Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Thujahecke pflanzen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Thujahecke pflanzen

Beitragvon unimogthorsten » Sa Okt 25, 2008 21:20

wir möchten ums Haus eine Thujahecke pflanzen. 30 Stück, je 1,6m hoch. Ich hab gehört daß man die vor dem Pflanzen wässern soll/muß, nach dem pflanzen tagelang einschlämmen,........ Wie denn nun? Gleich düngen? Womit?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Sa Okt 25, 2008 21:49

moderat wässern und leicht npk düngen, die wurzeln sind doch recht empfindlich. Aber muss es unbedingt thuja sein ? Ich finde diese regional untypischen Gehölze nicht so toll.
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 26, 2008 9:07

NPK? Blaukorn? Thuja war für mich auch immer ein Friedhofsgewächs.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Okt 26, 2008 9:12

Hier in der Gegend sind zum Glück fast alle Thujahecken in den letzten trockenen Frühsommern abgestorben. Ich denke auch, heimische und ungiftige Pflanzen taugen und nutzen eher, mit Thuja können weder Insekten noch Vögel viel anfangen, das gibt nur Fliegenplage und Mückenterror. (Ok, immerhin können das die Nachbarn dann nicht mehr sehen ;) )

Um diese Jahreszeit würde ich die auch nicht mehr sonderlich düngen, das verstoffwechseln die sowieso nicht mehr vernünftig, und zu nährstoffreicher Boden macht schlechte Bewurzelung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » So Okt 26, 2008 9:28

Ich möchte einen "Anti-Thuja-Club" gründen,wer macht mit?
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Okt 26, 2008 12:01

Wolff hat geschrieben:wollte immer so einem club angehören. aber es geht nicht. ich habe ca 200 thujas gepfanzt und stelle gerade um auf kirschloorbeer. sieht besser aus und die thuja gehen in den kamin. lohnt sogar, die sind ca 6 meter hoch :D

:shock: bevor das noch jemand ernst nimmt:
Lorbeerkirsche ((Prunus laurocerasus): Das Gehölz ist aufgrund seiner ausgeprägten Wuchsfreudigkeit jedoch ungeeignet für kleine Gärten, da es in kurzer Zeit einen großen Standraum belegt und sich zudem durch Selbstaussaat bei günstigen Standortbedingungen schnell zu einer Art Unkraut entwickeln kann. Dies ist besonders problematisch, wenn sich die Pflanze im Unterholz der Wälder ausbreitet und so die einheimische natürliche Vegetation verdrängt. Darum ist die Lorbeerkirsche in vielen Gegenden auf der Schwarzen Liste der Neophyten aufgeführt und sollte nicht mehr angepflanzt werden.

Dann schon lieber Thuja, die sind wenigstens nicht invasiv!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thujahecke pflanzen

Beitragvon Ernstfried » Mo Okt 27, 2008 11:37

unimogthorsten hat geschrieben:wir möchten ums Haus eine Thujahecke pflanzen. 30 Stück, je 1,6m hoch.


1. die sind ja mit 1,60 m schon ganz schön gross. wichtiger als Düngung etc. ist meiner meinung nach: grosser Ballen !

2. Beachte: Die Bäume wachsen jedes Jahr in die Höhe und werden unten lichter. Unter "Hecke" stelle ich mir was anderes vor... Denke auch daran: Bäume in unmittelbarer Näöhe eines Wohnhauses beschatten und verdunkeln die Wohnräume. Als Sichtschutz für Terrasse und Garten: Meiner Meinung nach besser Hainbuche, noch besser: Buche.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 27, 2008 12:59

gedachte Endhöhe der Hecke ist max. 2m, dann werden die Dinger oben gekappt und wachsen dann hoffentlich nur noch buschig weiter.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Okt 28, 2008 10:15

unimogthorsten hat geschrieben:... und wachsen dann hoffentlich nur noch buschig weiter.


...tja, die Hoffnung stirbt zuletzt...

Ich will nicht unken, und Dir auch nicht Deinen schönen Plan vermiesen. ABER: Ich gehe davon aus, dass die Tuja sich nicht nach deinen Hoffnungen richten.
Hast Du schon mal ´ne Tuha-hecke gesehen ?
Frag doch mal ´ne Gärtnerei, oder Baumschule, ob die Dir ´nen Angebot für ´ne Tujahecke machen wollen...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Di Okt 28, 2008 21:52

Also ich bin auch Gärtner und kein Gärtner der Welt kann ne Thujahecke empfehlen..........werden riesengroß und trocken mit der Zeit.

Mit dem Einschlemmen ist übrigens Blödsinn was du da erzählt hast, natürlich müssen die eingeschwemmt werden, nur so ist ein Halt überhaupt möglich (außer du möchtest deine Hecke anbinden....), auch setzen sich so die Bodenteilchen zwischen die Wurzeln und stellen so die Grundlage für ein gutes Anwachsen.

Ich selber favorisiere Prunus lauracerasus (Kirschlorbeer/ auch wenn er hier nich so gut wegkommt) oder auch Carpinus betulus (Hainbuche), sind beide optisch ansprechend.

Tu dir selber den Gefallen und pflanze keine Thuja Hecke, die reißt du in 15 Jahren sowieso raus
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Nov 12, 2008 22:10

dann oute ich mich jetzt mal als "Thuja-Hecken-Pflanzer". Die 29 Stück sind gepflanzt, gut fest angetreten, gleich gut gewässert. Die restlichen 4 Stück kommen an die andere Grundstücksseite wo der Nachbar einen Beton-Mülleimerschrank aufstellen möchte, dann seh ich das häßliche graue Ding nicht mehr. 30 bestellt und bezahlt, weil sie aber 33 Stück bekommen haben konnt ich die übrigen 3 kostenlos mitnehmen. Hat jetzt den Vorteil der Müllschrankverkleidung.........
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Nov 13, 2008 8:41

Hallo,
ich habe vor 10 Jahren die großen Thuja (30 Jahre alt) meiner Eltern entfernt und eine neue Thujahecke gepflanzt.
Pflanzen vor 10 Jahren knapp 1 m und angeblich nicht mehr "Baumwachsend" wie die alten Thujas meiner Eltern.
Und nach 10 Jahren bin ich bisher zufrieden,
werden auf ca 1,80 m Höhe gehalten und bisher noch schön grün und auch noch unten dicht bewachsen nicht licht.
Sollen die Abgase einer Kreisstraße auf ca 50 m Länge abhalten :cry:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki