192 T
Stihl E 14

Traktor: John Deere 830

Spalter: Widl 13 To.

Seilwinde: Taifun EGV 40 A2

Anhänger: Engel-Holztransporter
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Sep 13, 2007 11:56

Hallo ihr Holzer

wir haben eine Art Gemeinschaft zu dritt:
2x Fiskars die größte
Wendring, Fällheber kurz und lang,
2x Arbeitgürtel mit: Maßband, Markierkreide, Handpackzange, Messkluppe und Fällkeil 10 und 23cm
der Spalthammer ist nätürlich auch dabei

1x MS660
1x MS460
3x MS260
1x MS034
1x MS230
1x MS211
1x MS180

JD6920 mit 22 to Plattformwagen
Farmer 312 mit 8 to Rückewagen mit 6mtr. Kran
JD2850 mit 4to Farmi Winde
Schaef Radlader zum poltern
Farmer 275 mit Einachs Rungenwagen
Krieger KS 42 mit Rückeschild für Schonungsdurchforstung
Deutz6006 mit Posch Spaltautomat bis 32cm Durchmesser
als Leihgabe ein Bagger mit Spaltzange
mehrere 8tonner und 5,7tonner
VW T2 mit Allrad als Einsatzfahrzeug
ca. 6 Mann stark bei der Arbeit (nur Nebenerwerb)

und viel zu tun!

Ich denke geht schon in Richtung Techno´s. Aber zu den Profis würde ich uns nicht zählen, da wir nicht das ganze Jahr rund um die Uhr arbeiten.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Sep 13, 2007 19:20

Hallo Tommi,

top Ausrüstung! :D Wieviel Stunden macht denn der große Jonny dann so im Jahr, dass der sich lohnt?

Hast du tatsächlich so eine neue MS 211? Stihl hat ja sämtliche Infos darüber auf der Homepage wieder raus genommen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Fr Sep 14, 2007 8:13

Hallo traktorist,

Der 6920 gehört dem größten "Saubauer" bei uns im Ort und ich habe das Glück das ich mich entschlossen habe mit ihm eine Gemeinschaft zu bilden. Ich denke der Johnny bekommt im Jahr so 500-700 Std.

klar hab ich eine.
Mein LMH des Vertrauens hat mir die Austellungsmaschine verkauft.
Er hatte an seiner Ausstellung vor 3 Wochen so ein Angebot Säge MS211CE, Kanister mit Einfüllsystem und Handschuhe für 399,-.

Ich hab sie ohne Zubehör für 320.- genommen und ihm versprochen mit dem Teil zu werben, deswegen der günstige Preis.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Fr Sep 14, 2007 19:54

Habe auch mal Mittelstand angekreuzt.

Fendt Farmer 2 mit Frontlader und Heckkontainer

Kippanhänger 3 x 1,7m Ladefläche

2 x MS PS 52 und PS 410

1 Hand Winde (3 fach umgelenkter Flaschenzug )

700er Hochwald Wippsäge

8 Tonnen 1m Stehentspalter

5 Tonnen 0,5m Liegendspalter

mehrere Spaltkeile

Knipp, Spalthammer und Äxte in verschiedene Größen.

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Fr Sep 14, 2007 20:02

Servus!

Also ich hab 13 ha Wald. Hauptsächlich 100jähriger Fichtenbestand.

Mein Maschinenpark:

MB trac 800 (inkl. 4 Schneeketten)
Tajfun EGV 60 AHK mit Funk und Gasgeber
Gummiwagen für Kleines
Husqvarna 372 XPG
Husqvarna 357 XPG
Husqvarna 346 XPG
Stihl 028 auf Rente
Solo Rex auf Rente
Edora 6 to. Kurzholzspalter
Binderberger TWS 700 Tischwippsäge
Stihl FS 400 K Freischneider
Forstaxt, Plastikkeile, Werkzeuggürtel mit Maßband und Kluppe, große Kluppe, Sappi klein und groß, Handpackzangen etc. etc.

Dann kann ich mir noch mit dem Fuhrpark von meinem Kollegen aushelfen wenns ist... Regelmäßig sind das:

Deutz DX 6.07
Deutz DX 4.51 Forstschlepper
Gerbl 10 to. Tandemkipper mit Rungenaufbau
Posch HydroCombi 24 to. Spalter
Husqvarna 272
Husqvarna 357 XPG 2 x
Husqvarna 346 XPG

Mein Kollege war 10 Jahre beim Staatsforst, der hat eigentlich alles. Nur ein Rückewagen fehlt uns noch, aber das kommt noch... :wink:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frankenelbe » Mi Okt 10, 2007 20:43

habe mich mal unter den Technos eingereit
Habe

*eine BGU SSM 250 selbst angebauten Förderband
*20t potsch Spalter
*2 Stihl Sägen
*diverse Anhänger
* Schlepper Eicher , Fendt GT und meine Zwerk klein und gemein ein ISEKI mit 30 PS
*jede menge Gibos und einen gröseren ExStall der nun 'Holzlager wurde
* und diverses Handzeug

für meinen Bedarf bin ich sicher Übertechnisiert

habe aber früher Tage lang Holz im Urlaub gemacht
bin nun in wenigen Tagen Fertig
Verleihe nun aber mein Spalter und die SSM
daduch rechnet sich die Anschafung doch ganz gut
frankenelbe
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 08, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Balu » Do Okt 11, 2007 6:57

Hallole,

ich zähle mich zu den Handwerkern.
Ich hab ne 036, 025 und seit kurzem eine MS200. Zum Ausmähen nehme ich FS130 mit Dickichtmesser. das reicht für meine 1,1ha Wald.
Ich kann auf mehrere Maschinen zugreifen:
Traktor Fendt 280 mit Frontlader, GT360er - mit einem größeren will ich gar nicht in mein Wald rein.
Seilwinde
Vogesenblitz 16t
Im Winter kann ich auf diverse Anhänger zurückgreifen.
Eine Dreipunkt-Rückezange hatte ich auch schon im Einsatz - das war bei Lothar - jetzt habe ich aber kein Langholz mehr.

Für mich ist das ganze nur Hobby

Grüßle Balu
Balu
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 22, 2006 12:52
Wohnort: BW, LK BB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Do Okt 11, 2007 9:28

Hallo,

hab mich bei den Handwerkern eingreiht, weil beim Brennholz da muß ich schon schwitzen.
Die Ausrüstung Deutz 6806AS mit Taijfun-Funkwinde (fragt mich nicht nach dem Typ - zieht wie Teufel das reicht) und FL sowie Stihl 045 und 260 sind für die Starkholzernte bei 5 ha ganz ok (dort hätte ich Mittelstand gewählt) aber beim Brennholzmachen (15-20 rm/a ist ja auch keine Menge), hab ich nen Sägebock, Eigenbau, einen Hauklotz (Esche, Eigengewächs) und eine Axt. Das ist Handwerk oder?

Grüße
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuno1976 » Fr Okt 12, 2007 13:00

Also ich hab bei 15fm Buche/Eiche pro Jahr bis jetzt lediglich eine Dolmar 104, eine Stihl 024, eine Stihl 056 'ne Spaltfix-Axt von Ochsenkopf und 'ne schöne Fiskars 1500. Kein Schlepper, keine Wippsäge, kein Allrad-Fahrzeug, nur noch ein poppels PKW-Anhänger

Bin aber grad in der Planung/Ausführung mir einen Spalter zu bauen. (Danach bau ich mir vielleicht einen Vollautomaten :lol: )

Grüße
Frank
Factum infectum fieri non potest
Kuno1976
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:55
Wohnort: Dreiländereck (NRW/RLP/Belgien) :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt » Do Nov 01, 2007 13:35

Hallo zusammen,
wir arbeiten mit,
Deutz DX 3.60 mit Frontlader und Rückezange am Heck
Holder C550 mit Oehler 6 to. Winde
Einem 5 to. Kipper und einem Langholzwagen
Einem Hydrokombi 24 to. und einer Wippkreissäge
Der Hydrokombi und die Wippkriessäge werden bald in Rente geschickt und durch einen Sägespaltautomaten ersätzt. Warscheinlich Tajfun RCA 380 oder Hakki Pilke 1x37.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki