Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:03

Teleskoplader Sambron T32110

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader Sambron T32110

Beitragvon lars123456 » Di Aug 08, 2023 8:30

Hallo,
danke schonmal für die Antwort. Das Thema HLP und HVLP hatte ich noch nichtmal auf dem Schirm.
Jetzt, desto mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto komplizierter wird es :)

Hatte mich dann jetzt auf das:
ADDINOL Hydrauliköl HVLP 46 (zinkhaltig)
eingeschossen, von Addinol kaufe ich viel und war bisher immer zufrieden. Aber bevor ich wieder was
falsches bestelle wollte ich nochmal forschen und letztlich auch hier fragen ob das ok ist.

Auf den Servicerechnungen die ich vom Lader dabeibekommen habe steht einfach immer HLP 46,
demnach nehme ich an, das die Werkstatt einfach immer ihr Standardöl aufgefüllt hat. In der Anleitung
vom Lader welche nicht mehr ganz vollständig ist finde ich gerade garnichts.

Dann habe ich mir die Datenblätter von Pumpe und Motor vom Hydrostat im Netz angeschaut, Pumpe
A4VG und Motor A6VM, beide von Bosch Rexroth und beide enthalten eine identische Viskositätstabelle
und ein Beispiel:
Beispiel: Bei einer Betriebstemperatur von 60° liegen die
Viskositätsklassen VG 46 und VG 68 im optimalen Viskositäts-
bereich (νopt., gerastertes Feld). Wir empfehlen in diesem Fall
die VG 68 zu wählen.

Ich habe das Hydrauliköl nach belastung noch nicht wirklich hinsichtlich temperatur gemessen, aber
schonmal gefühlt und das ist bestimmt über 60grad. Dazu habe ich auch das Problem, dass der Lader
bei warmem Öl nicht mehr so schnell fährt wie bei kaltem.
Wäre es sogar denkbar auf das ADDINOL Hydrauliköl HVLP 68 zu gehen?

Und bei beiden optionen, da ich ja nicht weis was wirklich drin ist, sollte oder gar muss ich anstatt nur
nachzufüllen lieber das gesamte Hydrauliköl Öl wechseln?

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader Sambron T32110

Beitragvon Marian » Di Aug 08, 2023 20:58

Wenn du nicht weißt wie alt die Füllung ist, macht wechseln erst Recht Sinn. Vermutlich ist Wasser im Öl weswegen das 46er heiß dann einfach viel zu dünn ist und auch schneller heiß wird. Heiß fahren. Ablassen. Und dann 46er oder 68er einfüllen.
Funktioniert der Ölkühler? Sowas sollte der Tele haben.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader Sambron T32110

Beitragvon lars123456 » Mi Aug 09, 2023 6:04

Hallo,
das Öl sieht augenscheinlich noch recht gut aus, der Hydrauliköltank ist auch schön sauber.
Einen Ölkühler hat er, im Kühlerpaket neben dem Wasserkühler.

Ich schätze auch, das eine neubefüllung nicht unsinnig ist, ich will ja noch eine Weile Spass
an der Maschine haben. Würde dann komlett auf das HVLP 68 gehen. Auch aus dem Grund, das
die Maschine bei mir quasi nie im Winter zum Einsatz kommt aber im Sommer öfter hart ran muss.

Dann wäre ich bei der nächsten Frage :D Hydrauliksystem entleeren... Also ganz leer werde ich es ja
nicht kriegen, und irgendwie habe ich auch etwas bammel, das ich etwas kaputtmachen könnte. Also
dass z.b. die Antriebspumpe beim entleeren Luft zieht und schaden nimmt.
Wie schlimm wäre eine Mischung aus den HVI46 und dem HVLP68 ?

MFG Lars
lars123456
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 01, 2022 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader Sambron T32110

Beitragvon Christian » Mi Aug 09, 2023 18:54

Das 68er ist beim JCB auch freigegeben und steht auch dem Öltank, aber ich brauch den auch im winter jeden tag, und bei uns wird es richtig kalt. Daher das HVLP 46er, funktioniert nun schon einige Jahre. Wenn deine Pumpe müde ist, kannst du wohl ruhig das 68er versuchen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki