Hallo,
im Zuge von Umbauarbeiten soll in Zukunft unser Nebengebäude (ehem Stall mit Scheune obenauf) einen neuen (eigenen) Stromanschluss bekommen. Bisher wird über Freileitung vom Wohnhaus versorgt.
Die bisherige Verkabelung ist ein Kind ihrer Zeit und per Nagelschellen aufs Holz gesetzt.
Ich suche jetzt grundlegende Ansätze und Ideen, die Verkabelung zeitgemäß und ordentlich aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen.
Absicherung, Querschnitte, Personenschutz ergeben sich aus den aktuellen Empfehlungen und Vorschriften.
Mir gehts es eher um generelle Ansätze
- Kabel in Kabelschutzrohr (Kanäle fallen wegen möglicher Mäuse aus) oder auf Pritsche (hier hätte ich Angst vor Mäusen und Marder)
- Hat jemand generelle Verkabelungstipps, die vielleicht auch von Fachfirmen (die mehr Wohnhäuser als Wirtschaftsgebäude machen) gerne vergessen oder falsch geplant werden?
Sorry, dass die Anfrage etwas unkonkret daher kommt, ich will mir aber vorher ein paar Gedanken machen und brauche gerade etwas Anstoß.
Gruß
Elsaer

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet