Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Tehnos Mu250

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Mai 22, 2022 8:27

Warum kauft man sich 2 mulcher und nimmt die 3 Jahre lang nicht her ??
Habe auch den mu 280. Bin äußerst zufrieden damit, hatte vorher einen maschio der totale Katastrophe war. Ich hatte seit dem thenos noch nie so sauber gemulchtes KM Stroh. Allerdings braucht das auch Kraft. Hatten ihn am dx 6.50 in der front und der war mit 5km/h bedient.das mit den Keilriemen kann ich allerdings bestätigen.
Es kommt halt drauf an WAS man mulcht. Mit deinem 395 gehst du auf jeden Fall unter im KM Stroh ! Stillegung und Feldränder kannst damit machen.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 22, 2022 9:16

Ein paar Kleinigkeiten hatte ich schon bei meinem Tehnos.
Die Walze ist unter feuchten Bedingungen gerne stehengeblieben, ich habe dann den Abstreifer abgenommen und die Walze in die vordere Position gebaut.
Wenn viel, feuchtes Material gemulcht werden sollte ist der Mulcher manchmal verstopft, bei leicht geöffneter Hecklappe passiert das aber nicht.

Mit den Keilriemen hatte ich noch keine Probleme, die fangen schon mal an zu rutschen aber dann geht der 200PS Schlepper auch schon leicht in die Knie. Beim Dücker den ich mal gemietet hatte fingen die Riemen schneller an zu rutschen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon agco123 » So Mai 22, 2022 9:54

TomTo hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe auch einen 280er und das mit den Drehzahlen hat mich ganz schön ins grübeln gebracht. Als hab ich mir das mal genau angeschaut und bin zu folgenden Fazit gekommen:

Übersetzung im Winkelgetriebe ist ca 1:1,6 d.h. 1000 an der Zapfwelle entspricht 1600 am Getriebeausgang bzw oberer Welle
Riemenscheibendurchmesser: oben 240mm / unten 160mm d.h. von oben nach unten wird nochmal im Verhältniss 1600:2400 (1,5fache) beschleunigt. => Drehzahl am Rotor (unten) 2400


Kurz: 1000Zapfwelle entspricht 2400Rotor und das sollte so passen.

Wenn jemand das anders sieht, dann bitte melden


Gruss Tomto


Dann hätte ich ja trotzdem falsch gesteckt. Wieso gibt es dann die Möglichkeit zum umstecken? Jetzt raterts im Kopf...
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon heico » So Mai 22, 2022 11:05

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Warum kauft man sich 2 mulcher und nimmt die 3 Jahre lang nicht her ??
Habe auch den mu 280. Bin äußerst zufrieden damit, hatte vorher einen maschio der totale Katastrophe war. Ich hatte seit dem thenos noch nie so sauber gemulchtes KM Stroh. Allerdings braucht das auch Kraft. Hatten ihn am dx 6.50 in der front und der war mit 5km/h bedient.das mit den Keilriemen kann ich allerdings bestätigen.
Es kommt halt drauf an WAS man mulcht. Mit deinem 395 gehst du auf jeden Fall unter im KM Stroh ! Stillegung und Feldränder kannst damit machen.


War mit immer zu schade für die miesen Arbeiten wo dann mal Eisen, Netze, Beregnungsschläuche oder Bäume im Weg sind. Außerdem war die Verzinsung nicht schlecht in den 3 Jahren.
Ich mache ja schon 20 Jahre mit dem Kuhn-Mulcher und da kann ich nicht immer 8 km/h fahren, dafür fährt sich das Gespann mit Frontanbau wie ein Selbstfahrer.
Bei Strohstoppel nachmulchen geht es auch mit 12 km/h. Bei Klee oder Landsberger Gemenge kann auch mal bei 3,5 km/h Schluss sein.
Mein Bio-Körnermaisstroh ist schon vom MD gehäckselt und muss nun noch mal durch. Da waren 6-8 km/h kein Problem.

Unter Untergehen verstehe ich dass es gar nicht geht, was eigentlich nie zutrifft.

Beim Kauf vom Tehnos hatte ich den Maschio auch im Visier. Was klappte beim Maschio nicht?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon New Holland T4.75 » Mi Okt 23, 2024 3:48

Hallo,
ich will das Thema nochmal auffrischen.
Ich möchte mir gerne den Tehnos MUR250 LW kaufen und mit 540er Zapfwelle fahren. Der Mulcher wiegt ca. 1t
Ich fahre einen 90PS John Deere , mulche zu 100% nur Weiden, also Grünland. Der Schlepper wiegt ca. 4,2t
Das Gelände ist schon auch mal steil. Nun die wichtigste Frage:
Kann ich mit dem Schlepper diesen Mulcher fahren, oder krebse ich dann mit 3km/h umher?
Danke euch im Voraus!
Gruß
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon fendt59 » Mi Okt 23, 2024 6:14

New Holland T4.75 hat geschrieben:Hallo,
ich will das Thema nochmal auffrischen.
Ich möchte mir gerne den Tehnos MUR250 LW kaufen und mit 540er Zapfwelle fahren. Der Mulcher wiegt ca. 1t
Ich fahre einen 90PS John Deere , mulche zu 100% nur Weiden, also Grünland. Der Schlepper wiegt ca. 4,2t
Das Gelände ist schon auch mal steil. Nun die wichtigste Frage:
Kann ich mit dem Schlepper diesen Mulcher fahren, oder krebse ich dann mit 3km/h umher?
Danke euch im Voraus!
Gruß

also ich habe einen Dragone 240 V , der hat 750 kg . den fahre ich mit einem 208er Vario , auch ich habe einige steile Stellen zum Bearbeiten . Wenn nicht anders machbar geht es halt rückwärts hoch und vorwärts wieder runter , deshalb sind auch die Vorderräder gedreht . Außerdem steht in der Betriebsableitung empfohlene Geschwindigkeit 1,9 Km/h , muss man nicht kann man aber in hohem trockenen Bestand fahren .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon quadler2010 » Mi Okt 23, 2024 9:07

Also wir fahren den Tehnos 220 mit 85PS. Also leistungsmäßig je nach Aufgabe grenzwertig. Aber für eine gute Arbeit ist die Geschwindigkeit eh klein.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon Rhöner80 » Mi Okt 23, 2024 12:23

Fahre den Tehnos MU 280 R Profi, mit meinen GTA 380.

Wenn kein Frontlader dran, dann mit 400Kg in der Front.

Auch bei komplett nassen Wildäckern, bis 6 KmH kein Problem mit der Leistung.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 23, 2024 12:58

Ich habe zwar nur ein slowenisches Konkurrenzprodukt.
Aber warum soll da der 90er Jonny den 250er Mulcher nicht packen.
Den Kraftbedarf bestimmt die Summe aus Schnittiefe, Aufwuchs und Anspruch an das Ergebnis.
Beim Weideputzen stellt oft das Bild aus Schnittgut und Kot die Begrenzung der Arbeitsgeschwindigkeit, lange bevor die Technik an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Landschaftspflege auf unbekannten Flächen und ( Fein)Reißigvernichtung sind dann ganz andere Hausnummern.
Meinen 280er fahre ich mit 80 PS auch im steilen Gelände.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Sep 30, 2025 19:49

Hallo,

Wie zufrieden seit ihr mit den Tehnos Mulchern ?

Wir überlegen auch uns für einen solchen zu entscheiden - MU 250 Profi

Sollte von der Breite reichen - 280 ist dann doch schon ordentlich groß.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon County654 » Mi Okt 01, 2025 16:21

Haben seit 4 oder 5 Jahren einen 280 er.
Jederzeit wieder, allerding sollten ein Powerband statt Keilriemen den Antrieb übernehmen.
Das ist aber vermutlich nur über 150 PS an der Zapfwelle relevant.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon swissfarmer » Mi Okt 01, 2025 16:50

wir sind sehr zufrieden.
Ideal ist wenn du die gleiche Arbeitsbreite hast wie der Grubber oder Fräse, dann kannst du in der Front mulchen und im Heck grubbern oder säen.
swissfarmer
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Feb 04, 2021 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 01, 2025 19:53

also habe schon öfters mit 78Ps ein 2.8m Mulcher gefahren geht problemlos... Aber eins ist klar der Mulcher gibt das Tempo vor...
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki