Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Tipp für Kauf von 8T Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Di Aug 05, 2008 13:22

Tu dir selbst nen Gefallen und belass es bei der 6t Winde, mehr brauchst du ganz sicher nicht, wir haben ne 5,5t Winde (allerdings fest aufgebaut), und im Bayerischen Wald ist es auch nicht wirklich topfeben.
Der Funk wäre allerdings trotzdem ne feine Sache, den vermisse ich doch.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Aug 05, 2008 13:41

kapo239 hat geschrieben: ... Schlepper hab ich momentan noch einen 70 PS Same ...
Also einen Schlepper der 3,0 to. Leergewichtklasse.

kapo239 hat geschrieben: ... eine 6T Winde würde gut reichen ...
Stimmt, eine 5,0 to. Winde würde meiner Ansicht nach ebenfalls gut ausreichen. (Nur mal so am Rande: vor 20 Jahren haben bei uns im Ort alle mit 3,0 to oder 3,5 to - Winden gerückt. Meine damalige 4,5 to.-Winde war damals schon der absolute Luxus. Und die haben nicht alle nur dünne Fähnchen im Flachen gerückt, sondern auch schwere Stämme in steilen Lagen.)

kapo239 hat geschrieben: ... und ich muss bis zu 200M den Berg runter ...
... oder 10 m den Berg hoch :P. So ist bei uns die Infrastruktur. Wie ist das Holz denn bisher gerückt worden? Das hört sich ja für mich schon alles verdächtig nach "Seilkran-Einsatz" an.

kapo239 hat geschrieben: ... wo die Größten bis 6oder 7 Festmeter haben ...
Ja, Du hast überwiegend so schwere Stämme, die ein Langholzwagen nicht abfahren kann, weil dessen Kran dass nicht packt. :roll:

kapo239 hat geschrieben: ... Vom Seilrausziehen macht es ja kein großen unterschied ob 6 oder 8T winde oder?

Eine 6 to. Winde dürfte mit einem 10 mm Seil klar kommen, das bei einer Länge von 70-75 m ca. 28 - 30 kg. wiegt.
Eine 8 to. Winde dürfte ein 13 mm Seil benötigen, das bei einer von Dir ursprünglich gewünschten Länge von 120 m ca. 85 kg. wiegt - wenn die Winde überhaupt 120 m 13 mm Seil aufnehmen kann, was ich bezweifel.

Also ist das 13 mm Seil nach 40 m Auszug bereits so schwer zu ziehen, wie das 10 mm Seil, wenn Du 70 m abgerollt hast. Das nur mal so als Denkanstoß. :(

Was würde ich an Deiner Stelle tun? Ich würde mir eine 5 - 6 to. Billigwindenkomplettangebot kaufen mit ca. 70 m 10 mm drauf, ohne Funk. Dann würde ich erst mal Erfahrung sammeln und mich anschliessend ggf. für etwas anderes entscheiden. Formel1-Fahrer fangen ja auch nicht direkt mit einem Formel1-Wagen an zu trainieren, sondern lernen in der Regel erst mal Go-Kart-fahren, bevor es weiter geht.

Ehrlichgesagt habe ich Angst um Dich! Ich stelle mir gerade vor, wie Du bei ausgezogenen 70 m mit der Funkfernbedinung im Steilang am zuziehenden 3-4 fm.- Stamm stehst und sich der Traktor talwärts in Bewegung setzt.

Hast Du schon mal mit einem Bekannten zusammen Holz gerückt?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Do Aug 07, 2008 21:10

Kauf dir eine Pfanzelt 6to Funkwinde mit B&B Funk mit Seileinlaufbremse und 150m Seilaufnahme bei 12mm.
Bringt bei 11mm hochverdichtetem Seil ca. 170m Seilkapazität.
Wenn du den Berg hoch mußt, dann wickel vorher dein Seil an der Trommel ab.
Durch die Einlaufbremse hast du dann auch keine Probleme mit Quetschungen und Schlaffseil beim Einziehen des Seiles wenn noch ein paar Meter vor der Winde verbleiben.
Eine 6to Winde reicht allemal aus.
Falls doch mit 8to, dann order gleich nen "neuen" Schlepper mit, weil dein 70iger kein halbes Jahr hält.
Du kannst vielleicht das Holz an den Traktor ran ziehen, aber die Last aufnehmen, nie im Leben, auch wenn du noch so viel Ballast vorne dran machst.
Die Blockbauweise deines Same läßt grüßen, sabber ,trief

Habe selbst eine 6to Winde mit Funk, die an einem 6800 JD im Dreipunkt montiert ist, und der wiegt um die 6to.
Um die Leistung der Winde voll zu fordern, sind 600-800 kg im Fronthubwerk pflicht, sonst macht der das Mänchen.
Würde mir auch nie mehr eine Winde ohne Funk kaufen, denn ich bekomme ja kein Kilometergeld beim laufen.

Hier noch ein paar Bilder von der Kombi:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Du siehst, dass das schon ordentliches Holz ist, und der Jonnie hat kein Frontgewicht dran gehabt.
Die Winde war noch Lange nicht an Ihrem Limit.
Dann kannst dir etwa vorstellen, was eine 8to Winde mit deinem 70iger Same macht.

Gruß Markus
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Aug 08, 2008 13:51

@ Holzklotz

Super, ich bin begeistert! Ordentlicher Schlepper, richtige Winde und einen vernünftigen Stamm im Schlepp.

Du hast bei Deinem Beitrag allerdings nicht berücksichtigt, dass es nur um die Pflege von 7 ha. Wald geht. Also ein rein hobbymäßiger Einsatz.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Aug 08, 2008 22:03

Würde Dir auch zur 6to Tajfun mit Funk und 1,80 Meter Rückeschild raten wo ein 10er hochverdichtet voll genügt. Habe auf meiner HS 380 8to Getriebewinde ein 11er hochverdichtet drauf und damit auch noch keine Probleme gehabt.
Habe gehört das die neue Tajfun-Serie jetzt 6,5to Zugkraft hat und es sie optional mit Seileinlaufbremse und Seilausstoß gibt.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kapo239 » So Aug 17, 2008 11:19

Hallo
Also hab mir eine Tajfun mit 8 Tonnen gekauft, und an die die meinten eine 6 Tonnen würde genügen. Also bei mir ist sie gestern bei einem ca 5 Festmeter Baum am steilhang schon stehen gelieben, bin aber sonst zufrieden. Und das mit dem Baum voher zuerst absägen: wenn man 100 Meter runter muss und das andere Baumende das man absägt anbinden muss das es einem nicht abhaut versucht man schon das wenn es geht den Baum am Stück hochbekommt. Hab auch schon einmal ein Baum mit 4,5 festmeter aufm Ebenen gezogen das ging problemloß. Aber hab da eben ein Stücjk Wald das extrem Steil ist und da Steht richtig großes Holz drauf. Zumal ist der Unterschied zwischen 6 und 8 Tonnen winde bei 700 € und sie ist 50 KG schwerer. hab ein 13 er seil drauf Also am berg gehts gut bloß aufm Ebenen wenn man 60 Meter rausgezogen hat gehts schon schwer. Bloß zum Großholz ziehen kann man es auch brauchen, also ein 12 er was ich zum anhängen hab, hab ich schon abgerissen. Wegem dem Bin ich mir auch am überlegen ob ich mir für kleinholz nicht ein 11er kaufe bloß das wechseln jedesmal ist auch ein riesen aufwand.
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » So Aug 17, 2008 13:13

Hast du Bilder von dem Hang und den Bäumen? Würde mich interessieren... normal geht eine 8t Winde nicht so schnell in die Knie...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zugmaschine an 8 Tonnen Winde

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 17, 2008 14:23

Hallo,
was hast Du da dann für ne Zugmaschine dran, wenn die Winde und der Schlepper stehen bleiben????

Bilder wären echt toll von dem Gespann!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kapo239 » So Aug 17, 2008 17:08

Bilder geht so einfach nicht leider aber habe keine Digi Camera,aber istb da unten schon extrem. Und so schnell geht sie nicht in die Knie. Also ein nachbar hat die gleiche und bei ihm ist sie in 7 Jahren noch nicht einmal in die Knie gegangen. Muss aber auch dazu sagen das es mir lieber ist die Kupplung rutscht als wenns mirv das Seil oder die Antriebskette abreißt. Dazu ging auch noch kraft weg, den ich habe eine Umlengrolle damit ich grad ziehen kann und dazu musste ich das seil noch in der Unteren seileinlaufrolle einhenken weil sonst der schlepper vorne hochkamm. Und der Schlepper ist ein 70 PS Same BJ 1978 ist jedoch sehr zäh aber ich musste auch sehr viel gas geben. Also so wies ausieht erreichen schlepper und winde gleichzeitig die Belastungsgrenze.
Weiß zufäälig jemand wie hoch der druck bei der Hydraulik bei den Tajfunwinden normakerweise ist? bei mir sind es ca.150 bar. denn wennn ich das Druckbegrenzungsventil noch höher schrauben würde, würde sie auch mehr ziehen, jedoch kanns sein das es mir dann was anderes zusammenreist. da säge ich die großen Bäume doch lieber in 2.
Nochwas hab ne Win-chief Funksteuerung und ein Gasverstellmotor den ich noch Installieren muss. Jetzt ist es so das signal geht zurück an den schlepper über die Anhängerdose. das heißt wenn ichs betätige geht der Blinker, ist es da sinnvoll den Motor an den Blinker zu hängen und ein Schalter rein machen das wenn ich ohne winde fahre er mir nicht Gas gibt wenn ich blinke. Oder muss ich vom epfängerkasten das Kabel abhangen und ein Seperates zum Gasverstellmotor führen. Und wenn ich start betätige geht das Stopplicht.
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » So Aug 17, 2008 18:52

Hallo habe hier ein Bild meiner 380 Holzknecht Getriebewinde herausgesucht
Bild
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » So Aug 17, 2008 19:57

Hallo Kappo 239,
der Hydraulikdruck der Tajfun Winden ist serienmäßig auf 160 bar eingestellt.
Bei meiner 6-Tonner ist er auch etwas höher, fast 180 bar. Für deine Signale zurück an den Schlepper würde ich eine separate Dose installieren, sonst bekommst Du Probleme mir Deiner Bordelektrik. Ich habe bei mir zwei Steckdosen. Über die erste bekommt die Winde +12 Volt und Masse, und über die andere Dose gehen die Signale zurück an den Traktor. Allerdings habe ich eine B&B Funksteuerung.

Gruß thomas eberhard
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Aug 17, 2008 20:23

@ fasti


das ist schon sehr steil dan wo Kapo arbeitet, ich kenn die Stelle bzw. den Bereich und kann das bestätigen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kapo239 » Mo Aug 18, 2008 9:25

Hallo,
jetzt hab ich noch mal eine Frage: bei mir geht der Druck in der Hydraulik, wenn er erreicht ist und das Begrenzungsventil öffnet leict aber stetig runter so in 20 Sekunden bis auf ca150 bar, dann schließt das ventil wieder und der druck geht wieder auf 180 bar. Und das ganze ohne das ich mit der Winde arbeite. Ist das Normal? Und beim ÖLmessstab ist bloß eine Kerbe drinn. Ist das der Minimal oder Maximalstand?
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » Di Aug 19, 2008 20:05

Hallo Kapo 239,
das Problem mir dem Druckabfall habe ich bei meiner Winde auch.
Am schlimmsten ist es wenn der Druck ganz weg war. Wenn die Winde einige Zeit in Betrieb war dann hält der Druck ungefähr eine halbe Stunde.
Ich glaube das hängt mit dem Druckspeicher zusammen.
Das mit dem Peilstab ist nicht so tragisch. es darf Dir nur keine Luft in das System kommen, sonst bekommst Du Störungen. Füll lieber ein bisschen mehr Öl in den Vorratsbehälter.
Gruß Haldenbauer.
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, SCA, StefanK1996, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki