Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 23, 2011 22:31

Hallo Georg,

ich hab' heute ein paar Bilder gemacht, was du zum Umrüsten alles brauchen tätest ...

P2220033.JPG
Hydraulikpumpe mit 19 ccm/U und 260 bar - und Zapfwellenaufsteckgetriebe 1 : 3,8
P2220033.JPG (73.24 KiB) 862-mal betrachtet

P2220035.JPG
Tankrücklaufverschraubung und die Einfüll-und Entlüftungsschraube
P2220035.JPG (50 KiB) 862-mal betrachtet

P2220030.JPG
der Tank von unten - mit Saugfilter und Ablass-Schraube
P2220030.JPG (68.21 KiB) 862-mal betrachtet

P2220029.JPG
Saugschlauch von der Seite - knapp über der Bodenplatte (etwa ungeschützt)
P2220029.JPG (50.81 KiB) 862-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 23, 2011 22:45

hallo adi,

danke dir für die fotos, ist ja interessant das die spalter nur einen magnetfilter haben....

war ehrlicherweise etwas naiv und hab geglaubt das die pumpen nur 200 bar druck haben, 260 bar wird da schon ein wenig schwerer auzutreiben zu sein...

sonst stellt mich der umbau eigentlich nicht vor schwierigkeiten, naja, mal schaun, vielleicht tut sich ja das eine oder andere auf ;)

hab übrigens mit meinem lamamech gesprochen wegen dem klingeln beim abstellen, er hat gemeint lassen, war damals als sie rausgekommen sind schon bei einigen nach 2-3000 stunden, und die fahren heute noch...

lg und danke
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon beachbauer » Mi Feb 23, 2011 23:13

Hallo rattle,
also ich habe auch den mit Leader System als 13 to. Ich weiß nicht wo du blaue Knie herbekommst?? Also ich kann mit einer Hand das Holz fixieren, fahre mit der anderen Hand den Spaltkeil bei und dann mit 2-Hand weiter, wo ist das Problem? Und wenn ein Stück mal so richtig auseinanderknallt, bist froh wenn beide Hände am Ventil sind. Ich bin zufrieden mit meinem. Das einzige was ich zu bemängeln hätte: der Spaltkeil könnte ein wenig länger und dicker sein. Der ist bei meinem gerade so dick wie der Durchmesser der Kolbenstange und wenn das Holz verdreht ist, reibt es manchmal am Kolben. Deshalb spalte ich fast immer mit der Spaltkeilverbreiterung. Unser Junior hatte in seiner alten Firma die Vogesenblitz Spalter, den wollte er mir unbedingt verkaufen. Als ich dann den Thor kaufte war er etwas beleidigt. Beim ersten Spalten dann durfte ich das Holz beischleppen, weil ihn bekam ich nicht mehr vom Spalter weg :lol:
Meiner hat die feste Pumpe mit Zapfwelle, die Aufsteckpumpe gibt halt immer kleine Schläge auf die Zapfwelle.
Bevor wir ihn kauften haben wir uns auf der ForstLive viele Fabrikate angeschaut. Die einen zu teuer für meinen Einsatzzweck, die anderen zu unhandlich in der Bedienung. Für mich war es das beste Preis-Nutzen-Bedienungsverhältnis.
Ich würde ihn wahrscheinlich wieder kaufen, vielleicht etwas größer, aber auf jedenfall wieder mit dem Leader System.
Probiere doch mal verschiedene aus.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon rattle03 » Do Feb 24, 2011 6:33

hallo beachbauer,

das mit den blauen knien war auf meinen baumarktspalter bezogen, da hast du halt einfach das problem das du irgendwie den stamm hindrücken musst, da die stämme halt nicht immer hundert prozent gerade abgeschnitten sind. auch der dorn, den der posch mit dem ich gearbeitet habe, hatte, überzeugt mich nicht wirklich.

das leader system schaut zwar gut aus, aber ich kenne mich und weiß, dass mich das recht schnell nervt, deshalb einhandbedienung. und das mit dem keil: ich denke, da werd ich mich mal einen tag mit der flex und dem schweißgerät spielen und was neues basteln, was soll man denn sonst den ganzen sommer über machen 8)
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Baumschupser » Do Feb 24, 2011 16:13

Servus!
Also meinen umbau habe ich jetzt fast fertig. Es hat sich echt geloht. Die teil wie pumpe getriebe und schläuche und kleinkram haben nicht mal 300€ gekostet.
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], sunshine-farmer, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki