Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 23, 2011 9:09

hallo gemeinde (und vor allem adi, da ich weiß dass du einen hast),

nachdem ich heuer einen neuen holzspalter kaufen möchte bin ich auf thor gestossen, speziell auch weil ihn adi wärmstens empfohlen hat.

den gedanken, selbst einen zu bauen hab ich aufgrund dessen, dass ich keine altteile liegen habe wieder verworfen, also hab ich mich umgesehen und bin auf den thor hv gestossen( http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 147wt_1058 ), den ich dann auf meine bedürfnisse umbauen möchte (zapfwelle, grössere pumpe für schnelleren vor und rücklauf, einhandbedienung, stammheber)

meine frage: der hv hat doch auch den (unbenutzen) öltank im rahmen, kann ich den einfach anzapfen bzw öl einfüllen und verwenden?? wenn ich einen eigenen öltank kaufen müsste wärs preislich schon wieder unattraktiv....

besten dank, georg

ps: hat noch jemand einen besseren preis als diesen hier und kann mir evtl einen händler nennen??
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 23, 2011 10:04

Hallo Georg !

Zuerst : es geht hier noch wesentlich günstiger ! Der Händler ist in Osstirol ,mit wsch. guten Connections zum nahen Italien ...
Ich hatte dort auch schon angerufen, der Transport kostet ca. 150 € extra.

Ich wollte ursprünglich auch so wie du den HV kaufen, und zum HVP aufrüsten.
Aber die Kosten für Pumpe mit Getriebe, Ölfilter, 20 l Öl ( :roll: ) und Kleinteile müßten schon deutlich unter den ca. 500 € Aufpreis liegen, damit der Selbstbau sich lohnt.

Ja, der Rahmen dient als Öltank. Ich denke, beim HV sind die Anschlüsse blindgestoppelt. Bei Bedarf mach' ich einige Detailaufnahmen von meinem HVP.
Die Pumpe hat 19 ccm/U und ist mMn groß genug. Gut, eine 22er oder 25er ginge auch noch - aber dein Steyr 540 (?) hat ja auch die 1000er Zapfwelle ...

Der (probeweise) Umbau auf Einhandbedienung ist denkbar einfach, es müssen nur die Teile für die Zweihandbedienung abgeschraubt werden.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Baumschupser » Mi Feb 23, 2011 10:27

Hallo!
Ich habe mir vor kurzem auch einen thor hv gekauft. Aber nicht zu diesem preis!!! Das geht günstiger und ohne frachtkosten!
Ich bau ihn auch auf aufsteckpumpe um. Das lohnt sich auf jeden fall! Wenn du adressen für pumpe und getriebe willst kannst du dich gerne melden.
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Badener » Mi Feb 23, 2011 10:36

Ich kann Posch Spalter empfehlen.
Sind zwar nicht die günstigsten aber auch gut.

Habe selber einen Splitmaster mit knapp 30t Spaltkraft und muss sagen den bekommt man nicht gestellt.

Zu dem anderen Spaltern kann ich nur sagen. => Leute kauf bei eurem LaMa. Ihr habt mehr davon!!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 23, 2011 11:01

Ich hatte den Spalter nach langer Suche dann doch auch beim zweitnächsten LaMa gekauft - der hatte die Thor-Spalter schon jahrelang im Programm,
es hatte ihn aber noch nie jemand danach gefragt ... Der Preis lag auch nicht höher als der Bestpreis im Internet + Versandkosten.

Die Generalvertretung für Thor-Holzspalter in Österreich haben laut Thor-Italy :
http://www.binder-landtechnik.at/
http://www.jandrisevits.at/fr_garten-forst.htm

@Badener
>Ich kann Posch Spalter empfehlen.
>Sind zwar nicht die günstigsten aber auch gut.

Das nenn' ich mal eine Aussage mit understatement ! :D
Viele andere Besitzer eines Posch Spalters sagen : " Posch sind die besten Spalter" , und übersehen gerne den Faktor zwei bis drei beim Preis ... :wink:


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Badener » Mi Feb 23, 2011 12:12

Falke hat geschrieben:Ich hatte den Spalter nach langer Suche dann doch auch beim zweitnächsten LaMa gekauft - der hatte die Thor-Spalter schon jahrelang im Programm,
es hatte ihn aber noch nie jemand danach gefragt ... Der Preis lag auch nicht höher als der Bestpreis im Internet + Versandkosten.

Die Generalvertretung für Thor-Holzspalter in Österreich haben laut Thor-Italy :
http://www.binder-landtechnik.at/
http://www.jandrisevits.at/fr_garten-forst.htm

@Badener
>Ich kann Posch Spalter empfehlen.
>Sind zwar nicht die günstigsten aber auch gut.

Das nenn' ich mal eine Aussage mit understatement ! :D
Viele andere Besitzer eines Posch Spalters sagen : " Posch sind die besten Spalter" , und übersehen gerne den Faktor zwei bis drei beim Preis ... :wink:


Gruß
Adi


Ich finde nicht, dass man den Preis außer acht lassen sollte.
Wenn ich den Spalter nicht sehr günstig bekommen hätte, würde ich mir auch keinen Liegendspalter mit eigenem Fahrwerk kaufen.
Ich hab auch schon an der Messe zum Posch Vertreter gesagt: "Die Spalter sind gut, aber ich finde 15tsd€ sind die Splitmaster auch nicht Wert."

Warumm soll denn ein Spalter nur weil er liegt und Räder drunter hat das 5fache von einem stehenden Spalter kosten?
Zumal wenn man allein arbeitet mit einem stehenden Spalter fast schneller ist.

Mit understatement hat das wenig zu tun. Ich denke das nennt man objektiv.

Und wer sagt denn das Posch Spalter die Besten sind?1?
Ich denke jemand der Binderberger fährt sagt, dass die die Besten Spalter bauen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Rübezahl » Mi Feb 23, 2011 12:43

Thor wird in Deutschland fast nur noch von Husqvarna vertrieben und unter deren Namen verkauft....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Heiderose » Mi Feb 23, 2011 13:06

Hallo,

geh mal hier hin:

http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... olzspalter

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Feb 23, 2011 15:01

Thor baut nicht nur die Spalter für Husqvarna (in orange), sondern auch für Widl und SBN.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon holzmichel123 » Mi Feb 23, 2011 16:03

Heiderose hat geschrieben:Hallo,

geh mal hier hin:

http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... olzspalter

Gruß



Hallo,
dort habe ich auch meinen HVP gekauft und war mit Preis voll zufrieden.
Kann ich empfehlen. BIs jetzt nach circa 40 gespalteten Raummetern nichts zu
bemängeln.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 23, 2011 19:49

hallo zusammen,

erst mal: danke, ich wusste, auf euch ist verlass!!!

spezielles danke auch an adi, ich hab da eine anfrage hingeschickt für einen vpf, wenn die einen attraktiven preis für den vpf anbieten spar ich mir die umbauerei, aber so eine 26 ccm pumpe kostet halt nur 170,--, 20l hydrauliköl a 5,-- und die schläuche noch mal ca 100,-- also wär ich 130,-- billiger wenn ich von 500,-- differenz ausgehe....

das ein posch oder binderberger besser-schneller-robuster-teurer ist, ist mir klar, allerdings will ich eben keine 3000,-- plus ausgeben. hab bis jetzt eben nur einen 400,-- baumarktspalter, den ich mit einem diagonal geschnittenen und aufgeschweisstem formrohr ein wenig getunt habe, der funktioniert an sich gut, aber ich hab das problem, dass ich vorige woche bei einem bekannten mit einem posch 19t gespalten habe, UND JETZT WILL ICH AUCH SOWAS!!!!!!!!

brauchen würd ichs nicht unbedingt, hab jetzt ca 120 fm(seit letztem winter) mit meinem baumarktspalter gespalten, funktioniert eben an sich gut, aber ich will eben einen spalter für die zapfwelle für den steyr 548 haben, da ich zur zeit und auch in zukunft in einem wald arbeite, wo ich weiches holz bis 80 cm durchmesser spalten muss. sind erdstämme von tannen, die schon kernfäule haben, für das reichen 13 to allemal, der rest (ausser weiches) sind hainbuchen und eichen bis 40 cm durchmesser, die ich bis jetzt mit meinem 8 to spalter auch klein bekommen habe, also 13 to mehr als ausreichend.

ich freu mich echt jeden abend wenn ich vom dienst komme und von euch eure hilfe und vorschläge bekomme!! danke dafür !!!

liebe grüsse

georg
Zuletzt geändert von rattle03 am Mi Feb 23, 2011 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon johndeere93 » Mi Feb 23, 2011 21:12

Hallo,
aber wenn du jetzt schon mit dem Gedanken spielst den Spalter auf Einhand Bedienung umzubauen, dann tu dir doch bitte sofort den gefallen und kauf den Spalter mit Leader system, ich kann es nur wärmstens empfehlen, damit lässt es sich super angenehm und vor allem schnell (aber auch sicher) arbeiten!
Und wenn du den Mehrpreis dann bezogen auf die nächsten 15 siehst kan man da soch mal ein paar Hunnis mehr ausgeben :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 23, 2011 21:26

hallo johndeere,

das leader system sieht zwar gut aus, aber ich bin mir sicher, dass mir das relativ schnell auf die e*** gehen würde, ich will eine hand zum fixieren des holzes und eine um den hebel zu betätigen. der posch mit dem ich kurz gearbeitet habe war eben auf beiden hebeln fix verbunden, die 2-handbedienung ist zwar sehr sicher, aber so ist halt immer das knie blau vom hindrücken, und das möchte ich mir gerne ersparen. deshalb einhandbedienung. dass man dann nicht oben auf die meterstücke greift, sondern seitlich versteht sich ja wohl von selbst, ich brauch meine finger ja schliesslich auch noch....

und @ baadener

ich unterstütze meinen händler, bei dem ich meine sägen kaufe und der gleich in der nächstgrösseren ortschaft zuhause ist nach leibeskräften, ich hab meine 346xp um 748,-- bei ihm gekauft, weil es mir die 100,-- differenz zum billigsten anbieter wert ist, dass ich einen ansprechpartner vor ort habe, der mir schnell mal den vergaser justiert und er mir zudem auch sehr sympathisch ist, auch mein aspen kauf ich bei ihm, obwohl ichs beim lagerhaus um 3,-- billiger bekommen würde, sowie sämtliches kleinzeugs, dass man halt sonst so braucht, ausserdem rasenmäher, freischneider, etc... aber leider hat er keinen für mich bezahlbaren spalter, bei dem mich die qualität überzeugt im programm....

lg georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter HV auf Eigenhydraulik umrüsten

Beitragvon Badener » Mi Feb 23, 2011 22:19

rattle03 hat geschrieben:hallo johndeere,

das leader system sieht zwar gut aus, aber ich bin mir sicher, dass mir das relativ schnell auf die e*** gehen würde, ich will eine hand zum fixieren des holzes und eine um den hebel zu betätigen. der posch mit dem ich kurz gearbeitet habe war eben auf beiden hebeln fix verbunden, die 2-handbedienung ist zwar sehr sicher, aber so ist halt immer das knie blau vom hindrücken, und das möchte ich mir gerne ersparen. deshalb einhandbedienung. dass man dann nicht oben auf die meterstücke greift, sondern seitlich versteht sich ja wohl von selbst, ich brauch meine finger ja schliesslich auch noch....

und @ baadener

ich unterstütze meinen händler, bei dem ich meine sägen kaufe und der gleich in der nächstgrösseren ortschaft zuhause ist nach leibeskräften, ich hab meine 346xp um 748,-- bei ihm gekauft, weil es mir die 100,-- differenz zum billigsten anbieter wert ist, dass ich einen ansprechpartner vor ort habe, der mir schnell mal den vergaser justiert und er mir zudem auch sehr sympathisch ist, auch mein aspen kauf ich bei ihm, obwohl ichs beim lagerhaus um 3,-- billiger bekommen würde, sowie sämtliches kleinzeugs, dass man halt sonst so braucht, ausserdem rasenmäher, freischneider, etc... aber leider hat er keinen für mich bezahlbaren spalter, bei dem mich die qualität überzeugt im programm....

lg georg


Gut, ich finde auch, dass ein Händler ein wenig Initiative zeigen kann und sich um einen adäquaten Spalter bemühen.
Und wenn er keinen auftreiben kann dann hat er halt pech gehabt schon klar.
Nur eines finde ich zum Ko....
Da versuchen die meisten Leute irgend ein billig Schund im Ibä zu erwerben und dann pissen sie noch dem Ortsansässigen Händler ans Bein weil er kein Support dafür liefern kann oder will.

Man will das Beste haben aber am Wenigsten dafür zahlen ......
....wo soll das noch hinführen?

Ist jetzt nicht auf dich bezogen aber ich wollte es nur mal gesagt haben, wir sind ja nicht die einzigen die diesen Thread lesen.
Ich lebe getreu einem Grundsatz leben und leben lassen. :prost:
Was wahrscheinlich auch daran liegt das ich bzw. wir in unserer Familie selbst Selbstständig sind.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki