Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Tehnos Mu250

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tehnos Mu250

Beitragvon agco123 » Do Mai 12, 2022 19:11

Hallo
Habe irgendwie ein Verständnissproblem. Habe einen Thenos 250 Mu Profi bekommen. Will diesen in Front fahren. Die Bedienungsanleitung ist so ungenau geschrieben ( oder ich verstehe es nicht) das die Riemenscheiben eigentlich getauscht werden sollten. Von 540 auf 1000. Original ist oben groß und unten klein. Dann sind Aufkleber auf dem Mulcher die genau gegensätzlich sind. Hat irgendwer einen Thenos im Einsatz? Wenn ja, wie sind die Scheiben gesteckt? Nach meinem Verständnis sollte ja bei der größeren Drehzahl die kleine Scheibe am Antrieb und die große am Rotor sein. Lama hat keinen Plan.
Vielen Dank schonmal
Zuletzt geändert von Falke am Fr Mai 13, 2022 8:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon mini-rancher » Do Mai 12, 2022 20:08

Normalerweise fahre ich den Mulcher im Heck mit 540. Dann erhöht die Kombination oben-groß, unten-klein die Rotordrehzahl.

In der Front hast du die 1000-er Welle. Durch die Kombination oben-klein, unten-groß reduziert du die Rotordrehzahl auf die vorgesehene Drehzahl, damit dir der Kasten nicht um die Ohren fliegt.

So würde ich mir das denken. (Habe aber irgend einen roten Mulcher, Marke unbekannt)
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon baer-thomas » Do Mai 12, 2022 20:24

Hallo, wir haben einen MU280 mit Doppelbock für Front und Hechanbau. Allerdings wird unser Mulcher im Heck ebenfalls mit 1000 U/min betrieben. Es ist ein Aufkleber mit 1000 Umin am Mulcher. Ich hab also nur eine andere Gelenkwellen mit anderem Freilauf genommen und die Maschine in die Fronthydraulik gehängt. In der Front ist eine Gummischürze sehr zu empfehlen der Fremdkörper nicht zur Frontscheibe lässt. Unsre ist durch einen aufgewirbelten Stein kaputt gegangen. Die Gummischürze gibt es original von Tehnos für kleines Geld. So um die 140 Euro.

Nach deinen Schilderungen wird deiner wahrscheinlich im Heck mit 540 angetrieben. Hast du einen Aufkleber dran mit 540? Dann muss jetzt die Übertragung von groß auf klein sein. (groß macht ne halbe umdrehung, klein macht ne ganze Umdrehung)

Wenn du dann in die Front mit 1000 umin gehst musst du umbauen auf klein auf groß da ja die eingangsdrehzahl höher ist.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
baer-thomas
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jan 22, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon Englberger » Do Mai 12, 2022 20:31

Hallo,
hab einen "Perugini" 3Meter für Heck und Frontanbau; ist beideseiten 1000U/min
Lass dein Ding mal laufen mit der kleinen übersetzung, und kuck was er macht, und wenns nix ist, dann dreh die Scheiben um Drehzahl hochzubringen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mai 12, 2022 20:52

Bei meinem Tehnos ist die große Riemenscheibe oben am Antrieb und die kleine ist unten an der Mulcherwelle.
Ich fahre den Mulcher mit 540 U/min, wie es auch in der Anleitung beschrieben ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon agco123 » Fr Mai 13, 2022 4:30

Vielen Dank für eure Antworten. Dann denk ich bin ich schon richtig mit meiner Annahme. Dann steck ich Mal die Scheiben um. Irritieren tut mich halt ehrlich das der Lama keine Ahnung hat. Eigentlich schade. Wird schon klappen.
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Mai 13, 2022 5:33

baer-thomas hat geschrieben:Hallo, wir haben einen MU280 mit Doppelbock für Front und Hechanbau. Allerdings wird unser Mulcher im Heck ebenfalls mit 1000 U/min betrieben. Es ist ein Aufkleber mit 1000 Umin am Mulcher. Ich hab also nur eine andere Gelenkwellen mit anderem Freilauf genommen und die Maschine in die Fronthydraulik gehängt. In der Front ist eine Gummischürze sehr zu empfehlen der Fremdkörper nicht zur Frontscheibe lässt. Unsre ist durch einen aufgewirbelten Stein kaputt gegangen. Die Gummischürze gibt es original von Tehnos für kleines Geld. So um die 140 Euro.

Nach deinen Schilderungen wird deiner wahrscheinlich im Heck mit 540 angetrieben. Hast du einen Aufkleber dran mit 540? Dann muss jetzt die Übertragung von groß auf klein sein. (groß macht ne halbe umdrehung, klein macht ne ganze Umdrehung)

Wenn du dann in die Front mit 1000 umin gehst musst du umbauen auf klein auf groß da ja die eingangsdrehzahl höher ist.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.


Weshalb hast du eine "andere Gelenkwelle" mit Freilauf genommen. Und welche ? Der Freilauf sitzt im Getriebe mit drin, die 800€ hättest dir sparen können !
Wir haben auch einen thenos mu 280. Soweit ich weiß wird der im normal Zustand mit 1000er Welle betrieben. Auf Wunsch gibt's den auch mit 540er, macht halt keinen Sinn wenn man ihn auch vorne betrieben will. Die Riemenscheiben kann man Umbauen, steht allerdings sehr genau beschrieben in der BA.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Mai 13, 2022 5:36

Bin sehr zufrieden damit. Letzen Herbst erstes mal Maisstroh gemulcht. Ich hatte noch nie so klein gemulchtes Stroh. Würde auch von mehreren Seiten gefragt welcher mulcher das war weil sie noch nie so sauber gemulchtes KM Stroh gesehen hatten. Allerdings war unser dx 6.50 mit 145ps ausgelastet damit mehr wie 5kmh waren nicht drin.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon agco123 » Fr Mai 13, 2022 5:38

Dann müssten deine Scheiben auch von klein auf groß gesteckt sein, oder?
agco123
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 30, 2013 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thenos Mu250

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Mai 13, 2022 7:46

Ja, sind von klein auf groß.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon baer-thomas » Sa Mai 14, 2022 11:50

Ja hast recht. Freilauf ist im Getriebe. Mulcher und gelenkwelle waren ganz neu und gelenkwelle war für front zu lang. Ich hab kurzerhand eine andere gebrauchte genommen. Mittlerweile hat gelenkwelle die richtige Länge für front und heck.
baer-thomas
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jan 22, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon TomTo » Mi Mai 18, 2022 6:28

Hallo zusammen,

ich habe auch einen 280er und das mit den Drehzahlen hat mich ganz schön ins grübeln gebracht. Als hab ich mir das mal genau angeschaut und bin zu folgenden Fazit gekommen:

Übersetzung im Winkelgetriebe ist ca 1:1,6 d.h. 1000 an der Zapfwelle entspricht 1600 am Getriebeausgang bzw oberer Welle
Riemenscheibendurchmesser: oben 240mm / unten 160mm d.h. von oben nach unten wird nochmal im Verhältniss 1600:2400 (1,5fache) beschleunigt. => Drehzahl am Rotor (unten) 2400

Kurz: 1000Zapfwelle entspricht 2400Rotor und das sollte so passen.

Wenn jemand das anders sieht, dann bitte melden


Gruss Tomto
TomTo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 16, 2017 9:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon heico » Sa Mai 21, 2022 11:59

Und sind alle zufrieden mit dem Ergebnis vom Mulchen?

Ich hatte 2 Front-Mulcher gekauft 3m und 1,90 m von Tehnos. Das muss 2019 gewesen sein auf der Ausstellung in Tarmstedt.
Der Herstellerchef war auch da aus Slowenien. Um den ruhigen Lauf zu demonstrieren, wurde ein gefülltes Weinglas auf den Mulcher gestellt und dann Nenndrehzahl eingestellt.

Ich neheme immer noch den alten Mulcher von Kuhn und habe die Neuen noch nicht probiert.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon County654 » So Mai 22, 2022 6:44

Mit dem 280 bin ich nach einem guten Jahr noch sehr zufrieden.
Habe letzte Woche noch ein massives Metallrohr in einer Fläche erwischt, auch das hat die Maschine gut weggesteckt.
Üblicherweise fahre ich mit 100 PS, im Körnermaisstroh mit 200 PS vorne weg, sind die Keilriemen leider der Schwachpunkt.
Aber irgendwo muß da ja auch was nachgeben können.
Passt, würde den jederzeit wieder kaufen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tehnos Mu250

Beitragvon heico » So Mai 22, 2022 8:14

Ja, die sind alle für eine bestimmte PS Zahl gebaut. 100 bis 120 PS sind genug.
Mein Kuhn VKR 305 ist jetzt das 20. Jahr am Fendt GT 395 in Front. Die 100 PS an der Frontzapfwelle passen gut zur Maschine. Ich fahre immer mit 750-800 U/min statt 1000.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki