Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

Thor Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » So Mär 22, 2015 23:33

Falke hat geschrieben:Die empfohlene Zapfwellendrehzahl für meinen Farmer 37 HVP (13 t) beträgt lt. BDA "450 - 460 UpM (max. 540 UpM)".

Ich spalte im "Gemütlichkeitsmodus" mit etwa 300 UpM.

Der volle Spaltdruck steht ja ab der ersten Zapfwellenumdrehung an (gut, für die meisten Zahnradhydraulikpumpen wird eine gewisse Mindestumdrehungszahl
(300 UpM? - das wären dann etwa 90 UpM an der Zapfwelle, aber da stottert ja der Traktormotor schon ...) empfohlen).

Alles weitere hängt nur davon ab, wie schnell du spalten willst.
Nachdem die Thor Spalter als eher schnell gelten, kann man ruhig auch mit der halben empfohlenen Zapfwellendrehzahl herumtrödeln (ohne einzuschlafen).

meint
Adi


Super, bei 400/min braucht mein Eicher etwa Halbgas. Ich hab jetzt ein Angebot von 1760 für den Farmer mit Aufsteckpumpe und warte auf ein Angebot für den selben mit fester Pumpe (gefällt mir besser). Jeweils Vorführspalter...

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Do Mär 26, 2015 19:01

Ich hab jetzt noch ein Angebot für den Magik 13t, also mit Leader System und 124cm Spaltlänge. 2250€.

Könnten die 124cm auch ein Nachteil sein (viel Leerhub) oder lässt sich der Hub vernünftig begrenzen?

Gruß Florian, der gerade viele tausen kilometer weg von seinem Holz im Hotel sitzt und Investitionen plant...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon majata » Do Mär 26, 2015 21:05

Hallo Florian
Den Weg kannst du mit einer Kette und Karabiner (sind original schon dran) ganz einfach begrenzen.
Der Zylinder stoppt dann dort wo du willst.
Du hast also keine Leerfahrt.
Wenn du nochmal nach Schwabbach kommst kannst ihn dir bei mir anschauen.
Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon beachbauer » Do Mär 26, 2015 21:34

Ich habe auch den Thor 13 to. Wir haben ihn ca. 9 Jahre und es sind ca. 700 Rm durchgegangen. Das Leader-System finden alle gut die damit arbeiten. Das einklemmen von Spreisel ist mir bisher 2 mal passiert. Unserer hat die aufgebaute Pumpe und ich betreibe ihn mit 1000er Zapfwelle mit leicht erhötem Standgas. Kaputt gegangen ist bei unserem die letzten 2 Jahre die beiden Bügel die das Holz auffangen. Es ist jeweils die eingeschweißte Schraube abgebrochen. Dies kommt durch die Wucht wenn Holzstücke so richtig auseinanderplatzen beim Spalten. Und die beiden Bedienhebel sind jeweils an der Schweißnaht abgebrochen. Vielleicht bin ich zu stark :shock: :lol: :lol:
Ich würde ihn auf jedenfall wiederkaufen, aber dann als 18 to.
Einzig den Spaltkeil finde ich zu kurz, der könte 5cm länger sein. Er ist auch sehr schmal gehalten, raucht natürlich weniger kraft wenn so richtig verwachsenes Zeug dabei ist. Hat aber den Nachteil daß man fast immer bis ganz nach unten durchfahren muß um alle Fasern zu trennen.
Habe mir dann direkt die Spaltkeilverbreiterung zugelegt und spalte damit 95 % des Holzes. 2/3 durchfahren reicht meist aus.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Chris170388 » Fr Mär 27, 2015 13:04

Wir Haben auch einen Thor Farmer mit 13t und Aufsteckpumpe. Leistungs mäßig kann ich nix Aussetzen hatte noch nichts was der nicht durchbekommen hat und wenns in der Schnellen Fahrstufe nicht ging dann aber immer in der Langsamen. Was an dem Spalter nicht zu gut ist(Finde ich Persöhnlich) die Bedinung, das Langsame Einfahren des Zylinders in Ausgangspossition. Sowie die Aufnahme für Dreipunkt am Aufsteckpumpen Model Musste schon sehr oft Geschweißt und Gerichtet werden. Spalten damit 70 fm im Jahr und haben ihn schon 7 Jahre und für 1100€ damals ist es Ok aber sollte ich ihn mal ersetzen würde ich ihn nicht mehr Kaufen.
Chris170388
 
Beiträge: 106
Registriert: Fr Apr 26, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 30, 2015 19:52

Eigentlich wollte ich heute Abend meinen Spaltet bestellen. Jetzt hab ich aber bei nem Händler in der Nähe einen Paldu angeboten bekommen. 2250 + 60 bis 100 Euros Versand bei einem unbekannten Händler für den Thor oder 2230 und ne dreiviertel Stunde Anfahrt mit dem Schlepper für den Paldu... Holzhaltespitze quasi unzerstörbar gegen Leader Technik. Je mehr Spalter ich anschaue, desto schlimmer wirds.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Speiche » Mo Mär 30, 2015 20:04

Hallo Florian,
ich habe am Samstag Ca 5Tonnen mit dem Thor 13 Magic aufgespalten. 7Tonnen kommen nach Ostern. Ich bin restlos BEGEISTERT!!!!
Die Anfahrfuntion mit einer Hand ist einfach nur praktisch. Hast Du bei Rommel/Ritter über dem Buckel schon mal angefragt? Ein toller Spalter zu einem ausgewogenen Preis finde ich.
Freu mich schon auf nächste Woche.

Gruß
Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 30, 2015 21:10

Das Thema Rommel hatte sich nach 5 Minuten Erledigt. Die wollen für den Farmer mit Aufsteckpumpe 2300€.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 30, 2015 21:46

Die Angebote in ebay bei Dambach in Mudau ,hören sich doch auch gut an. Bei Kauf außerhalb von eBay, ist da bestimmt noch was drin, am Preis. 1769€ für den 13 to mit Aufsteckpumpe. Der 20to mit Cassappa Pumpe würd mir auch gefallen :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 30, 2015 22:05

Bei diesem Händler wollte ich eigentlich heute Bestellen. Aber dann kam mir halt der Paldu dazwischen, der mir auch sehr gut gefällt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 30, 2015 23:13

Also meine Meinung dazu ist folgende. Die Firma Thor gibt es seit 30 Jahren und ich habe über diese Spalter nur gutes gehört. Auch wenn ich mit dem Leadersystem noch nicht gearbeitet habe, kann ich mir ausser die verbotene Einhandbedienung, nix praktischeres vorstellen. Die Fixierung über Haltespitze ,Anschlagkante und der ganze Mist, kannst du doch alles vergessen. Das funktioniert alles net richtig und bei unterschiedlicher Holzlänge erst recht nicht. Der erste Gedanke ist meistens der beste. Nimm den Thor Spalter mit Leadersystem. :wink:

Hab jetzt heute morgen mal in nem alten Posch Katalog von 2009 geguckt. Da ist Paldu auch mit drin. Da kostet der 12 to Paldu schon 2600 €
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 09, 2015 21:32

Heute kam mein Spalter und wurde gleich noch ein Stündchen getestet. Die Geschwindigkeit im Eilgang ist echt unglaublich, hatte heute nur 2 oder drei Stücke, bei denen ich die langsame Geschwindigkeit brauchte. Der Rücklauf könnte bisschen schneller sein, aber oft muss man ja das Holz sortieren oder einen neuen Abschnitt herholen.

Was mir weniger gefallen hat war, dass das Holz sehr oft zu mir her gedrückt wurde, also der Spaltkeil aus dem Holz rauswollte. Lag aber vielleicht auch am verdrehten Kirschholz.

Was mir noch auffile war, dass das Leadersystem beim Transport ständig in Bewegung ist. Ist das normal? Sollte da was Blockiert werden?

Positiv möchte ich auch noch die Firma Dambach erwähnen, der Kontakt übers Telefon war sehr nett, auch die Einweisung heute, auf die der Chef "bestanden" hat. Wer keinen Landmaschinenhändler hat, bei dem er von vorneherein 20% auf alles bekommt, findet hier wohl momentan den besten Preis für Thor Spalter.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Speiche » Fr Apr 10, 2015 7:34

Hallo Florian,

die kundenfreundliche Einstellung von Herrn Dammbach kann ich nur bestätigen. War super hilfbereit und nett als ich angefragt hatte. Aktuell habe ich dieses Jahr einen 13er Thor Magic im Ort ausgeliehen und war nach 2 Tagen mit fast 12t Holz durch.
Die Blechverkleidung muss vor zuschalten der Zapfwelle reingeschoben sein, dh verriegelt. Wenn das Blechteil durch die Fahrt nach hinten rutscht steht sofort Druck an. Ansonsten viel Spass mit dem Teil - wie gesagt ich war restlos begeistert.

Grüße

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Florian1980 » Sa Apr 11, 2015 20:27

Heute hab ich mal bisschen Eiche gespalten. Auch da kam es oft vor, dass das Holz zu mir gedrückt wurde. Auch kam es heute öfters vor, dass der Spalter beim Erreichen der oberen Endlage nicht auf Umlauf geschaltet hat, sondern voll auf Überdruck gefahren ist. Musste dann immer kurz an einem der Bedienhebel wackeln, dann gings wieder. Vielleicht fehlt da n bisschen Öl im Hebelwerk.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Spalter

Beitragvon Andy_S » Sa Apr 11, 2015 20:40

Thor- Spalter sind gut. Das leader- System gefällt mir persönlich sehr gut. Dambach macht ganz gute Preise, ist ca. 10km von mir weg. Hab bei dem meinen ssa und ne Kippmulde gekauft.

2010 hab ich mir einen Posch Hydro Combi 20t gekauft. Läuft wie ne 1.

Paldu ist günstiger wie Posch, ich möchte aber keinen. Hab beide wieder am Freitag in Offenburg auf der Messe gesehen. Palau hat gegenüber Posch ein recht hohes Podest, er wird auch immer mit weniger Leistung angeboten. Stammheber gibt es glaube ich auch nicht. Wenn ein Spalter, dann muss ein Stammheber dran, mechanische Ausführung reicht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki