• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 12:24

Thujahecke pflanzen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Susanne » Sa Jan 10, 2009 10:55

Zuletzt geändert von Susanne am Sa Jan 31, 2009 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
Susanne
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jul 18, 2007 11:14
Wohnort: Nürnberg und Weiden in der Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » So Jan 11, 2009 15:02

Kirschlobeer ist im Winter auch grün. Knallt richtig raus im Garten zwischen den kahlen Sträuchern. Ich habe eine gemischte Hecke aus verschiedenen Sträuchern damit zumindest theoretisch immer was blüht. Dazwischen alle 10 m eine Wildrose wegen der Hagebutten.
Thuja richt auch nicht besonders gut und macht den Boden kaputt-nach meiner Ansicht. Soll ja jeder pflanzen was er will aber auf der anderen Seite der Thujahecke wachsen nur Schnecken, die mögen die Pflanzen.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cora » Mi Jan 21, 2009 15:56

Hilfe, muss es denn immer Thuja sein?? Gehen Sie doch spaßeshalber ´mal auf Seiten wie z.B. der von der " Gärtnerei Naturwuchs", die tolle Gehölz- und Heckensortimente anbietet, und lassen Sie sich dort ein bißchen inspirieren ... Bitte nicht ärgerlich sein. Aber beim Thema Thuja kann wohl kein leidenschaftlicher Hobbygärtner still sein. - Vielleicht sind sie all denen, die sich jetzt hier gegen die ewige, langweilige, auch den Gartentieren so fast gar nichts bringende Thujahecke aussprechen, die in Null Komma Nix viel zu hoch ist, irgendwann dankbar. Vielleicht, wenn Sie von Ihrer Hecke Wildobst ernten, im Winter den Vögeln bei der Beerenernte zusehen, oder vielleicht dann, wenn Sie Ihrer Hecke beim Blühen zuschschauen, oder an den vielen verschiedenen Blüten Ihrer Hecke riechen ...
Cora
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Jan 20, 2009 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon a2plusb2 » Di Jan 27, 2009 8:58

Zum Thema heimisches Gewächs eine erfundene Geschichte: Ein Vogel fliegt von einem anderen Kontinent nach Europa und bringt im Gefieder oder im Magen ein Samenkorn von einer Pflanze mit. Dann verendet er hier und der Samen wächst zu einer Pflanze die sich rasch verbreitet und die man in Europa in der Natur noch nicht kannte. 500 Jahre später unterhalten sich Menschen in einem Forum dadrüber, ob die Pflanze heimisch ist.

So war es bei Thuja nicht, aber eine Pflanze ist irgendwann heimisch. Insbesondere Thuja, weil es die mit Abstand am meisten verbreitetste Heckenpflanze in Europa ist.

Der türkische Gastarbeitersohn ist auch ein Deutscher, da gibt es keinen Zweifel. Niemand würde Obama als Afrikaner bezeichnen.

Also wer eine Thujahecke pflanzt, soll sich bitte kein schlechtes Gewissen einreden, er würde nichts heimisches pflanzen. Und die Pflanzen, die immer als heimisch bezeichnet werden, da kann es ursprünglich auch so wie mit dem Vogel gewesen sein, wer weiß das schon.

A2
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 30, 2009 23:44

wieso sollte die Thujahecke den Gartentieren fast nix bringen? Direkt daneben steht ein (noch) kleiner Apfelbaum in den wir zwei Futterstationen gehängt haben. Die heimischen Vögel nehmen dies sehr gut an und verziehen sich dann in die Hecke. Jetzt bitte keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn von Wildvogelfütterung! Wir machen das seit ich zurückdenken kann jeden Winter so. In der Scheune leben Fledermäuse, unter dem Hausdach haben wir eine große Haussperlingspopulation, Distelfinken sitzen in den Hecken und Bäumen, Rotkehlchen bauen und brüten unter dem Balkon. Im Herbst kamen Igel im Schutz der Dämmerung über den Hof und verschwanden unter der Hecke. Soviel zum Thema.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2483
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki