Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Tipps für Kartoffelsorten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Marco K. » So Jun 27, 2021 18:45

Hallo, ich möchte von euch mal ein paar Sortenvorschläge für Kartoffeln, also welche Sorte ihr so empfehlen könntet (falls ihr welche in der Fruchtfolge habt)

Hier ein paar Infos:
1. Standort Unterfranken
2. Sollte eine Lagerkartoffel sein
3. sie sollte festkochend o. vorwiegend festkochend sein,
4. Resistenzen kann sie auch haben, aber nich nötig, Pflanzenschutzmittel stehen zur Verfügung!

Haut einfach mal Sorten raus die Ihr gut findet, google hilft dann schon weiter :google:

Dankeschön
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Tobi2005 » So Jun 27, 2021 21:13

Belana.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon jak » So Jun 27, 2021 22:05

Es kommt drauf an, was du mit der Kartoffel machen möchtest! Ich mag nur festkochende, -Salatkartoffel. "Ditta"
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jun 28, 2021 7:58

Wenn Du wirklich richtig dicke Knollen haben willst, die auch noch nach was schmecken und sich bis weit ins Frühjahr lagern lassen, kann ich Dir die "Jelly" empfehlen. Die Sorte ist hochertragreich (seit Jahren die ertragreichste Sorte in Baden-Württemberg), vergleichsweise blattgesund, hitze- und trockentolerant und hat ein sehr ausladendes Laub. Vor Mitte September brauchst Du die aber nicht aus dem Boden holen.

Letztes Jahr wog die schwerste Kartoffel 962g, war allerdings ein klein wenig hohlherzig, was bei dieser Größe aber auch nicht verwunderlich ist. Im Schnitt hatten sie eine Gewicht von 300g.
PSM gegen Phytophthora hab ich keine eingesetzt (war auch nicht nötig), Ratsam ist neben einer ausgewogenen Düngung aber der Einsatz von Spurenelementen.

Jelly ist allerdings weniger eine Salatkartoffel (schon allein von der Knollengröße). Sie eignet sich mehr für Pommes Frites, Reibekuchen, Klöße, Schupfnudeln etc. Als Salatkartoffel würde ich Dir auch die Belana empfehlen. Die ist allerdings nicht so hitze- und trockentolerant und auswuchsfest wie diese Bauernkartoffel Jelly.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Marco K. » Mo Jun 28, 2021 13:33

Danke schonmal für die Hilfreichen Antworten,

Verwendet werden soll die Kartoffel hauptsächlich für Bratkartoffeln und zum Kochen!


Hab mir Belana mal angesehen, sieht gut aus, , jelly auch,

Vielleicht werde ich aber auch mehrere Sorten probieren :D
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Tobi2005 » Mo Jun 28, 2021 21:41

Wir essen aktuell grade die letzten Belana aus der Ernte 2020, soviel zu Lagerfähigkeit :wink: Natürlich unter optimalen Bedingungen (Scheune, aber frostfrei). Für Bratkartoffeln, Kartoffelsalat usw. optimal. Einfach mal ausprobieren...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Triko » Di Jun 29, 2021 13:13

Ich finde die Sorte Venezia sehr rund im Geschmack, pflegeleicht und wenn es genug Regen gibt und Mäuseplage ausbleibt auch ertragreich. Sie ist robust und bei guter Lagerung wächst nichts aus. Ist jedenfalls eine zertifizierte Pflanzkartoffel.
Biologische Landwirtschaft so gut es eben geht
Triko
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jun 23, 2021 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 29, 2021 13:20

Wenn es um eine Bezugsquelle für eine vielfältige Auswahl an Kartoffeln geht, dann ist Karsten Ellenberg in Barum ein Tip. Allerdings scheinen die bzgl. Pflanzkartoffeln für dieses Jahr ausverkauft:

https://www.kartoffelvielfalt.de/
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Isarland » Di Jun 29, 2021 13:59

Bei uns kommt nur die gute alte Sorte Linda auf den Tisch. Für mich die beste Kartoffel.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon 240236 » Di Jun 29, 2021 15:49

Isarland hat geschrieben:Bei uns kommt nur die gute alte Sorte Linda auf den Tisch. Für mich die beste Kartoffel.
Ich finde die Siglinde noch besser, besonders die aus dem (Erdinger-, Donau- o. ä.)moos.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon GeDe » Di Jun 29, 2021 16:13

Nach mehrjähriger Pause habe ich vor 4 Jahren angefangen 2,5-3ar Kartoffeln für den Eigenbedarf und zum Verkauf an Bekannte anzubauen.
Der größte Teil ist Belana die teils so groß waren,daß ich nur zwei auf die Flache Hand legen konnte.
Tobi2005 hat geschrieben:Wir essen aktuell grade die letzten Belana aus der Ernte 2020, soviel zu Lagerfähigkeit

Die letzten Belana von '20 gehen die nächsten Tage aus.
Zum Probieren hab ich dieses Jahr noch 25kg Goldmarie und 5kg Venezia gesteckt -was macht man nicht alles für die Frauen...
Die Belana wird aber weiterhin bleiben!
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Marco K. » Di Jun 29, 2021 19:24

Vielen vielen Dank, für die Antworten, echt Top!

Da habe ich jetzt die Qual der Wahl :)

Danke Leute :prost:
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 29, 2021 19:47

Mein Onkel, seinerzeit Kartoffelbauer auch aus Leidenschaft, konnte den Hype um die Linda nie ganz verstehen.
Er meinte damals als die Leute auf die Barrikaden gingen, weil für die Linda die Zulassung nicht mehr verlägert wurde, daß die Belana eine ganz hervorragende Kartoffel sei und daß er die Belana der Linda vorziehe. Und ich vermute, daß Onkel vorher über viele Jahre Linda angebaut hatte.
Er hatte echt Erfahrung, nicht nur als Kartoffelbauer sondern auch als einer, der viel und gerne Kartoffeln gegessen hat.
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Isarland » Di Jun 29, 2021 19:59

Südheidjer hat geschrieben:Mein Onkel, seinerzeit Kartoffelbauer auch aus Leidenschaft, konnte den Hype um die Linda nie ganz verstehen.
Er meinte damals als die Leute auf die Barrikaden gingen, weil für die Linda die Zulassung nicht mehr verlägert wurde, daß die Belana eine ganz hervorragende Kartoffel sei und daß er die Belana der Linda vorziehe. Und ich vermute, daß Onkel vorher über viele Jahre Linda angebaut hatte.
Er hatte echt Erfahrung, nicht nur als Kartoffelbauer sondern auch als einer, der viel und gerne Kartoffeln gegessen hat.


Die Kunden "meines " Kartoffelbauern sind immer enttäuscht, wenn im März /April trotz Belana, Siglinde, und wie sie heißen die Linda ausverkauft ist.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Kartoffelsorten

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 29, 2021 20:18

Das wird am Boden liegen. Die leckersten Kartoffeln wachsen auf den armen Böden der Lüneburger Heide. ;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki