• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 12:05

Tipps Wohnhausneubau-Heizungsanordung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tipps Wohnhausneubau-Heizungsanordung

Beitragvon Alteisen » Mi Jan 21, 2009 22:21

Servus!
Wir überlegen gerade für ein Neues Haus die Arbeitsweise beim Holzabladen/Ofenbeschicken.

Hier die gegebenen Umstände:
-Feuerung mit Stückholzheizkessel
-50 cm Brennholzlänge
-Schlepper mit Kipper
-KEIN Frontlader usw.


Variante 1)
Auf den beiden Bildern sieht man eine Skizze vom geplanten Haus.
-Rückwärts auf Grundstück fahren
-Grube öffen
-abkippen

Variante 2)
-Rollwägelchen neben Kipper stellen und umladen
-Rollwägelchen am Grubenrand abstellen
-mit Kleinem Hochhubwagen (700€) in Grube fahren
-Wägelchen auf Kellerebene Absenken
(Dabei wäre eine langfirstige Umstellmöglichkeit auf Gitterboxen nicht verbaut)


Variante 3)
-Statt Grube nur ein größeres Kellerfenster
-4 Meter Heugebläserohr anlegen und Scheite in den Keller rutschen lassen.

Zeigt mir doch mal bitte eure Arbeitsweise!
Bildern/Skizzen sagen mehr als 100 Worte :wink:
Vielen Dank Alteisen
Dateianhänge
Hochhubwagen.jpg
Hochhubwagen.jpg (23.43 KiB) 2938-mal betrachtet
Haus u Holz 2.JPG
(90.95 KiB) 368-mal heruntergeladen
Haus u Holz.JPG
(91.69 KiB) 335-mal heruntergeladen
Alteisen
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 12, 2007 6:47
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Mi Jan 21, 2009 22:30

Hallo

Bis wir vor zwei Jahren von Scheitholz auf Hackschnitzel umgestellt haben, haben wir unseren Keller über ein normales Fenster befüllt.
Allerdings lagerten wir unser Holz zum Trocken in der nähe des Hauses. Das Holz wurde dann einfach mit einer Schubkarre zum Haus gefahren und in den Keller gekippt.
Wir hatten eine reine Scheitholzheizung und einen Verbrauch von ca. 30 Ster im Jahr.

mfg
Wast
fischerwast
 
Beiträge: 214
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Jan 21, 2009 22:41

Servus,

Hier unsere neue Lösung in Bildern:

Ebenerdiger Heizraum im ehem. Kuhstall und einen Hubmast plus normalen Hubwagen bekommst auch schon für ca. 700€ mit etwas Geduld.

Bei Eurer Variante mit Heizraum im Keller könntet Ihr die Bags an die normale Palettengabel des Hubmastes hängen und dann in den Schacht ablassen. Wenn die Gabel ganz unten ist, sollte auch der Bag am Boden des Schachtes stehen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Jan 21, 2009 22:59

Hallo,
bei Bekannten von mir gibts nen Hackschnitzelbunker, der ist halb eingegraben und auf einer Seite ist eine Böschung zum auffahren.
Wenn man nun einlagern will kann man oben mehrere Luken öffnen und das Holz einlagern, zeitweise werden so auch Holzscheite eingelagert.
Die Luken sind durch unterlegen einer Schiene überfahrbar, dann kommt man zur nächsten Luke.
Dies ist für lose Hackschnitzel/Scheithölzer imho sehr gut geeignet, man braucht nur nen beladenen Kipper :wink: .
Für verpacktes Holz und einen ebenerdigen Raum sollte die Methode von Wiso sehr gut geeignet sein :D
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4081
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Do Jan 22, 2009 1:11

Hy
Ein Bekannter von mir hat seine Stückholzheizung im Nebenraum seiner unterkellerten Doppelgarage, in der Garage hat er eine Grube und lässt sein Holz über einen alten Mistbreiter runterlaufen, da man wegen der Höhe nicht kippen kann.
Er hat sein Holz auserhalb bei seiner Maschinenhalle gelagert und sägt es direkt auf den Mistbreiter.

Ein anderer hat ebenfalls eine unterkellerte Garage wobei dieser Keller ca 3m Höhe hat da es früher eine Güllegrube war und hat von aussen einen Abwurfschacht schätze mal so 1,50x1,00 der schräg runterläuft, er schüttet dort seine Hackschnitzel runter hat auch seine komplette Heizungsanlage dort drin.

Edit:Ich würde für Deine Variante 1 abstimmen, wenn Du dein Holz erst sägst wenns trocken ist auf den Hänger schmeist und ohne weitere Arbeitsschritte gleich ins Haus kippen kannst :)
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 950
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Do Jan 22, 2009 6:09

bei Variante 1 die die bessere ist kann es Passieren das es beim Kippen den Balkon anhebt.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Do Jan 22, 2009 6:57

Hallo Alteisen!
Da mein Brennholz nicht in der Nähe unseres Einfamilienhauses gelagert ist,
habe ich es so gelöst: Die trockenen, gespaltenen Meterscheite auf den Pkw Anhänger verladen, rückwärts in die Garage (ebererdig, Keller ist 1,5m tiefer) und dann vom Anhänger mit der Kreissäge aug 33 geschitten, durch ein Loch 35x35 und einer Rutsche aus einen halbern 30er Kanalkunsttoffrohr in den Keller und dann aufgeschichtet.
Das hat den Vorteil, dass ich es notfalls alleine erledigen kann.
Da ich mit dem Holz eine weite Anfahrt habe, lagere ich meinen Vorat von Juli bis September auf 4 Etappen mit jeweils 3 Rm ein.
Das einzige für mich störende ist, dass ich die Garage 4x saubermachen muss, ist aber in einer halben Stunde erledigt.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Do Jan 22, 2009 8:24

Also ich würd Variante 1 bevorzugen, das ist meiner Meinung nach die Flexibelste und Arbeitsärmste.
Du kannst das Holz einfach reinkippen, oder aber in z.B. Bigbags reinheben(bzw. mit Hochhubwagen Gitterboxen reinstapeln), oder aber du kannst falls zum Beispiel irgendwann mal die Umstellung auf etwas anderes(Hackschnitzel, Miscanthus, Pellets o.ä.) ansteht, bequem einen entsprechenden Bunker mit optimaler befüllmöglichkeit draus machen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 746
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » Do Jan 22, 2009 23:28

hallo

du baust das Haus neu ? wenn es geht würde ich ne große Garage mit ans Haus bauen und da den Eingangsbereich mit rein dann kannst auch von der Garage ins Haus.

- entweder Heizung und Holzlager ebenerdig mit in die Garage bauen ,vorteil du kannst dein kipper auch mal voll reinstellen bei schlechten Wetter und in trockenen arbeiten .
- oder die Garage unterkellern nen schacht rein wo du das Holz in den Keller werfen, kippen oder über großes Rohr ( Heugebläse ) einbringen kannst.

vorteil du musst nicht in deinen Garten bis ans Haus fahren, bist im trockenen und kannst es schön zusammen kehren .

Gruß Basti
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alteisen » Do Jan 22, 2009 23:32

Hai, danke bis hierhin. Es sind ja ganz nette Lösungen dabei...
Noch ein paar Ergänzungen
-EBENES Grundstück
-für die nächsten 20 jahre kein Hack-Schnitzel
-Der vorgelagerte Abkippraum sollte nicht zu groß/teuer werden
-Die Garage ist wie auf dem Plan ca 5 Meter weg vom Haus und besteht schon länger.
-Brennholzlagerung und kleinsägen auf 50 cm wird auswärts erledigt.
-Viel umschichten und 10x in die Hand nehmen sollte vermieden werden

Gibts (am Wochenende) vielleicht erklärende Bilder??

Gruß und Danke Alteisen
Alteisen
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 12, 2007 6:47
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Fr Jan 23, 2009 0:08

Hallo,
mach alles was du für richtig hälst, aber kauf dir niemal einen Hochhubwagen, da pumpst du dich dumm und dusselig bis der oben ist^^

CU Olli
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Fr Jan 23, 2009 0:32

Eckart hat geschrieben:Hallo,
mach alles was du für richtig hälst, aber kauf dir niemal einen Hochhubwagen, da pumpst du dich dumm und dusselig bis der oben ist^^

CU Olli

Hy das stimmt, vielleicht gings auch wenn man einen Doppel-T-Träger unter den Balkon schraubt und ne Laufkatze mit kleinem Elektrokran oder Kettenzug, dann könnte man Bigbacks oder Gitterboxen runterlassen
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 950
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 23, 2009 1:22

Olli hat Recht. Du pumpst Dich zu Tode. 1x Pumpen = 5cm Höhe!

Besser wäre eine gebrauchte Elektro-Ameise.
Kormoran2
 
Beiträge: 17216
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rogoe57 » Fr Jan 23, 2009 3:13

Ich hatte 26 Jahre die Heizung (Scheitholz und Öl) im Keller. Die neue Heizung steht jetzt in der ehemaligen Holzlege im Nebengebäude. Eine enorme Arbeitserleichterung. Was vorher 8 Handgriffe waren um das Holz an den Ofen zu bringen sind jetzt 3. Das neue Holzlager ist ca. 3 Meter neben dem neuen Heizraum. Das Holz wird mittels eines selbstgebauten Wagens (ähnlich wie die Wägen, mit denen im Baumarkt Fliesen usw. beim Einkauf transportiert werden) direkt neben den Ofen gefahren. Die Ladung auf dem Wagen reicht dann für 3x heizen. Für mich war wichtig das Holz so wenig wie möglich in die Hand zu nehmen. Im Keller stehen jetzt nur noch 2 x 1000 Liter Pufferspeicher. Ein zusätzlicher Raumgewinn und weniger Staub und Schmutz im Haus.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Fr Jan 23, 2009 21:55

Servus,

es ist natürlich immer stark von den örtlichen Gegebenheiten habhängig, wie man sowas plant. Keller war bei uns kein Thema, der Heizraum musste ebenerdig sein.

So haben wir zwischen der Garage und dem Wohnhaus noch einen Dach rüber gezogen. Im Süden haben da jetzt (demnächst) den Freisitz. Zwischen Freisitz und Holzlege kommt noch eine Brettertor. Wir fahren das Holz dzt. mit dem PKW-Anhänger rein. Wer gut im rückwärtsragieren ist kann auch mit dem Kipper rein und abkippen. Meins ist das auf alle fälle nicht.

So wie ich es deinen Skizzen entnehme mußt du südseitig zum Grundstück. Das Grundstück ist auch nicht breit genug, dass Du hinter das Haus kommst? Oder Kannst Du auch von anderen Seiten zur Nordseite. An der Nordseite würde ein kleines Vordach und eine befestigte Abgrabung zum Keller nicht besonders stören. Da könntest Du dann auch das Holz geschüttet liegen lassen.

Falls tasächlich nur südseitig geht, dann würde ich die Variante 3) mit einer Rutsche in den Keller bevorzugen. Aufrichten mußt Du das Holz ohnehin. Halbmeterscheite geschüttet brauche extrem viel Platz. Mir wäre alles andere (Hubwagen usw) zu umständlich. Natürlich könnte man in die Grube eine Hebebühne reinstellen, nur wer kann sich sowas leisten??

Oder du vergrößerst die Garage, stellst die Heizung da rein und richtest das Holz rund um die Garage. Noch ein kleines Satteldach auf die Garage und bis zum Hauseingang gezogen. Dann hast immer genügend Platz fürs Holz, einen trockenen Weg zur Heizung und das Holz liegt weiterhin luftig.
Bei dem zweiten Bild habe ich mal etwas skizziert. Natürlich genne ich die örtlichen Größenvorgaben und Platzverhältnisse nicht.

VG, Roland
Dateianhänge
Unbenannt-Scannen-02.jpg
Unbenannt-Scannen-02.jpg (120.09 KiB) 2323-mal betrachtet
Unbenannt-Scannen-01.jpg
(368.24 KiB) 30-mal heruntergeladen
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki