Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsche?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Homer S » Mi Mär 02, 2022 7:36

Bei underen Getreidelager, fast 60 Jahre alt, liegen die Kabel (viele, viele Kabel) auch offen. Bei der Erweiterung vor 10 Jahren musste aber einiges neu. Der Mühlenbauer hat uns geraten die Kabelpritschen nach unten offen zu montieren und die Kabel mit Klammern und KBB zu befestigen. Es sieht zwar nicht schön aus aber da geht kein Nager dran.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Elsaer » Mi Mär 02, 2022 10:03

Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen guten Tipps.
Nachdem die Installation nicht extrem umfangreich ist, werden es wohl Kabelrohre. Die hab ich damals bei der PV-Anlage auch verwendet und war/bin zufrieden. Erweiterbar durch anclipsen, günstig, leicht verlegt, nagerfrei.
Geplant ist eh die abgestimmte Eigenleistung bei den Rohren und dem Kabelziehen.

Evtl., das ist aber noch Zukunftsmusik und hängt vom Engagement anderer ab, wird es noch eine größere PV-Anlage, da würde ich die Kabelpritschen (verkehrtherum) für die Stringkabel nehmen.

Für den Rest muss ich mir nur noch ein "Rückrat", also eine Hauptkabelstrecke suchen da die ganze Installation mehr oder weniger an der Gebäudelängsachse verläuft und sich wie Nerven verteilt. Damit lassen sich auch bestehende Bereiche entsprechend anbinden und die dortige Installation weiter verwenden. Wahrscheinlich wird es der Unterdachbereich der Nordseite, da hier schon viele Kabel laufen und hier die einzelnen Bereiche angeschlossen sind.
Wenn ich dazu komme, mach ich mal eine Skizze.

Bleibt gesund :)
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki