Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Biber0 » Do Okt 07, 2021 20:14

Der Zinssatz bei der AF für Fremdfabrikate liegt bei 2,69%
Disagio gibt es nicht. Abschluss geht sehr zügig. Die Summe ist aber schon eher gering. Die kann man ja fast über den Dispo finanzieren oder 3 Monatsmiete mit anschließenden Kauf. Mensch lass dich mal gut beraten! !
Welcher Standort?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Brudi22 » Fr Okt 08, 2021 7:31

Forstjunior hat geschrieben:Brudi ist einer von den Superreichen. Gerne darfst du zinsgünstige Kredite an uns ausreichen, damit wir verarmten uns auch einen RW finanzieren können. ;-)


Versteh mich nicht falsch, natürlich ist das auch viel Geld. Der TE Scheint ein Haus bauen zu wollen, da sind 20.000 hin oder her gar nix. Natürlich muss und darf man Dinge finanzieren. Man muss investieren um Geld verdienen zu können, oft macht das auch aus steuerlicher Sicht sinn oder Wegen der Inflation. wenn man so einen Kleinkram finanziert bringt man sich unnötig in Abhängigkeiten, und zahlt auch noch Geld für den Zins. 1, 2 jahre sparen und kaufen.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 08, 2021 12:27

Bau dein Haus und dann siehst weiter! Gut möglich das dein Hausbau um einiges teurer wird als Du Dir vorstellen kannst.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 08, 2021 16:43

@Brudi
Dann bist du doch unser künftiger kreditgeber, wenn bei dir nebenher schnell mal 20-25T Euro im Jahr anfallen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Brudi22 » So Okt 10, 2021 22:48

Man sollte sich bei einem Luxusgut wie einem Rückewagen einfach nur kaufen was man sich leisten kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 11, 2021 2:13

Stimmt, deshalb seh ich da an einer Finanzierung nichts verwerfliches, solange er sich die Raten leisten kann. Der Vorteil ist er kann den RW gleich nutzen und nicht erst nach mehreren Jahren. Aber muss jeder sein Budget selbst kennen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Okt 11, 2021 6:10

Ist halt immer die Frage, ob man an den kreditfinanzierten Sachen dann wirklich auch soviel Spaß hat? (Das Eigentum geht erst bei Zahlung der letzten Rate an den Darlehensnehmer über...)
Beim Haus schon, irgendwo wohnen muss man ja. Aber bei einer Maschine wie einem Rückewagen?
Wenn man mit der finanzierten Maschine mehr Gewinn erwirtschaftet als ohne, dann macht es Sinn. Ansonsten ist es m.M. nach rausgeschmissenes Geld.
Unser gesamtes Schnittholz lass ich vom Fuhrunternehmen abfahren und die maximal 40 Ster Brennholz im Jahr schmeiß ich mit dem Frontlader auf den alten Kipper.
Zur Not könnte ich auch über den Maschinenring einen Rückewagen leihen, aber ich kann ihn als erstmaliger (oder später gelegentlicher) Nutzer eh nicht richtig und vor allem zügig bedienen. Von daher lasse ich das. In den Bestand fahren möchte ich damit eh nicht.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2018
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon agri10 » Mo Okt 11, 2021 6:23

bei uns wurden in den letzten 40 Jahren noch nie ein Kredit aufgenommen noch von meinen Vater noch von mir, ich hoffen das wir das nie müssen .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 11, 2021 11:08

Servus,

im Grunde hat hier ja jeder ein wenig Recht nur wird das mit der Abzahlung des Hauses alleine etwas schwierig werden sich mal so um die 23.000,00 € nebenbei für den Rückewagenkauf beiseite zu legen.
Ewig möchte ich damit jetzt auch nicht mehr warten müssen, zumal es abzusehen ist dass die Preise in den nächsten Jahren noch weiter anziehen werden.
Hackgutbedarf liegt bei rund 120 m3 jährlich, ob ich da langfristig auf den Bekannten zurückgreifen kann der mir dass so günstig fährt ist auch fraglich.
Zudem möchte ich unabhängiger werden, jünger wird man ja schließlich auch nicht mehr und der Wagen kann einem die eine oder andere Plagerei abnehmen.
Am sinnvollsten erscheint mir einen Teil von der staatlichen Hausbauförderung (sind immerhin 42.500,00 €) hierfür zu verwenden und bis hierhin noch ein wenig was anzusparen.
Dann verzögert sich die Hausabzahlung (sofern ich alleine bleiben sollte) halt um ca. 18 Monate, muss dass mal mit meinen Finanzexperten abklären.
Denkbar wäre für mich den Wagen ab und an auch mal zu verleihen, jedoch in keiner Rückewagengemeinschaft.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Sottenmolch » Mo Okt 11, 2021 11:31

@ Ecoboost

1. Werkzeug und seine Frau verleiht man nicht!

2. Du hast jahrelang krampfhaft versucht an jedem Rückewagen etwas zu finden was dir nicht passt. Jetzt wo du ein Haus baust, willst du zusätzlich noch einen Wagen finanzieren! Meist wird das Haus auch noch teurer als geplant!

Hast du jetzt einen Wagen gefunden?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Okt 11, 2021 16:36

Ich müsste jetzt nochmal nachschauen, aber in dem Prospekt vom Maschinenring stand, dass ein Rückewagen um die 100 Euro Leihgebühr pro Tag kostet.
Bei 23k Anschaffungspreis könntest du ihn nach meiner Rechnung dann ganze 230 Tage mieten (und die laufenden Kosten bräuchten dich nicht kümmern), bis ein Kauf rentabler wäre.
Das wären 23 Jahre jeweils 10 Tage. In 10 Tagen müsstest du das doch locker hinkriegen.
Und den Rest des Jahres hast keinen Staubfänger in der Scheune...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2018
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 12, 2021 9:00

Ecoboost hat geschrieben:Am sinnvollsten erscheint mir einen Teil von der staatlichen Hausbauförderung (sind immerhin 42.500,00 €) hierfür zu verwenden...


Servus,

Das klingt zwar erstmal verlockend, solltest du aber ganz genau mit deiner Bank abklären. Bei mir hat ein ähnliches Vorhaben nicht funktioniert, da die KfW recht genau wissen will, wofür das Geld verwendet wurde. Teilweise gibt es die Prämien nicht als Auszahlung, sondern als Erlass eines Teils der Schuldsumme. Dadurch steht dir die Summe aber nicht effektiv zur Verfügung, bzw. muss über die Hausbank zu anderen Konditionen vorfinanziert werden.

Wenn die Technik wirklich dringend gebraucht wird, würde ich noch immer eine Finanzierung über die Hausbank bzw. das Hauptkreditinstitut empfehlen. Je nachdem, um welche Summe sich dein Hausbau verteuert (was derzeit zu erwarten ist), kann einem die Rückzahlung schnell die Luft nehmen. Mir sind etliche Bauvorhaben bekannt, die sich um knapp 40% gegenüber der Planungssumme verteuert haben. Das kann auch nicht jeder einfach so bezahlen. Da macht es Sinn, wenn einer (dein Bankberater) den Überblick behält. Den übrigen Finanzierern ist die Summe die du zum Leben noch brauchst recht egal.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon 210ponys » Di Okt 12, 2021 11:58

Sottenmolch hat geschrieben:@ Ecoboost

1. Werkzeug und seine Frau verleiht man nicht!

2. Du hast jahrelang krampfhaft versucht an jedem Rückewagen etwas zu finden was dir nicht passt. Jetzt wo du ein Haus baust, willst du zusätzlich noch einen Wagen finanzieren! Meist wird das Haus auch noch teurer als geplant!

Hast du jetzt einen Wagen gefunden?


verstehe ich auch nicht da die Wagen bestimmt inzwischen schon 10% teurer geworden sind! Und die Einzigen wo dich dazu ordentlich beraten kann ist deine Bank!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 12, 2021 19:14

038Magnum hat geschrieben:
Servus,

Das klingt zwar erstmal verlockend, solltest du aber ganz genau mit deiner Bank abklären. Bei mir hat ein ähnliches Vorhaben nicht funktioniert, da die KfW recht genau wissen will, wofür das Geld verwendet wurde. Teilweise gibt es die Prämien nicht als Auszahlung, sondern als Erlass eines Teils der Schuldsumme. Dadurch steht dir die Summe aber nicht effektiv zur Verfügung, bzw. muss über die Hausbank zu anderen Konditionen vorfinanziert werden.

Es gibt seit Juli 2021 da jetzt was neues wo es nicht wie bisher nur einen Förderkredit mit Tilgungszuschuss gibt sondern auch eine reine Zuschussvariante für die ich mich entscheiden werde.
Ob dies so möglich ist werde ich beim nächsten Gespräch mal Fragen.

038Magnum hat geschrieben:Wenn die Technik wirklich dringend gebraucht wird, würde ich noch immer eine Finanzierung über die Hausbank bzw. das Hauptkreditinstitut empfehlen.

Solange ich den Bau nicht annähernd fertig habe möchte ich das möglichst vermeiden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teil-Finanzierung über AGCO Finance

Beitragvon T5060 » Di Okt 12, 2021 19:53

Pack das Ding in die Hausfinanzierung mit rein und rede nimmer drüber. Die paar Euro Zinsen spielen bei der Steuer eh keine große Rolle.
Mir haben mal Traktor gekauft, dann haben das Kreditvolumen erhöht und erst mal noch andere Dinge mit gradgestellt.
Augen zu und durch, was soll denn schiefgehen ? Wenn du den Rückewagen nicht umwirfst, geht sonst eigentlich nichts schief.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki