Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Test Freilaufkupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon manas » Mo Jul 18, 2022 5:51

Guten Morgen "langer711!
Du schreibst:
Wenn ich die ZW auf einen Mulcher oder eine Kreisegge stecke und dann das lose, schlepperseitige Ende drehe, werde ich auch mit viel Kraft und Hebel nicht drehen können, wenn der Freilauf sperrt.
Drehe ich anders herum, wird der Freilauf wegen der Hebelwirkung (Stange) auf jeden Fall frei geben.
Es sei denn, es ist kein Freilauf montiert.

Damit ich das richtig verstehe:
Wenn ich die Stange nach links drehe, dann muß sich die Gelenkwelle frei drehen oder erst nach der Überwindung eines gewissen Widerstandes.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Redriver » Mo Jul 18, 2022 7:04

Hallo Manas,
du bist ein anstrengender und schwieriger Fall, so wie du hier immer nach bohrst denke ich wäre es besser wenn du jemanden dazu holst der sich mit solcher Technik auskennt, denn selbst wenn wir hier noch 10 Seiten schreiben werden bei dir immer noch weitere Zweifel bleiben weil dir jedes technische Grundverständnis in dieser Sache fehlt.
Das ist nicht böse gemeint es ist nur das eventuell eine Maschine oder der Schlepper auch Schaden nehmen kann.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 18, 2022 7:31

Wenn er ein Frontmähwerk mit deren passenden Gelenkwelle, an der heckseitigen ZW des Traktors betreibt, dann kann er einschalten oder Gas geben wie er möchte, da passiert nix , ausser dass der Freilauf durchklackert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 18, 2022 7:35

langer711 hat geschrieben:Zum Thema:
Es kann zu Missverständnissen führen, wenn man von Drehrichtungen spricht, aber nicht weis, wie rum der Leser hier vor der Zapfwelle steht!
Der Lange


Es ist doch so das die Angaben an einem Fahrzeug immer in Fahrrichtung angegeben werden. Ganz egal um was es geht bei einer Beschreibung . So gesehen drehen beide ZW , also vorn und hinten immer rechts , also im Uhrzeigersinn .

Was an der Sache so schwer zu verstehen ist , verstehe ich auch nicht.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon langer711 » Mo Jul 18, 2022 8:28

Ja, natürlich denkt man bei sowas immer in Fahrtrichtung.
Aber wer so ein Geschreibsel um so ein Thema macht… ?!

Was ist, wenn man rückwärts fährt?!


Ein Freilauf ist ein Freilauf.
Wenn das Ding in Ordnung ist, dann wird die Drehrichtung frei gegeben.
Bei altem Fett, trocken, rostig etc. kann ein etwas höheres Drehmoment zum ersten Lösen nötig sein, bevor das frei läuft.

Ist das total vergammelt, löst sich vielleicht auch garnix.


Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 18, 2022 10:47

langer711 hat geschrieben:Was ist, wenn man rückwärts fährt?!
Nix ist da , weil alle Beschreibungen immer die (Haupt)-Fahrtrichtung vorsehen !

Ist das total vergammelt, löst sich vielleicht auch garnix.
Der Lange
Das hab ich noch nie erlebt ! Da braucht es viel an Ekel und Abneigung an der ZW .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Redriver » Mo Jul 18, 2022 11:17

Hallo,
eigentlich wollte ich nix mehr schreiben weil hier einige nix weiter zu tun haben als weiter zur Verwirrung bei zu tragen. Es hilft bei manas nix wenn hier der ein oder andere irgendwelch Sondermaschinen und ähnliches erklärt.
Also halten wir mal fest,
Standartschlepper mit Heckzapfwelle rechtsdrehend in Fahrtrichtung gesehen
Sichelmulcher für den Heckanbau ausgelegt und so auch i.o.
Neue Zapfwelle mit Freilauf für den Heckanbau ausgelegt und so gekauft
Das ist gegeben , und bitte lasst euere verwirrenden Antworten ! :roll:
Zum Testen,
Wenn du vor dem Anbaugerät stehst am Dreipunkt wo der Schlepper ran kommt ,und du auf dein Gerät schaust.
Endgegen der Fahrtrichtung , dann dreh an der Zapfwelle des Mulchers im Uhrzeigersinn jetzt sollte dein Mulcher sich nicht mit bewegen bzw wenn ein leichter Wiederstand zu überwinden ist sollte der Mulcher mit sehr geringen Kraftaufwand zu halten sein und die Welle sollte " überratschen".
Sollte dies nicht so sein dann passt etwas nicht weil so ein Freilauf eigentlich nur sehr geringe Auslösekraft braucht. :idea:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Lenkfix » Di Jul 19, 2022 6:32

Standartschlepper "mit und ohne Heckzapfwelle" rechtsdrehend in Fahrtrichtung wenn am Lenkrad nach rechts gedreht wird, bzw. linksdrehend wenn am Lenkrad nach links gedreht wird.
Ja Deutsche-Sprache schwere Sprache oder politisch gewollte links-rechts Verwirrung ?
Korrekt, Standartschlepper mit Standard-Heckzapfwelle z.b. 540 U/min rechtsdrehend (Uhrzeigersinn) von hinten auf den Traktor gesehen.
Zum Test empfehle ich hier den Komfort-Test direkt vom Traktorsitz aus ohne absteigen/abbauen, Wegezapfwelle rein und kurzes Stück rückwärts fahren, jetzt dreht die Heckzapfwelle entgegen dem Uhrzeigersinn und der Freilauf sollte ansprechen bzw. die Mulchwelle sich nicht drehen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 19, 2022 8:42

Lenkfix hat geschrieben:Standartschlepper "mit und ohne Heckzapfwelle" rechtsdrehend in Fahrtrichtung wenn am Lenkrad nach rechts gedreht wird, bzw. linksdrehend wenn am Lenkrad nach links gedreht wird.
Hey das wird ja immer besser ! :shock:
Komisch bei meinen Schleppern dreht die ZW immer im Uhrzeigersinn , egal wie rum ich am Lenkrad drehe :shock: . Meine Schlepper scheinen rein sexuell gesehen , hetero ausgerichtet zu sein :mrgreen:
Die Schlepper die heute noch ne Weg-ZW haben dürften eher die Ausnahme als die Regel sein (Ich hab noch einen ).
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Redriver » Di Jul 19, 2022 10:46

Hallo,
ich wollte ja nur helfen, ist aber von einigen Vollpf.... nicht gewünscht. Läuft immer auf das gleiche hinaus wenn man nix zur Sache weiß muß man halt geistigen Dünnschiss ablassen. Ich schiebe es jetzt auf die Hitze , denke da waren wieder welche zulang in der Sonne. Manas wurde soweit geholfen wie möglich.
Bitte schließen da kommt jetzt nix brauchbares mehr.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Lenkfix » Di Jul 19, 2022 11:52

Aber Hallo, wollte auch nur helfen, und der vorgeschlagene Test mit der Weg-ZW ist wohl der sicherste Test und dazu UVV konform, als mit Eisenstange durchdrehend in der Gelenkgabel fummeln. Sturmwind42- Hab auch noch einen mit Weg-Zw. und meiner ist sexuell sehr gut drauf weil eben Samengetrieben mit Samepower.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 19, 2022 17:19

Würd eher sagen dein Samme ist ein Switcher (also bi ) wenn der die Drehrichtung zum Lenkeinschlag verändern kann . Wozu ist das eigentlich nötig ? Der Kreisler wirft das Heu untern Samme ; aus KE wird KG und der LW spuckt das Futter wieder aus der Pickup ? :mrgreen:

Warum lässt man nicht einfach das Gerät laufen und schaltet bei halber Nenndrehzahl die ZW - KUpplung aus ? Dann hört man schon ob der Freilauf in Aktion tritt .
Ist das einfach zu einfach ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Lenkfix » Di Jul 19, 2022 22:23

Sorry war Ironie, Hinweis richtig lesen könne helfen = "mit und ohne Heckzapfwelle" rechtsdrehend in Fahrtrichtung wenn am Lenkrad nach rechts gedreht wird d.h. der Traktor biegt rechts ab fährt also Rechtskurve, bzw. fährt Linksrum/Linkskurve wenn am Lenkrad links gedreht wird, hier ging es eher um die Fahrtrichtung, nicht Drehrichtung !
Klar ist die Standard Heck-ZW 350/540/750/1000/1250 U/min rechtsdrehend im Uhrzeigersinn, und aber kann mit Weg-Zw. linksdrehend gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Hofglongge » Mi Jul 20, 2022 10:36

Hallo ,
Ich hätte hierzu auch noch eine Frage .
Wenn ich die Zapfwelle beim Scherenmulchgerät ausschalte und es dann noch etwas nachläuft oder die Drehzahl beim Mulchen schnell reduziere dann höre ich an der Zapfwelle ein schnelles Klacken .
Ist das ein Zeichen dass die Freilaufkupplung funktioniert ?

Vielen Dank für die Antworten
Hofglongge
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Test Freilaufkupplung

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jul 20, 2022 11:44

Jaaaa !!!
Und zwar unabhängig davon wo dein Lenkrad hinzeigt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki