Gazelle hat geschrieben:.
Wegen der alten Blinkerüberwachung kann man bei LED ein paar Widerstände
im Stecker einlöten, oder das alte Blikrelais tauschen,
oder technischen Dienst vor der Benutzung machen.
Dann kann man auf die alte Blinkerüberwachung verzichten....
Ich finde die Blinkerüberwachung schon sinnvoll - egal, ob die jemand überprüft.
Warum das mit dem Widerstand im Stecker nicht glücklich ist, wurde ja schon erwähnt. Außerdem erwärmen die sich erheblich - müssen bei z.B. Warnblinker ja mindestens 40W verbraten - das wird im Stecker nicht (lange) funktionieren.
Blinkgeber tauschen kann eigentlich auch nur funktionieren, wenn man nur noch LED anschließt.
countryman hat geschrieben:...
Wenn die Leuchten wie am Rückewagen immer mechanisch gefährdet sind, würde ich allerdings bei billigen Standardleuchten mit Glühlampen bleiben. Die sind schnell insgesamt ausgetauscht bei minimalen Kosten. 4 Drähte neu aufstecken, fertig.
Das sehe ich inzwischen anders - einmal mit einem vernünftigen Schutz montiert (z.B. umlaufender massiver Bandstahl, der 5cm übersteht) geht auch bei einem Rückewagen nichts mehr kaputt - da habe ich keine Lust auf korrodierende Billig-Kontakte.
JueLue
