Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Tipps für schwierigen Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon 15er » Do Jul 01, 2021 16:05

SechzgerHias hat geschrieben:Mit den Infos die du gibst, schwer zu sagen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das bei nem 7ha Mischwald nur Brennholz dabei ist. Mach doch mal Fotos :wink:
Wo in Oberbayern bist Du denn?

Evtl. kann Dir euer zuständiger Förster bei der Vermittlung von Selbstwerbern helfen, und generell mal beraten, dafür sind die da.

Ansonsten, die besten Z-Bäume freistellen, oder Bedränger fällen und liegen lassen, oder stehen lassen und rändeln (Rinde ritzen damit der Baum abstirbt)... wäre wohl die einfachste Variante.


Naja das wenn sich um eine richtige Au handelt, wie man bei uns in Oberbayern sagt, dann ist da kaum Nutzholz mit dabei.
@Quercus kannst du neben der Esche noch andere Baumarten bestimmen?

Wenn ich tippen soll würde ich auf viel Weide und Erle, vermutlich Weißerle tippen.
Da wenn ich bei uns den Inn entlang fahre siehst du hunderte ha mit lauter Brennholz.
Da verrieren sich mal ein paar Eichen, Ulmen oder Ahorn und ein bisschen Nadelholz aber nennenswertes Nutzholz findest da nicht wirklich.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Do Jul 01, 2021 17:30

Es ist schon auch Wertholz dabei. Am Hang.
Paar schöne Lärchen, Bergahorn ect. aber darum geht es ja nicht.
Die sollen ja stehen bleiben.

In der Au Weide, Pappel usw. Aber die dürfen auch da stehen bleiben.

Es ging im Grunde darum, dass ich mehr Brennholz zu machen habe wie ich brauche und wie ich Zeit habe.
Was ich da evtl. verlangen kann und wie ich evtl. vorgehe.
Den Tipp mit dem Förster ist gut. Wusste nicht, dass der auch bei soetwas hilft.

Brennholz machen und verkaufen tue ich auch nicht. Da ich eben keinen Schlepper zum rausfahren habe und ich alles mit Spaltaxt und Keilen spalte.
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 01, 2021 18:17

Ich behaupte mal, dass der Förster dir beim finden von Selbstwerbern nicht behilflich ist.
Meiner hat Fragen in diese Richtung und besonders in die rechtliche Richtung rigoros beiseite gewischt. Er wäre kein Rechtsanwalt!

Für solche Fragen, wie es rechtlich (Vertrag, Unterweisung...) zu handhaben ist, bist du eher bei der WBV/FBG richtig aufgehoben. Ich denke aber nicht, dass sie dir Selbstwerber vermitteln.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon TommyA8 » Fr Jul 02, 2021 13:11

Hallo,
sorry wenn ich auf ein anderes Forum verweise aber ich denke im Motorsägenportal findest du eher Hilfe.
Die Tipps hier sind sehr gut, im anderen Forum findest du aber evtl. direkt Kontakte (Selbsterwerber) die dich unterstützen können.
Dein Wald hört sich schon fast nach einem Forumstreffen an :-)
Evtl. hilft dir das ja weiter.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon SechzgerHias » Fr Jul 02, 2021 15:07

Kommt sicherlich auf den Förster an, unserer ist ein Einheimischer und gut vernetzt, der hat für alles ein Ohr und die nötigen Kontakte.

Wbv ist natürlich auch ein Tipp. Oder ein Forumstreffen nächsten Winter, da wird sich aber die Versicherung freuen :lol:
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Maaze » Fr Jul 02, 2021 22:03

Quercus hat geschrieben:Hallo,
ich bewirtschafte seit ca. zehn Jahren einen 7ha großen Mischwald eines Verwandten.
Mit Säge und Spillwinde,-ohne Schlepper usw.

Einen 7 Hektar großen Wald OHNE Schlepper zu bewirtschaften, ist eigentlich ein Unding.

Darf ich Mal eine Gegenfrage stellen?

Wie transportierst du das viele Holz nach draußen?

Mit dem Autoanhänger?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Zog88 » Sa Jul 03, 2021 6:32

Maaze hat geschrieben:Wie transportierst du das viele Holz nach draußen?

Mit dem Autoanhänger?


Wer den Startpost genau liest wird erkennen:

Quercus hat geschrieben:Jedes Jahr machen wir so 50Ster in Meterscheite und fahren diese 1x im Jahr mit geliehen Traktor heraus.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon topholzer » Sa Jul 03, 2021 8:01

Je nachdem wie dein Förster oder WBV ausgerichtet ist, kann es schon möglich sein das die so etwas machen oder dir eine Möglichkeit vermitteln, es gibt aber auch welche die sich mit solchen Brennholzgeschichten gar nicht befassen (wollen).

Ich denke aber eher das dich der Förster oder die WBV nicht ernst nehmen wenn Du da als Gelegenheitsholzer auftrittst, die werden da eh nur mit dem Besitzer Geschäfte machen wollen.

Ich würde es so lassen wie es ist, wenn da Holz liegen bleibt ist es nicht dein Problem sondern das vom Besitzer.
Evtl. finden sich noch ein paar Leute die ähnliche Ambitionen haben wie Du, damit mehr Holz raus kommt.
Wieviel würdest Du für das Holz bezahlen das Du raus machst? Soviel kannst Du auch von anderen verlangen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon wastl90 » Sa Jul 03, 2021 10:02

Ich verkaufe auch kaum etwas über die WBV, trotzdem sind die eigentlich immer bereit zu helfen. Gleiches gilt auch für den örtlichen Förster und dessen Vorgänger.
In rechtlichen Sachen beim Thema UVV und Selbstwerber würde ich auf alle Fälle mal bei der BG anklopfen. In der Regel sind auch die sehr auskunftsfreudig und sagen dir klar was möglich ist oder eben nicht.
wastl90
 
Beiträge: 4508
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon lama-bauer » Sa Jul 03, 2021 20:07

Quercus hat geschrieben:Es ging im Grunde darum, dass ich mehr Brennholz zu machen habe wie ich brauche und wie ich Zeit habe.

Es ist doch der Wald "deines Onkels",er hat dir erlaubt das Brennholz für deinen Eigengebrauch rauszunehmen.
Wenn jetzt mehr Holz anfällt,als du selbst verbrauchst,dann ist das doch dem Onkel sein Problem.
Wenn "Er" also das zusätzliche Holz raus haben will,dann muß "Er "jemanden beauftragen und nicht "Du" !
Außerdem kann nur "Er" ,fremde Leute mit Sachkunde in seinem Wald arbeiten lassen.
Da bei einem Unfall auch seine BG dafür zuständig wäre.
Wenn "Du" da fremde Leute ohne seine Erlaubnis arbeiten läßt und dabei es zu einem Todesfall kommt.
Dann möchte ich nicht in deiner Haut oder der deines Onkels stecken.
Wenn da Bäume stehen,die eine Gefahr für andere darstellen,dann kannst du das dem Onkel über einen Förster mitteilen lassen.
Warum macht er eigentlich nichts selber in seinem Wald ?
Bist du sicher das "Du" mal den Wald erbst oder doch seine eigenen Kinder oder andere Erben ?
Wenn du als Neffe erbst,dann zahlst du erstmal kräftig Erbsteuer.
Daher wären Schenkungen oder kleine Teilkäufe wohl günstiger für die Zukunft.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Siegmund » Sa Jul 03, 2021 22:00

Hallo zusammen!

Viele Deiner Probleme kenne ich selbst..meine Eschen krachen seit 6 Jahren nach jedem Sturm um. Seit dieser Zeit heize ich mit nichts anderem.

Ich verkaufe das Eschenholz für 40 Euro den RM an ein paar Leute, die sich über eBay gemeldet haben.

An einem Wanderweg habe ich eine große Pappel, die bei einem Sturm auf eine Buche gefallen ist, der Förster sagte, sofern es sich um einen offiziellen Wanderweg handelt, sei die Stadt zuständig..ansonsten sagte er, dass die Leute auf eigene Gefahr in den Wald gehen.

BG
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Quercus » Di Jul 06, 2021 20:08

Denke erstmal für die vielen Antworten.
Ich werde wohl erst mal so weiter machen.
ich mein Brennholz
ein Teil bleibt 'Urwald'
und ich habe zwei Bauerssöhne gefunden, die evtl für sich (zum verkaufen) Brennholz machen.
Quercus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jun 23, 2021 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für schwierigen Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jul 09, 2021 6:28

Hallo Quercus!
Dein Vorhaben in Ehren!
Ich würde die Zukunfts-Bäume freistellen,u.das Brennholz im Wald auf Beigen vorbereiten (vorspalten). Auf die Sicherheit des Wanderweges u.den Zaun musst du achten,wegen dem Ärger. Ich nutze alle Brennholz-Sorten, bei Pappel u. Weide muß ich halt öfter zum Ofen,Erle ist gleich wie Fichte.
Mit deinen Begebenheiten kannst du richtig viel lernen über Waldwirtschaft.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki