Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:19

Tipp für Kauf von 8T Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tipp für Kauf von 8T Seilwinde

Beitragvon kapo239 » Mo Aug 04, 2008 13:46

Hallo
möchte mir eine 8T Seilwinde zulegen, und möchte noch tipps einholen. Und zwar hab ich eine Tajfun im sinn. aber wollte mich auch mal über andere Hersteller informieren.
Wichtig ist sie sollte günstig sein denn ich b rauch sie so viel nicht, hab bloß ca7 ha Wald. Sie sollte Funk haben da ich meist alleine bin, und das Seil sollte sich gut aufwickel bzw. beim rausziehen nicht nachlaufen und trotzdem leichtb zu rauszeihen sein. Zudem sollten ca 120 M Seil drauf.
Ein nachbar hat eine Tajfun und er ist damit auch sehr zufrieden jedoch sagt er auch daß das seil schwer zum rausziehen geht.
Hat da jemand erfahrungen im vergleich mit anderen Winden ob es bei denen im Verhältiss auch so schwer geht oder leichter?
Und ist es wirklich so Tajfun das beste Preis leistungs verhältniss hat?
Und kann mir noch jemand Adressen von vertretern (am besten in der nähe von RW in Baden Württenberg) geben oder deren E-mail Adresse?
Eine Frage noch macht es sinn ein hochverdichtetes Seil zu kaufen, also auich wegen dem Wickelverhalten auf der Tromel?

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Aug 04, 2008 14:15

Tajfun haben serienmäßig ein hochverdichtetes Seil drauf, und das ist auch gut so, ich würde nie mehr ein anderes kaufen.

Hier gibt es welche in BW:

http://www.schuler-landtechnik.de/
http://www.engel-forsttechnik.de/main.html
http://www.scheifele.de/forst/0frameset.html?=

Bei Engel war ich schon mal, die haben immer so gut wie alle Modelle auf Lager

Die Trommelnachlaufbremse kann man bei jeder Winde einstellen und selbst bestimmen, wie schwer sich das Seil ausziehen lässt
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Aug 04, 2008 14:57

Hallo,

also...das mit der Nachlaufbremse stimmt, allerdings sollte man die nicht zu locker einstellen, da sonst die Trommel nachläuft und das Seil überschlägt wenn man schwere Last dran hat und los lässt.

Aber unabhängig davon, egal wie du es drehst und wendest...du wirst wenn du allein bist immer das Gewicht der Trommel und des daraufliegenden Seils plus das Gewicht des ausgezogenen Seils ziehen müssen. Wenn man nun mal, so wie ich leider häufiger, 30-50 m nen Berg das Seil hoch ziehen darf...dann ist das...sagen wirs mal milde...ne elende Sauarbeit. *gg*

Abhilfe würde in dem Fall eine Seilauswurfhilfe bringen, die ist aber bei Taifun meines Wissens nach nicht verfügbar und Winden die das haben bewegen sich in einem ganz anderen preislichen Bereich.

Ich habe selbst eine Taifun, bin super zufrieden, ebenso wie 2 Nachbarn die auch welche haben, aber alle nur die 5t Modelle. Preis/Leistung stimmt und die Dinger haben Kraft wie Sau. Ach ja...und ohne hochverdichtetes Seil...würd ich auch nie nehmen. Das Seil ist dünner, fester und aufgrund des geringeren Gewichtes leichter zu ziehen, ganz abgesehen davon das mehr Seil auf die Rolle geht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipp für Kauf von 8T Seilwinde

Beitragvon Obelix » Mo Aug 04, 2008 15:22

Hallo,

oh Mann! :?

kapo239 hat geschrieben: ... möchte mir eine 8T Seilwinde zulegen ...

Was willst Du mit 8 to.? Dein Traktor wiegt vermutlich deutlich weniger. Bei 8 to. brauchst Du mind. ein 12-er bis 13-ner Seil. Weißt Du wie schwer und unbeweglich das ist? Das ziehst Du nach 40-50 m allein nicht mehr.

kapo239 hat geschrieben: ... Wichtig ist sie sollte günstig sein ...

:cry: Billig ist natürlich heute überall das wichtigste.

kapo239 hat geschrieben: ... brauch sie so viel nicht, hab bloß ca7 ha Wald. Sie sollte Funk haben ...

Dann würde ich auf Funk verzichten. Dann hast Du auch kein Problem mit leeren Accus (Selbstentladung), wenn Du nach 2-3 Monaten Pause gerade mal los willst.

kapo239 hat geschrieben: ... das Seil sollte sich gut aufwickel bzw. beim rausziehen nicht nachlaufen und trotzdem leichtb zu rauszeihen sein ...
Ich brings mal auf die Auto-Ebene: Du möchtest Trabbi-Preis zahlen und hast Anforderungen, die ein Porsche gerade schafft.

kapo239 hat geschrieben: ... Zudem sollten ca 120 M Seil drauf ...
:shock: Wie kommst Du denn dadrauf? Ich kenne keinen, der 120 m Seil auf der Trommel hat. Und ich kenne viele. Die meisten haben 50 - 60 m auf der Trommel. Ab ca. 70 - 80 m verklemmen sich die Seile schon sehr stark, wenn Du auf den oberen Lagen schwer ziehen mußt und die unteren Lagen nicht stramm hast. Also mehr als ca. 80 m würde ich nicht drauf machen. Dann würde ich eher mit einem Verlängerungsseil arbeiten oder man müßte eine Winde mit Spulvorrichtung oder Seileinlaufbremse haben.

kapo239 hat geschrieben: Und ist es wirklich so Tajfun das beste Preis leistungs verhältniss hat?

Autoebene: Hat der Renault Daja Logan wirklich das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Das kommt darauf an, wie man es individuell bewertet. Ich bin sicher, für mind. 90 % der Anwender hier im Forum haben andere Seilwinden das beste Preis-Leistungsverhältnis.

kapo239 hat geschrieben: ... Und kann mir noch jemand Adressen von vertretern (am besten in der nähe von RW in Baden Württenberg) geben oder deren E-mail Adresse? ...

Warum gehst Du nicht auf eine der einschlägigen Forstmessen und guggst Dir die Winden erst mal an und sprichst dort mit den Herstellern? Oder fahr mal die einschlägigen größeren Landmaschinenhändler Deiner Gegend ab, die dürften alle irgendwelche Winden stehen haben.

kapo239 hat geschrieben: Eine Frage noch macht es sinn ein hochverdichtetes Seil zu kaufen ...

Autoebene: Macht es Sinn, auf einen Renault Daja Logan "Rennbereifung" aufzuziehen?
Ich würde ein "Standardforstseil" nehmen - was immer der jeweilige Händler darunter versteht. Den gesparten Mehrpreis würde ich in die Winde investieren und eine von www.ritter-maschinen.com nehmen. Die hält auch den Wert.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Mo Aug 04, 2008 15:54

Hallo Kapo,

Ich habe seit 3Jahren die Tajfun 8t Winde mit Telenot F9 Funk und Gasverstellung, bin sehr zufrieden damit, würde auch nie mehr auf den Funk verzichten (allein wegen der Ersparnis von doppelten Wegen und der Arbeitssicherheit), kauf dir aber keinen "billig Funk", das lohnt sich nicht wirklich.
Die Winde ist wirklich bärenstark, dadurch ist die Standsicherheit des Schleppers manchmal schon ein Problem, selbst bei leichtem Schrägzug kann man ganz leicht den Schlepper umschmeißen. Ich habe die Winde an einem John Deere 2650, mit Wasser in den Hinterrädern, Winde angebaut und Frontpolderschild komme ich auf knapp über 5t Gesamtgewicht, was man auch mindestens braucht.
Habe ein 13ner hochverdichtetes Seil drauf, ist natürlich schon schwer beim Ausziehen, bin auch alleine beim Rücken und mußte in diesem Jahr öfters 90m einen Hang hoch, das schafft man dann nicht mehr an einem Stück. Also bei ca. 40m das Seil erstmal ganz ausziehen und dann weiter, ist aber schon eine plackerei.
Habe auch schon darüber nachgedacht dafür (Berghoch) ein dünneres Seil zu kaufen, ist mir aber doch zu heiß, wenn das Seil reißt und was passiert wird die BG wohl nicht sonderlich begeistert sein.

Habe die Winde übrigends bei Scheifeleforsttechnik gekauft.

Fazit: gute Winde, aber ich denke die 6t Winde hätte mir auch gereicht.

Gruß Jörg :idea: :idea:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Aug 04, 2008 16:17

Hallo,

also ich wage zu behaupten das bei 7 ha dir auch eine 5t reichen würde, höchstens eine 6t. Funk...wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, dann würde ich sie mir auch mit Funk kaufen, macht gerade wenn du viel allein arbeitest Sinn.

Vielleicht solltest auch mal schreiben was du fürn Schlepper hast und wie das Gelände in deinem Wald beschaffen ist. Und klar...was du damit zu rücken gedenkst (Brennholz, Industrieholz, Starkholz, vorwiegend große Buchen/Eichen???)

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Mo Aug 04, 2008 16:19

Hallo Kapo,

schließe mich der Meinung von Jörg73 an. Überleg dir wirklich gut, ob du eine 8 tonnen Winde brauchst. Die Winde hängt an der 3-Punkt und die Stabilität des Schleppers ist so eine Sache.
Ich selbst rücke mit einen Trac mit Werner Aufbau und 2x6,5 tonnen. Mehr als ausreichen, mein Trac bekommt auch gute 6 Tonnen auf die Wage.
Als Seil nutze ich auf beiden Winden ein Spezial-Forstseil mit 11mm. Ich hab auch jeweils 120 Meter drauf. Alles was weiter als 50-60 Meter weg ist, wird es schon ein bisschen schwerer.
Kauf dir lieber ne 5 oder 6 Tonnen winde mit einem vernünftigen Funk, da arbeitest du 3mal leichter .

Gruß, Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Mo Aug 04, 2008 17:42

Der Meinung vom Frankenwälder kann ich mich voll anschließen...

Ich hab die Tajfun 6 to. Winde mit dem breiten 180er Rückeschild genommen, dazu 80 m 11 mm Phyton-Seil. Mit dem "guten" Funk von B+B ist das vom Preis-/Leistungsfaktor so ziemlich das optimale Gespann.

Bewegt wird die Winde bei mir mit einem 800er MB trac. Zugkraft mehr als ausreichend.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Aug 04, 2008 18:09

Hmmmmm, wieder ein Beitrag der zu Kontroversen führt.
Bei 7 Ha ne 8T Winde..... manch Profirücker hat sowas nicht. Aber was solls, warum nicht wenns einem Spaß macht. Die meisten Porscherfahrer können auch nicht mit Ihrem Wagen umgehen...... das nur am Rande.

Lies Dir mal Obelix Beitrag genau durch, mehr kann man kaum hinzufügen.
Was fürn Schlepper hast Du für die Winde?

Mit ner 5-6T Winde ziehst Du bequem Langholz mit 80-90 cm Stockmaß aus dem Wald sofern Du mit dem Gerät umgehen kannst.

Wenn Du bereit bist genug Geld für eine 8T Ostwinde mit Funk auszugeben überlege lieber mal ob es nicht sinnvoller Wäre eine normale 5-6T Eh Winde eines anderen Herstellers (S+R oder Ritter) zu wählen. Dann kannst Du auch mit mehr als 80m Seil 'halbwegs' vernünftig arbeiten.

Habe zwei Winden zur Verfügung, eine 5,5T Taurus (behaupte baugleich Tajfun) und eine 2x3,5T Werner Winde. Mein Rat, Spar den Funk, verzichte auf ein bis zwei Tonnen und nimm ne ordentliche Winde.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kapo239 » Mo Aug 04, 2008 18:13

Hallo Also
Schlepper hab ich momentan noch einen 70 PS Same, ich weis der ist viel zu leicht um zu rücken, und eine 6T Winde würde gut reichen. jedoch ist er ziehmlich vertig und ich werd wohl in den nächsten Jahren einen andren kaufen müssen der dann wohl auch größer. Und da währe es ja ein witz wenn ich die Winde im Schlepper anpassen würde. Zudem hab ich mittbekommen das der Preis für eine 8T winde nicht viel höher istt als für eine 6T Winde.
Und Gelände ist bei mir zum teil richtig steil also abschüssig und ich muss bis zu 200M den Berg runter desshalb auch soviel Seil. Und holz hab ich alles zu machen von Brennholz bis Stammholz wo die Größten bis 6oder 7 Festmeter haben. und da unten am Berg geht es um ein vielfaches schwerer als aufm Ebenen. Und wenn ich mir eine neue winde kaufe sdann soll sie stark genug sein und wer weiß was ich in 10 Jahren fürn Schlepper hab Und wegem dem Halt vom schlepper hab ich mir schon gedacht das ich mit einer Umlenkrolle arbeite und den schlepper gegen den Berg stelle.
Vom Seilrausziehen macht es ja kein großen unterschied ob 6 oder 8T winde oder?
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Aug 04, 2008 18:19

Naja, beim Ausziehen ist weniger entscheidend ob 5 oder 8T Winde, aber ob 60 oder 120m Seil, das ist ein Unterschied.

Ich will ja nicht motzen, aber ich glaube kaum das Du mit nem 70PS Schlepper glücklich wirst wenn Du nen 7 fm Stamm nen Steilhang 200m raufziehen willst. Vor allem wenns häufiger vorkommt. Da passt was nicht. Wähle die Winde passend zum aktuellen Schlepper, nicht zu dem was später kommen könnte.

Wähle eine gute 5T Winde, die passt auch in zehn Jahren zu einem dann aktuellen 80PS Schlepper. Mehr wirst Du auch dann nicht für 7 ha Wald brauchen.

Schade das Du soweit weg wohnst, sonnst könntest Du Dir gerne mal den Unterschied zwischen einer 18 Monate alten Tajfun/Taurus/Stabilo/Uniforst/XYZ 5,5T Winde und einer 30 Jahre alten 3,5T Werner Winde ansehen. Preislich liegen da wirklich Welten zwischen, Qualitativ aber auch. Wenn Du schon auf zehn Jahre hinaus planst, dann aber richtig.

Du wolltest eine Empfehlung zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, dann landest Du bei einem Hersteller wie S+R, Ritter oder Werner.
Ich hab auch mal versucht zu sparen, dachte halt auch die zweite Winde brauchst Du nicht so oft...... war ne blöde Idee.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » Mo Aug 04, 2008 19:49

Hallo Kappo239
Ich persönlich würde nie wieder auf eine Funkwinde verzichten wollen.
Ich lasse die Seilauslaufbremse immer ganz offen. Geht wesentlich besser zum Ausziehen des Seils. Ich ziehe dann immer genügend Seil aus und mache über Funk die Bremse zu, so kann das Seil nicht mehr nachlaufen.
Tajfun Winden haben serienmäßig ein Untersetzungsgetriebe, auch bei meinem MB Trac benutze ich ausschließlich das Untersetzungsgetriebe.
Ich selbst habe Baumstämme mit bis zu 9 Festmeter, das schafft meine Winde nicht. Normalerweise ziehst Du aber keinen Baum komplett am Stück raus, sondern teilst ihn in A, B oder C-Klasse ein, und kannst dann Stück für Stück rausziehen.
Muß ich trotzdem einen ganzen Baum am Stück rücken, dann setze ich
eine Umlenkrolle ein, und hab so noch jede Tanne rausbekommen. Ab 5 Festmeter ist bei meinem MB Trac dann sowieso die Grenze was ich noch rücken kann.
Als Händler kann ich Dir die Firma Scheifele in Bretzfeld bei Heilbronn raten. Dort bekommst Du gute Telefonische Beratung im Reparaturfall.

Gruß thomas eberhard
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Aug 04, 2008 20:27

Hallo Kapo,

wo ist es denn um Rottweil herum so steil und so unerschlossen das du 200m hast?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kapo239 » Di Aug 05, 2008 12:35

hallo
zwischen Hardt (Tischneck) und Schramberg
kapo239
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jul 27, 2008 14:38
Wohnort: bei Rottweil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Aug 05, 2008 12:46

Hallo Kapo,

ok, da sieht es ja schon bischen anders aus da Richtung Berneck runter. dachte es wäre hald direkt um Rottweil rum.
Gut beraten wirst auch bei der Fa. Haas & Sohn, Schloßstraße in Hornberg, hatten letzte Woche auch eine Tajfun und Schlang/Reichert Dreipunktwinde da stehen.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki