hatten einen 15T von Thor aber nicht mit aufsteckpumpe.
wenn man gewerblich holz macht sind thorspalter nichts aber für privat reichen die voll und ganz.
Habe zwar schonmal meine Meinung hierzu gesagt aber kurz nochmal:
Habe selber einen 18 Tonner mit System Leader. Finde die Steuerung viel zu schwergängig, da man mit den Hebeln den Spalter komisch anheben muss um schnell zu spalten. Auch die Geschwindigkeiten sind nicht so schnell wie angegeben. Ausser dem geht die Einstellkette der Hubbegrenzung immer kaputt weil das Abschaltung zu eng gebaut ist.
Das ist meine Meinung. Arbeite immer mit der 1000er Zapfwelle und ca 1000 U/min.
Ist deine Steuerung nicht schwergängig beim schnellen Gang? Habe den Spalter seit einem Jahr und hebe ihn jedes mal aus dem dicken Holm für 2 cm heraus. Und bei dir Deutz 7206???
Ich kann kaese112 nur zustimmen er ist von der Steuerung im 2. gang sehr schwergängig. das probelem mit der kette atte ich auch scho mir is der Karabina weggeflogen, zum glüch aber nucht in meine Richtung desweiteren läuft er bei einer 540 ZW mit 100 U überm standgas sehr langsam. jedoch kann ich am system Leader nichts assetzen, ich finds einfach nur genial.
Gruß johndeere93
Der Spalter ist einfach nicht stabil genug gebaut!! (irgendwoher muss der preis ja kommen). wir haben ihn nach 2 jahren wieder verkauft da einige sachen anfangen haben auszuschlagen und das steuerventil kaputt gegangen ist(wa ein garantie fall). muss dazu sagen das wir den Spalter sehr gefordert hatten mit bis zu 80cm dicken Buchen. Das Preis-Leistungs verhältnis passt bei Thor Spaltern ohne frage aber wenn man viel holz macht brauch man was gescheites.
Haben jetzt einen Binderberger und der läuft perfekt und drückt alles auch mit Spaltkreuz.
habe seit kurzem auch einen Thor bzw eigentlich Husqvarna Spalter. Genauer gesagt den mit 124cm Spaltlänge mit 13to. Ist es bei euch auch der Fall das dass Ventil seltsam pfeift wenn er ganz oben steht. Ich kann meinen 28PS Fendt gar nicht auf der 1000er Zapfwelle laufen lassen bei 700U/min weil da der Traktor ständig ausgeht beim Rückhub des Zylinders wenn er in der obersten Stellung angelangt ist. Ist da etwas kaputt oder einfach nur falsch eingestellt oder ist das normal?
Das weis ich nicht. Habe erst ca 2 Ster damit gespalten. Aber es pfeift seltsam, vorallem wenn ich den Schlepper mit der 1000er Zapfwelle laufen lasse mit ca 700U/min. Und wenn der Zylinder beim Rückhub oben angekommen ist geht der Schlepper fast aus. Was kann das sein? Ist der Traktor zu schwach?