Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Thor Farmer 37 HV

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Thor Farmer 37 HV

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 12, 2010 16:54

Hat jemand erfahrung mit dem 13t Holzspalter von Thor?
Seit ihr mit der Bedienung zufrieden?
Es ist ja soweit mir bekannt der günstigste spalter mit 1m Zylinderhub wie sind eure erfahrungen?
Danke schonmal :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 12, 2010 17:34

Ich habe den baugleichen Spalter von Husqvarna in liegender Ausführung seit 2 Jahren.
Bin damit sehr zufrieden. Mit dem einfachen Spaltkeil komme ich bisher überall durch. Nur Laubholz mit dicken Ästen wird machmal problematisch. Aber ich habe zu 95 % Fichte und arbeite meist mit dem Spaltkreuz.
Sehr angenehm die schnelle Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit. Ich betreibe den Spalter an der 1000er Zapfwelle mit wenig mehr als Standgas.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 12, 2010 17:38

ich habe hier im forum gesehen das jemand den stehenden spalter hinten am meterholzanhänger dran hat..das finde ich echt gut und möchte das gern genauso machen..damit man sich beim aufladen nicht mehr so schinden muß und schon das gespaltene meterholz laden kann..ich wollte erst einen selber bauen aber die einzelteile die man halt benötigt besonders das steuerventil ist ja auch nicht so günstig..deshalb würde ich mich für den thor interesieren...nur leider geht zapfwellenantrieb nich da ja der hänger zwischen trekker und spalter soll....
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Falke » So Dez 12, 2010 17:51

Hier im Forum haben einige diese oder baugleiche Spalter von WIDL und HUSQVARNA.
Ich habe seit Anfang des Jahres einen Thor Farmer 37 HVP, also mit Zapfwellenaufsteckpumpe.
Bisher bin ich zufrieden. Der Spalter ist (auch mit Etwas-über-Standgas und 1000er Zapfwelle) sehr schnell.
Nadelholz bis 60 cm DM ist kein Problem, Buchen hatte ich bisher nur solche mit bis zu 50 cm DM, geht auch.

Den Typ 37 HV für die Traktorhydraulik solltest du dir nur antun, wenn der Schlepper eine Hydraulikpumpe mit
großem Durchfluß hat. Die 13 t Spaltdruck werden nur mit 260 bar (= 37.000 p.s.i., daher der Typenname ...)
erreicht, die kaum eine Traktorhydraulik aufbringt.

Für den Betrieb hinten an einem Anhänger würde ich auch eine Zapfwellenaufsteckpumpe nehmen und einfach
die Schläuche (eventuell mit Schnellkupplungen) verlängern.

Neulich ist mir eine Schweißstelle am Hebel für die Ventilbetätigung gebrochen. Wsch. Materialfehler. Anstatt
auf das Garantieteil zu warten, hab' ich den Bruch selbst geschweißt. War eine Sache von einer Viertel Stunde.

Mir gefällt am Spalter das klare, schnörkellose und schlanke Design. Und natürlich der Preis .... :wink:

Hier noch der Link zu meinem ersten Posting zum Spalter ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 12, 2010 18:06

gibt es große unterschiede zum thor und diesem hier von ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260704247159&ssPageName=STRK:MEWAX:IT für den privaten gebrauch... ich meine ich hab schonmal was davon gelesen hier im forum vielleicht gibt es ja inzwischen neue erfahrungen? :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Heiderose » So Dez 12, 2010 18:24

http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... olzspalter

Schau mal sebst nach den Unterschieden.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Falke » So Dez 12, 2010 19:27

Hmm, ganz offensichtliche Nachteile des "blauen" Spalters sind die unbekannte Marke, die hohe Bodenplatte, nur eine
(langsame) Geschwindigkeit bei 540 U/min usw. Die Vorlaufgeschwindigkeit ist interessanterweise mit 84 mm/sec
angegeben (wohl, damit es besser aussieht) - im Vergleich der Thor 37 HVP : Normal 90 mm/sec , Eilgang 290 mm/sec.

Nachdem in der Praxis der überwiegende Teil des Holzes im Eilgang gespalten werden kann, würden dir die 84 mm/sec sehr
bald quälend langsam vorkommen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 12, 2010 19:44

danke erstmal für eure antworten... stimmt wenn der spalter zu langsam ist macht das auch nicht lange laune...na dann werd ich wohl noch nen weilchen sparen und mir den thor leisten hoffe ich :roll:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Fahr Fahrer » So Dez 12, 2010 19:51

Habe den gleiche Spalter mit Aufsteckpumpe. Würde ihn nur noch mit fester Zapfwellenpumpe kaufen da das mit dem Aufstecken manchmal so ein gewurstel ist und die Schläuche strapaziert.
Mir hat es mal die Pumpe (trotz Sicherung mit Ketten) gedreht und gleich das Gehäuse des Getriebes beschädigt :twisted: .
Ansonsten seit 5 Jahren keine Probleme. :D

mfg
Markus
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Forstjunior » So Dez 12, 2010 20:05

Schau dir auch mal die Spalter von HmG-Maschinen an. Der ist als 13t schneller als der Thor und von der Zylinderabsenkung besser konstruiert. Hat halt nen Schnellverschluss. Auch der Preis ist in dem Rahmen...evtl. geringfügig drüber..kann diesen nur empfehlen. Auch die Garantiefallbearbeitung ect. ist erste klasse. Bei Problemen gibts in der Garantiezeit unbürokratisch ersatz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon thomasderbaumeister » So Dez 12, 2010 20:16

danke die spalter von hmg sehen wirklich gut aus...waren mir bis jetzt unbekannt...muß ich doch gleich mal beobachten..
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Forstjunior » So Dez 12, 2010 20:24

Und handeln ist bei denen auch immer drin. meld dich mal bei Herrn Jung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Bilwiss » Mo Dez 13, 2010 18:56

hi

ich arbeite seit zwei jahren mit dem "super magik" (13 tonnen) von thor. zur zeit mache ich ca. 100 rm jährlich. habe ihn neu gekauft für 2100 €.
zur zufriedenheit. ich spalte eigentlich alles was so kommt. buche, eiche, esche, fichte, tanne u.s.w. durchmesser meist um 30-50 cm. bei stark astigem holz macht er etwas (kleine) dicke bäckchen aber er schafft es doch immer. also für meine zwecke bin ich wirklich zufrieden mit der leistung. ach ja, mein schlepper hat 38 ps und ich arbeite bisher mit der 450 / ca 1400 u/min . werde mal die 1000er testen.

gruß karlheinz
schöne grüße karlheinz
Bilwiss
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Sep 17, 2010 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon koki 624 » Mi Jun 05, 2013 8:14

Hallo,

ich habe mal diese Beitrag aus der Versenkung gezogen, denn mich würde interessieren was für eine Pumpe(lLiter bzw. ccm) und Zylinder(Maße) im Thor verbaut sind. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen, denn ich bin ein bißchen irritier das nur Thor solche Geschwindigkeiten hin bekommt.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Farmer 37 HV

Beitragvon Falke » Mi Jun 05, 2013 18:05

Der Thor Farmer 37 xxx hat eine 19 ccm/U Pumpe, die bei den empfohlenen 440 UpM an der Zapfwelle mit dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe
ca. 32 l/min bringt.

Das Geheimnis der Geschwindigkeit liegt wohl im hohen Druck (260 bar) und am eher schlanken Zylinder mit 80 mm Kolben und 45 mm Kolbenstange
(das ergibt nach der Formel A * P die max. 13 t Spaltdruck) und am Eilgangventil (mit der Geschwindigkeitserhöhung im Verhältnis von Kolben zu Kolbenstange ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki