Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Thor oder Vogesenblitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Thor oder Vogesenblitz

Beitragvon der vom Land » Di Dez 02, 2008 20:48

Hallo Zusammen
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Spalter und bin jetzt bei Thor und Vogesenblitz hängengeblieben. Das jeweilige Modell ist von Thor der Farmer Multiuse mit 13 t und der Vogesenblitz VMR 12 mit 12t. Der Vogesenblitz ist rund 300 € teurer .
Jetzt meine Frage
Ist der Vogesenblitz so viel besser, stabiler, hochwertiger, usw.
besten Dank
der vom Land
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Mi Dez 03, 2008 8:53

Hallo der vom Land
ich hab mir dieses Jahr einen Vogesenblitz mit 16 to zugelegt und bin super zufrieden. Habe auf der Forst-Live in Offenburg verschiedene angeschaut und mich auf Grund der Qualität und des handlings für den Vogesenblitz entschieden. Beim Preis würde ich an deiner Stelle nochmal verhandeln,die Hauptvertretung vom Vogesenblitz ist doch aus deiner Nähe vielleicht kannst den Spalter direkt abholen . Ansonsten denke ich ist es so wie mit den Autos, jeder hat so seinen Favoriten.

Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mi Dez 03, 2008 9:25

Hallo,

ist natürlich schwierig zu sagen, weil die wenigsten wahrscheinlich genau mit diesen beiden Spaltern gearbeitet haben.

Ich hab den Thor, 13to.
Bin zufrieden.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.51 » Do Dez 04, 2008 20:50

Hallo der vom Land!

ich bin derzeit auch dabei einen anzuschaffen.
Mich persönlich haben nur der Posch und der Vogesenblitz überzeugt wobei mir der Posch devinitiv zu teuer ist.
Der Vogesenblitz ist qualitativ schon sehr gut und stabil gebaut. Weiterer Vorteil, laut unabhängigem testbericht drückt der Vogesenblitz auch wirklich was er drücken soll! Viele andere Hersteller geben hier leicht überzogene daten an.
Was für ein modell willst denn kaufen und was hast für einen preis?
DX4.51
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 04, 2008 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.51 » Do Dez 04, 2008 20:52

Hallo der vom Land!

ich bin derzeit auch dabei einen anzuschaffen.
Mich persönlich haben nur der Posch und der Vogesenblitz überzeugt wobei mir der Posch devinitiv zu teuer ist.
Der Vogesenblitz ist qualitativ schon sehr gut und stabil gebaut. Weiterer Vorteil, laut unabhängigem testbericht drückt der Vogesenblitz auch wirklich was er drücken soll! Viele andere Hersteller geben hier leicht überzogene daten an.
Was für ein modell willst denn kaufen und was hast für einen preis?
DX4.51
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 04, 2008 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 04, 2008 21:03

Habe zeit 1994 ein Vogesenblitz un bin zufriden damit, noch nie probleme Spalte ca. 20Ster im Jahr.
War letztes Jahr auf de Agritech un habe mir viele neue Spalter angeschaut!
Und muß sagen ich würde mir wieder einen Vogesenblitz kaufen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der vom Land » Do Dez 04, 2008 21:24

Hallo DX4.51
Also ich würde eventuell den VMR 12 nehmen.
Der hat ein Fahrgestell und kann mit den Auto wie ein Anhänger gezogen werden. Bei meinen Preisverhandlungen bin ich gerade bei 4000 €.
Das Vergleichsmodell von Thor soll 3700€ kosten.
Beide haben einen Benzinmotor
Gruß
der vom Land
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Fr Dez 05, 2008 7:34

Hallo der vom Land
wie oben bereits geschrieben hab ich den 16 to Vogesenblitz mit Fahrgestell. Da brauchst du nur das Nummernschild entfernen, Motor anlassen, mit der Hydraulik den Spalter hochfahren und losgehts. Da ist nix mit Kotflügel entfernen und gedöns. Das Fahrgestell liegt auch gut auf der Strasse und alles ist gut durchdacht bei dem Gerät.
Wie schon geschrieben bin ich super zufrieden.

Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Dez 05, 2008 17:01

HAllo Andreas,

musst Du denn das DIng versteuren und versichern wie einen ANhänger?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der vom Land » Fr Dez 05, 2008 19:39

Hallo Andreas
Was hast du für deinen 16 tonner bezahlt ?
Gruß
der vom Land
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad33 » So Dez 07, 2008 18:19

Hallo, ich steh z.Zt. vor genau der gleichen Entscheidung und hab mir schon beide angeschaut, wobei mir der Vogesenblitz einen wesentlich hochwertigeren Eindruck macht als der Thor.

Die Vorlauf/Rücklauf geschwindigkeit macht keinen großen Unterschied
(beide sind nicht wirklich langsam!!)

Bin auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle bzw. Händler!!

Bzw. was habt Ihr für euren Vogesenblitz bezahlt???

Gruß Matze
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der vom Land » So Dez 07, 2008 20:24

Hallo Matze,
das mit dem Preis ist so eine Sache.
Ich habe das Gefühl die Händler sind sich alle einig.
Man gibt zwar Prozente aber unterm Strich kommt immer das Selbe raus.
Einer hat mir noch einen ersten kostenlosen Kundendienst mit angeboten 80€ laut Händler.

Gruß der vom Ländle
der vom Land
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:17
Wohnort: Baden-Württemberg Tal der Sonne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzer1 » So Dez 07, 2008 22:22

Hallo

Habe seit drei Jahren den 12 Tonner von Vogesennblitz.Bin total damit zufrieden.Habe Ihn an einem 30 PS Renault,bis jetzt habe ich noch alles damit klein bekommen.Ausserdem finde ich die Fixierung mit der linken Hand besser als bei anderen Spaltern.Kann diesen Spalter nur weiter empfehlen.Zudem habe ich mir noch eine Elektrowinde dran gebaut womit ich mir die dicken Stämme bei ziehe und auf stelle.Kann nur gutes darüber sagen.Aber jeder ist von seinem Spalter überzeugt.Trotzdem bleibe ich dabei das bei Vogesenblitz Preis und Leistung stimmen.
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Mo Dez 08, 2008 8:18

Hallo zusammen
zur Frage von Jungholz: Versicherung ja, Steuern nein da grünes Kennzeichen.
zur Frage der vom Land: muss ich genau nachschauen und sende dir dann eine PM, meine aber er lag ungefähr 1000.-€ über deinem Preis.
Beim 16 to musst du aber auf die Geschwindigkeit achten, der ist langsamer, deshalb gleich mit anderer Pumpe bestellen.

Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Mo Dez 08, 2008 20:58

Servus,

ich konnte mir am Sonntag einige der Vogesenblitz-Holzspalter (eigentlich das komplette Programm) bei der Ausstellung der Fa. Unterreiner (http://www.gert-unterreiner.de) anschaun. Sehr gut gefallen hat mir dabei der Spaltguthalter, der über die 2-Hand-Bedienung funktioniert. Das ist m.E. genial gelöst.
Ansonsten machen Sie einen ordentlichen Eindruck. Spätestens nach den ersten 100 FM schaun eh alle aus wie Sau.

VG, Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki