Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Tipps für schwierigen Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Do Jul 01, 2021 10:02

Hallo,
ich bewirtschafte seit ca. zehn Jahren einen 7ha großen Mischwald eines Verwandten.
Mit Säge und Spillwinde,-ohne Schlepper usw.

Zur Erklärung
Der Wald ist in einem Flusstal - also ein Teil ist nass bzw. sumpfig - der andere Teil ist recht steil.
Außerdem ist der Wald kaum erschlossen. Auch der nächste Platz, an dem ein LKW laden kann ist gut 2 km weit.
Bevor ich mit dem "bewirtschaften" begonnen habe, wurde lande überhaupt nichts gemacht.

Ich kümmere mich also mit Freunden ein wenig um Durchforstung und dem Entfernen abgestorbener Bäume etc.
Jedes Jahr machen wir so 50Ster in Meterscheite und fahren diese 1x im Jahr mit geliehen Traktor heraus.

Zum Problem
Wir kommen mit den Arbeiten nicht hinterher.
Das Hauptproblem bei mir sind die Eschen - gibt es relativ viele im Wald - aufgrund des Eschentriebsterben sterben sie halt der Reihe nach ab.
Für nötige Durchforstungsarbeiten oder andere Pflegemaßnahmen ist wenig Zeit.

Ein Lohnunternehmen will der Waldeigentümer nicht beauftragen.
Aufgrund der oben genannten Situation wird der Erlös des Holzes die Kosten nicht decken. Sind ja immer nur einige Exemplare
auf einem Fleck....

Zu meinen Fragen.

1
Wenn ich jemanden finde, der z.B. einige Eschen für sich macht, was verlangt man pro RM - oder bekommt man eh nicht viel und bei schlechtem Gelände dann nichts.
2
Ist man "verantwortlich" wenn ein Dritter in seinem Wald arbeitet?
3
Werde ich überhaupt Leute finden, die daran Interesse haben. Diejenigen müssen ja deutlich mehr Ausrüstung haben als eine Säge und einen Autoanhänger.
Meine Befürchtung ist ja, dass gut ausgerüstete Leute so Kleinkram in schlechtem Gelände nicht wollen.
4
Oder wäre es das Beste, das Holz, das für mich zu viel ist, einfach im Wald liegen zu lassen.
5
Oder es gibt noch ganz andere Möglichkeiten die ich nicht sehe...............

Wenn jemand Ideen oder Tipps jeglicher Art hat, würde ich mich freuen.

hoffentlich lösche ich nicht nochmal meinen Text .........
Zuletzt geändert von Quercus am Do Jul 01, 2021 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 01, 2021 10:14

Und?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Isarland » Do Jul 01, 2021 10:16

Quercus hat geschrieben:Hallo,
ich bewirtschafte seit ca. zehn Jahren einen 7ha großen Mischwald eines Verwandten.
Mit Säge und Spillwinde,-ohne Schlepper usw.


Und???? Mit diesem Infos erwartest du eine aussagekräftige Antwort :?:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Do Jul 01, 2021 10:17

Sorry

mein Text wurde nicht hochgeladen
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jul 01, 2021 10:30

Quercus hat geschrieben:Sorry

mein Text wurde nicht hochgeladen


Offenbar. Es wäre eine gute Gelegenheit, das jetzt nachzuholen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon lama-bauer » Do Jul 01, 2021 11:29

Quercus hat geschrieben:ich bewirtschafte seit ca. zehn Jahren einen 7ha großen Mischwald eines Verwandten.

Warum ?
Wurdest du dafür beauftragt ?
Besteht ein Pachtvertrag ?
Brennholz gegen Arbeit ?
Quercus hat geschrieben:Ich kümmere mich also mit Freunden ein wenig um Durchforstung

Gleiche Fragen wie oben ?
Quercus hat geschrieben:Ein Lohnunternehmen will der Waldeigentümer nicht beauftragen.

Sein Wald,also seine Entscheidung !
Quercus hat geschrieben:Ist man "verantwortlich" wenn ein Dritter in seinem Wald arbeitet?

Ohne Pachtvertrag ist der Eigentümer und dessen BG für einen Unfall verantwortlich.
Quercus hat geschrieben:Oder wäre es das Beste, das Holz, das für mich zu viel ist, einfach im Wald liegen zu lassen.

Das wäre die beste Lösung :lol:
Quercus hat geschrieben:Oder es gibt noch ganz andere Möglichkeiten die ich nicht sehe...............

Kauf den Wald,dann kannst "Du" damit machen, was du willst. :wink:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Do Jul 01, 2021 11:36

ok

ich sehe, meine Angaben waren unvollständig

ich kann mir Holz nehmen was ich will

es gibt keinen Vertrag

mein Verwandter ist ein älterer Mann - der will den Wald behalten, will oder und kann sich nicht kümmern

Lohnunternehmen lohnt nicht

a die zu verkaufenden Bäume sind nur Brennholz oder Industrholz

b das aufarbeiten und rücken ist aufgrund der Begebenheit recht zeitaufwendig also teuer
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon treerunner » Do Jul 01, 2021 11:59

Wo befindet sich der Wald denn?
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon WE Holzer » Do Jul 01, 2021 12:00

Es geht also um eine große Anzahl absterbender Eschen.
Der Eigentümer will keinen Lohnunternehmer beauftragen
und Du hast die nötige Ausrüstung für die Aufarbeitung nicht.

Hört sich nach Konflikt zw. Eigentümer und Bewirtschafter
über die richtige Bewirtschaftung an.

Optionen:
1.) Lass die Bäume liegen und hol dir das Eschenholz wie Du es brauchst. Esche vermodert nicht so schnell.
2.) Den Eigentümer überzeugen, dass die Eschen raus müssen (Gefährdung, Verkehrssicherung, Haftung als Eigentümer)
3.) Aufarbeitung selber bezahlen.

Kranke Eschen sollte ein Profi fällen - außer es sind dünne Stecken.

Bist Du sicher, dass kein Stammholz dabei ist? Glaube Zopf (Dünnes Emde) Minimum 35cm. In Brusthöhe dann geschätzt >40-45 cm. FBG oder Förster fragen. Eschen Stammholz ließ sich zumindest im letzten Jahr noch einigermaßen verkaufen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 01, 2021 12:58

@ Quercus

Ich würde abklären ob du den Wald mal bekommen sollst!
Dann würde ich mich vom Eigentümer zum Bewirtschafter erklären lassen. Somit kannst du auch Fördergelder erhalten. Da der Eigentümer den Wald nicht maschinell (Lohner) bewirtschaften lassen will, würde ich abklären wie es mit verkaufsfähigem Holz aussieht. Wer bekommt was und wieviel? Für die Eschen gibt es noch die Möglichkeit Förderung für stehendes Totholz und Habitatbäume zu beantragen. Zumindest in Bayern könnte da ein kleines Sümmchen drin sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon wastl90 » Do Jul 01, 2021 13:27

Auf alle Fälle wird es für den Eigentümer teurer werden. Billiger wie ein paar Jungs die kostenlos mit kaum Ausrüstung den Wald organisieren wird es nicht werden.
wastl90
 
Beiträge: 4508
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon pinienotto » Do Jul 01, 2021 13:28

Hi

wo liegt eigentlich Dein Problem?
Die letzten Jahre hast Du dir dein Brennholz geholt und gut ist es.
Warum lässt Du die Situation nicht wie sie ist.
Die Natur freut sich wenn mal auch tot Holz umherliegt. Es muss nicht jeder Wald aufgeräumt sein.
Solltest Du den Wald mal erben kannst Du dir immer noch Gedanken machen wie Du vorgehen willst..
Also keinen Stress.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Do Jul 01, 2021 13:52

Der Wald liegt in Oberbayern.

Ich kann im Moment gut damit leben, dass ich so mein Holz bekomme.

Ein besonders aufgeräumter Wald wird das sowieso nie - muss er auch nicht.
In den besonders feuchten Stellen oder weiter weg von Wegen bleiben die Bäume sowieso immer liegen.

Aber auf einer Seite, entlang eines Baches, grenzt der Wald an einen Wanderweg und eine Sommerviehweide.
Da muss eben was mit den Eschen passieren. Letztes Jahr hatten wir bereits ein Loch im Zaun mit halbtägigen Kuh zurücktreiben.

Es kann sein dass ich den Wald mal bekomme. Oder den halben. Ist mir aber im Moment nicht wichtig.
Ich kümmere mich gerne - will aber nicht nur wegen des Brennholzes in den Wald - sondern auch ein wenig auf Zielbäume schauen.
Oder ich versuche beim jungen Bäumen auch Vogelbeeren, Kirschen etc. freizustellen - dass es halt mehr Vielfalt gibt.

Nur z.B. in Wege oder Maschinen werde ich in dieser Situation nicht investieren.
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 01, 2021 14:08

Dort wo keine Gefährdung vorliegt, kann man ein paar tote Bäume auch stehen lassen. Die "Naturschützer" knien nieder, wenn sie stehendes Totholz sehen.

Ich würde an deiner Stelle weitermachen wie bisher. Vielleicht ergibt es sich ja auch mal, daß viele Bäume auf einen Rutsch entnommen werden könnten. Da sollte man mal durchrechnen, ob anschließend nicht ein Erlös übrig bleibt. Licht wirkt manchmal Wunder.
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon SechzgerHias » Do Jul 01, 2021 14:46

Mit den Infos die du gibst, schwer zu sagen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das bei nem 7ha Mischwald nur Brennholz dabei ist. Mach doch mal Fotos :wink:
Wo in Oberbayern bist Du denn?

Evtl. kann Dir euer zuständiger Förster bei der Vermittlung von Selbstwerbern helfen, und generell mal beraten, dafür sind die da.

Ansonsten, die besten Z-Bäume freistellen, oder Bedränger fällen und liegen lassen, oder stehen lassen und rändeln (Rinde ritzen damit der Baum abstirbt)... wäre wohl die einfachste Variante.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki