Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsche?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsche?)

Beitragvon Elsaer » Mo Feb 28, 2022 14:17

Hallo,
im Zuge von Umbauarbeiten soll in Zukunft unser Nebengebäude (ehem Stall mit Scheune obenauf) einen neuen (eigenen) Stromanschluss bekommen. Bisher wird über Freileitung vom Wohnhaus versorgt.

Die bisherige Verkabelung ist ein Kind ihrer Zeit und per Nagelschellen aufs Holz gesetzt.
Ich suche jetzt grundlegende Ansätze und Ideen, die Verkabelung zeitgemäß und ordentlich aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen.

Absicherung, Querschnitte, Personenschutz ergeben sich aus den aktuellen Empfehlungen und Vorschriften.
Mir gehts es eher um generelle Ansätze

- Kabel in Kabelschutzrohr (Kanäle fallen wegen möglicher Mäuse aus) oder auf Pritsche (hier hätte ich Angst vor Mäusen und Marder)
- Hat jemand generelle Verkabelungstipps, die vielleicht auch von Fachfirmen (die mehr Wohnhäuser als Wirtschaftsgebäude machen) gerne vergessen oder falsch geplant werden?

Sorry, dass die Anfrage etwas unkonkret daher kommt, ich will mir aber vorher ein paar Gedanken machen und brauche gerade etwas Anstoß.
Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon wastl90 » Mo Feb 28, 2022 15:13

Bei uns in den Ställen und Hallen ist eigentlich alles über Kabelpritsche gelegt. Vor Mäusen muss man eigentlich nicht angst haben, ist ja alles offen. Zur Not kann man auch auf die Pritsche, die natürlich eine Autobahn sind für die Tiere, eine Köderfalle stellen. Von den Pritschen zu den Steckdosen oder Lichtschaltern geht dann i.d.R. ein Rohr.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon 240236 » Mo Feb 28, 2022 15:13

Die Frage ist erst einmal, wie umfangrech die Installation wird.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Elsaer » Mo Feb 28, 2022 15:40

ok, und Marder? hätte Bedenken, dass lose in den Pritschen liegende Kabel evtl. angekaut werden, habe damals aus Bedenken heraus die PV-Kabel alle "gepanzert"...

Umfang: wenn ich mir so manche Ställe anschaue, sehr sparsam, 4 wesentliche Bereiche die mit Lichtstrom und Licht versorgt werden, 2x Drehstrom, 1x lange Erdleitung zu einem abseits stehenden Gebäude. Also Mini.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon aleandreas » Mo Feb 28, 2022 16:14

Bei so wenig Elektrik würde ich alles in Installationsrohr legen. Die gibts auch als Metall. Jedes Kabel in ein eigenes Rohr, dann sollte es da eigentlich keine Probleme mit Nagern geben.
Ich hatte schon einmal den Fall das eine Maus in einen Kabelkanal gekrochen ist und als es nicht mehr weiterging alle Kabel angebissen hat :evil:

Daher würde ich heute alles in solche Rohre legen, eventuell sogar mit Bögen. Sieht dann auch sauber aus.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon T5060 » Mo Feb 28, 2022 16:20

Pritsche und Wellrohr und solange die alten Kabel dick genug sind und die Isolation nicht brüchig ist, kann man die getrost weiter verwenden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon 240236 » Mo Feb 28, 2022 16:52

Frei verlegte Kabel haben bei mir noch nie Mäuse angeknabbert, wenn dann nur, wo sie in einem Loch oder Durchführung enden und die nicht verschlossen wurde.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon wastl90 » Mo Feb 28, 2022 18:03

Alles was offen rum liegt ist eigentlich kein Problem. Die Kabelschächte sind eben ein Problem, dort kommen die Tiere zwar rein, "müssen" jedoch unter umständen den Weg frei beißen. Das gibt dann eben Probleme.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Feb 28, 2022 18:17

Also wir hatten im Stall einen Kurzschluss im Kabel welches auf einer Pritsche verlegt wurde, da eine Ratte daran geknabbert hatte. In dem Zusammenhang haben wir noch zwei weitere blanke Stellen gefunden. Die können ja auf den Pritschen wunderbar laufen oder Nester bauen. Wenn das Kabel in einem Kabelrohr an die Wand geschraubt ist, kommt die Ratte ja nicht ran.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Isarland » Mo Feb 28, 2022 18:30

Gegen Mäuse helfen ein paar Katzen, und die Ratten vernichtet unser Jack Russel.
Hab bei einer Kontrolle auf die Frage," was ich mit den lebend gefangenen Ratten mache"...."die kriegt unser Jack Russel" geantwortet.....hat mich 170€ Strafe wegen Tierquälerei gekostet...Deutschland blöd....
Bei der letzten Kontrolle vor 3 Monaten die selbe Frage.....Ich sagte nur..." die fängt unser Jacki "...
Gut wars...das ist halt Natur.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon 240236 » Mo Feb 28, 2022 18:47

Bei mir in den Ställen ist im Dachboden alles frei verlegt und der Hundeschlupf für unseren Jack Russel und die Katzen ist immer offen. Da hat noch keine Ratte ein Kabel angeknabbert.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon 240236 » Mo Feb 28, 2022 18:49

Elsaer hat geschrieben:Hallo,
im Zuge von Umbauarbeiten soll in Zukunft unser Nebengebäude (ehem Stall mit Scheune obenauf) einen neuen (eigenen) Stromanschluss bekommen. Bisher wird über Freileitung vom Wohnhaus versorgt.

Die bisherige Verkabelung ist ein Kind ihrer Zeit und per Nagelschellen aufs Holz gesetzt.
Ich suche jetzt grundlegende Ansätze und Ideen, die Verkabelung zeitgemäß und ordentlich aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen.

Absicherung, Querschnitte, Personenschutz ergeben sich aus den aktuellen Empfehlungen und Vorschriften.
Mir gehts es eher um generelle Ansätze

- Kabel in Kabelschutzrohr (Kanäle fallen wegen möglicher Mäuse aus) oder auf Pritsche (hier hätte ich Angst vor Mäusen und Marder)
- Hat jemand generelle Verkabelungstipps, die vielleicht auch von Fachfirmen (die mehr Wohnhäuser als Wirtschaftsgebäude machen) gerne vergessen oder falsch geplant werden?

Sorry, dass die Anfrage etwas unkonkret daher kommt, ich will mir aber vorher ein paar Gedanken machen und brauche gerade etwas Anstoß.
Gruß
Elsaer
Kabel mit Nagelschellen auf Holz wird immer noch gemacht. Was findest du daran falsch?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Hürli -Power » Mo Feb 28, 2022 19:43

Alles durch Kunststoff Leerrohre. Besser für jedes Kabel ein dünneres Leerrohr. Auch die Schellen kann man ja zusammen stecken wie Fischertechnik.
Da ist auch viel Eigenleistung möglich.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon IHC433 » Di Mär 01, 2022 22:20

Gibt ja auch kleine Kabelpritschen die zwischen 5 und 10 cm breit sind, muss ja nicht gleich ne dreistöckige 600mm Bahn sein.

Kabelpritsche ist bei Nachrüstarbeiten sehr dankbar.
Gibt auch sehr offene Pritschen die letztlich wie ein Drahtkorb aussehen.
Von da aus geht's in der Regel im Kunststoffrohr zu Lampe, Schalter und Steckdose.

Immer dran denken, dass diese Metallpritschen geerdet werden müssen um eben bei den genannten Fehlern auch den Strom ableiten zu können und die Sicherungseinrichtungen im besten Fall entsprechend früh reagieren können.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Neuverkabelung Scheune/Stall (Rohr oder Pritsc

Beitragvon Bonschedose » Di Mär 01, 2022 22:22

moin,
ich weiß ja nicht was und wieviel Du an Elektroinstallation in dem Gebäude benötigst, wie ist das Gebäude gebaut? Holz oder Stein?
Leitung sauber angenagelt bei Auf-Putz-Installation ist der beste Schutz vor Nagerfraß.
Das Problem ist natürlich einen Elektriker zu finden der auch Lust auf Kabel annageln hat (viele können es auch nicht), Material wie Rohr oder Kabelpritsche verkaufen und montieren bring natürlich mehr Geld in die Kasse als die reine Arbeitsleistung.
Alternativ zum Nageln kommt nur eine E-Installation mit Rohr in offener Verlegung (ohne Bögen) in Frage.
Kabelkanäle und -pritschen sind bei Gefahr von Nagerschäden einfach Tabu.

Gruß Heiko
Bonschedose
 
Beiträge: 48
Registriert: So Jan 19, 2014 20:32
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki