Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Technisierungsgrad bei der Brennholzaufarbeitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Mich würde interessieren wieviele Holzer mit welcher Ausstattung arbeiten und welche Mengen dabei ungefähr bewältigt werden.

Handwerker = Motorsäge mit Zubehör, Spaltaxt und sonst nicht viel mehr.
22
17%
Mittelstand = Motorsäge, Spalter, Wippkreissäge und ähnlich..
89
67%
Techno's = Sägespaltautomat und andere Maschinen
21
16%
 
Abstimmungen insgesamt : 132

  • Mit Zitat antworten

Technisierungsgrad bei der Brennholzaufarbeitung

Beitragvon Frischling » Mo Aug 20, 2007 10:27

Hoffe, sowas ist nicht schon mal gelaufen. (Müsste dann aber länger her sein)
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Aug 20, 2007 14:25

Habe zwei Sägen, eine Spaltaxt, einen Allradschlepper mit 1-Achskipper, eine Seitwinde und einen 24-jährigen Sohn. Wie soll ich nun abstimmen?

Daran siehst Du, daß die Abstimmung nicht funzt! Jedenfalls nicht mit Deinen Kategorien.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umfrage

Beitragvon landyjoerg » Mo Aug 20, 2007 14:32

Hallo,

habe
Mittelstand = Motorsäge, Spalter, Wippkreissäge und ähnlich
angeklickt, obwohl Spalter und Wippe eher Hobby-mässig dimensioniert sind ;-), Wäre noch zu erwähnen: Landrover Defender und 2.7 t Kipper, nicht zu vergessen: meine Frau, drei Söhne und eine Tochter!

Servus Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Aug 20, 2007 14:39

Ach so, habe vergessen, daß mein Sohn hochmotiviert ist. Zählt das so viel wie eine kleine Wippsäge (die ich nicht habe)?
Ach ja, und einen Vitara mit Hänger habe ich auch noch.

Habe jetzt Mittelstand angeklickt.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mo Aug 20, 2007 15:26

Werter Redbiker:

Sohn & Seilwinde machen die Wippsäge locker wett :)

Also richtig "angekreuzt"

Alle:

Natürlich sind 3 Kategorien unvollkommen. Alle möglichen Kombinationen darzustellen, würde wohl gar nicht gehen. Ich denke der geneigte "Holzer" wird sich auch so in einer der Kategorien wiederfinden.

Fahrzeuge habe ich absichtlich weggelassen. An "Manpower" habe ich gar nicht gedacht.

Mal sehen ob trotzdem eine, für alle interessante Abstimmung zustande kommt.

Gruß vom Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Aug 20, 2007 15:26

Warum kennzeichnet ein Sägespaltautomat einen Profi aus???
Ich mache auch viel Holz, aber da ich die gespaltenen Meterstücke zum Trocknen aufsetze, kommt für mich sowas nicht in Frage. Ich verkaufe ausschliesslich abgelagertes Holz. Klar gibt es auch große Automaten, die Meterstücke ausspucken, aber warum denn mit Kanonen auf Spatzen schießen. Das Ganze muss sich ja auch rechnen.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mo Aug 20, 2007 15:40

Waldmeister hat geschrieben:Warum kennzeichnet ein Sägespaltautomat einen Profi aus??? .


Um eine Einordnung in Eigenbedarf, Nebengewerbe oder Profi ( d.h. für mich Einer der davon lebt) ging's mir gar nicht.

Zu den Mengen (egal ob Eigenbedarf oder nicht) wollte bisher niemand eine Angabe machen. Ist vielleicht ein bischen heikel sich hier "in die Karten schauen zu lassen?!?" :roll:

Gruß Frischling
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 20, 2007 17:08

zähle mich auch zum mittelstand.

Meine Gerätschaften:

schlepper, 8t kipper, langholzhänger, heckcontainer, seilwinde, ms 180,270,290,361 mehrere äxte, hippe, sapie ect., wippkreissäge, liegendspalter

Na ja eben was man so braucht..

aber intressanter wär wohl auch was die holzer damit machen. also wieviel wo aufgearbeitet wird und zu welchem zweck.

grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Aug 20, 2007 17:53

also ich war auch mal so frei den mittelstand auszuwählen.
d.h.: 3 schlepper, 1 kipper, 1 heckcontainer, insg. 4 oder 5 motorsägen, spalthammer spaltaxt usw..., für eine jahresmenge von 10-15 rm.
der hauptaugenmerk liegt auf der "nutzholzgewinnung" :wink: in fichte mono auf ca. 3 -3,2 ha. und ab und an mal bei nachbarn im bestand ein paar bäumchen rausholen und dem mulchen von nicht verpachteten flächen.
in der nächsten zeit werden sich aber evtl. einige änderungen ergeben, worauf auch der maschinenbestand umgestaltet wird.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Aug 20, 2007 18:13

Moin hab auchmal den Mittelstand ausgewählt.
Hab ne Wippe (600mm)
Kurzholzspalter aussem Baumarkt
Fiskars
Kettensäge
4,6to 2 Seitenkipper
Massey Ferguson 35
Ich mach damit im Jahr so um die 80rm tendenz steigend so 4-5 zm Eigenbedarf der rest wird verkauft.
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 20, 2007 18:48

Hallo,


Wir haben:

Fendt Farmer 4S
Fordson Major

Oehler 12t Spalter
Oehler 5t Seilwinde
BGU Wippsäge

STIHL MS 180 C
STIHL MS 250
STIHL 029.

4 Spaltkeine
1 Fällkeil
1 Splathammer


Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Aug 20, 2007 20:27

Also, ich pack mich auch mal auf den Mittelstand drauf:

1 Schlepper (Deutz DX85)
1 Holzspalter ( Eigenbau ;-) )
1 Atlas Bagger (siehe Gallerie)
1 Radlader
3 Anhänger
7 Sägen (Stihl 012/017/018/026/361/440/088)
1 Mobilsägewerk
1 5,5T Winde (sofern die diese Woche noch ankommt...)

Und das grosse Plus: eine Zapfanlage mit Durchlaufkühlung für das Feierabendbier...
:lol:
(oder gehört die ins Profilager ???)
Zuletzt geändert von DX85 am Mo Aug 20, 2007 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Mo Aug 20, 2007 22:18

Also ich hab mal technos angekreutzt.

Traktoren:
JD 6920 wird allerdings hauptsächlich in der LW vermietet und nur zum Transport eingesetzt
Jd 6800
JD 920
JDL 100

Kretzer :
Sägeautomat Rotomat und
20 to Spaltknecht 900 Liegendspalter

Pfanzelt 6to Funkwinde

8to Tandemkipper mit aufgebautem Forstkran und 14to 2achs Plattformwagen.

Stihl Sägen:
3x MS 361
1x 026
1x MS 660

Gruß Holzklotz
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Aug 20, 2007 23:23

hab mich auch ohne sägespaltautomat zu den technos dazugezählt:

1 x MF 132
1 x Deutz Agrocompact 3.50V
1 x John Deere 5720 mit vollhydraulischem FL (Liefertermin 18.10.07) und Verladezange

1 x Holzspalter stehend 13,5t
1 x POSCH Holzspalter stehend 19t (bestellt und noch nicht geliefert)

1 x RAU Bandsäge 550

1 x Rückeschild Tajfun 5t mechanisch


Gruss Deutz DX50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki