Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:15

Tips zum "Fahrenlernen"

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tips zum "Fahrenlernen"

Beitragvon estrell » So Okt 26, 2008 13:33

aus einigen Gründen möchte ich gerne Fahren lernen. Es ist für mich absolutes Neuland - nun suche ich eine Fahrschule. Worauf sollte ich achten?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Okt 26, 2008 14:34

Ich hab mal mein Fahrabzeichen aufm Haupt und Landesgestüt gemacht.
Müsste da noch ein sehr sehr gutes Buch zu haben, bin vorher auch noch nie gefahen. Ich guck mal ob ich das finde.

Eine Fahrschule ? Meinst du Einspännerfahren? Oder Mehrspänner?

Hast du ein Pferd was vor der Kutsche läuft ? Und hast du eine Kutsche? Erzähl mal mehr...

LG Lady
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Okt 26, 2008 14:41

SO ich hab mich erinnert, ging schneller als ich dachte.
Das Buch hatte ich http://www.amazon.de/Das-Fahrabzeichen-Praktische-theoretische-Fahrpass/dp/344010401X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1225028288&sr=8-1

Und ein paar DVDs auch, da weiß ich aber wirklich nicht mehr wie die hießen.Ich will damit nicht sagen, dass du gleich das Abzeichen machen sollst. Ich will damit nur sagen, dass mir das Buch total doll geholfen hat.

War vorher auf dem Gebiet auch noch grün hinter den Ohren.

Viel Spaß.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NadjaF » So Okt 26, 2008 16:39

Habe mein Fahrabzeichen Klasse IV auf nem Hof im Emsland gemacht. Ein einwöchiger Intensivkurs mit Abschlussprüfung. War sehr interessant, kann ich nur empfehlen.
Fand es gut, dass wir ein- und zweispänner abwechselnd gefahren sind. Da es doch unterschiedlich ist.
Haben dann auch dort das Pferd gekauft, mit dem ich die Prüfung gefahren bin :wink: .
Nähere Infos gerne per PM.

lg Nadja
Benutzeravatar
NadjaF
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:40
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juhu1955 » So Okt 26, 2008 17:10

Hallo Estrell!

Wenn die Wagen, das Geschirr und die Pferde einen ordentlichen, gepflegten Eindruck machen, ein netter Umgang gepflegt wird, sollte das schon mal ein gutes Zeichen sein.

Ich persönlich würde die Fahrschule noch danach aussuchen, ob man mit mehreren Gespannen fährt, z.B. Kleinpferde und Großpferde. Macht sich doch ganz anders auf dem Bock ;-)
Und ich würde sehen, ob sie Pferde zum fahren haben, die den Pferden ähnlich sind, die ich später mal fahren will. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du noch kein eingefahrenes Gespann hast...

Übrigens habe ich auch noch einiges an Literatur hier im Schrank, von dem ich mich evtl. auch trennen würde...

LG
Jutta
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Okt 26, 2008 17:24

nein es existiert weder Gespann noch Kutsche - und ich selber bin auch nur bisher mitgefahren - ganz selten, wenns sich mal ergab.
Hintergrund ist die ganz große Liebe meines Mannes zu Pferden und seine gesundheitliche Belastung, die Reiten nicht mehr möglich macht.
Theoretisch eignen sich alle meine Pferde zum Fahren (Freiberger) aber auch sie müssen da ja lernen. Bisher habe ich sie nur zum Lastenziehen benutzt zB beim Zaunbau und habe dazu eine ehr schlechtpassende Kumtanspannung mit einem Schlepschlitten - war auch beim Anreiten immer sehr erfolgreich wenn sie Komandos von hinten kennen und sich vor nichts fürchen, das ihnen zB um die Beine schlabbert.

Aber vom Fahren mit Kutsche habe ich keine Ahnung - weiss also auch nicht wieviel ich nicht weiss :wink:
Ob ich das also "nur aus einem Buch lernen kann" - ich weiss nicht - als Reiter kenne ich mich aus, aber an der Kutsche sind die Pferde so "schrecklich weit weg" - vom Chevalier zum Kürassier ists ein schrecklicher Sprung 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juhu1955 » So Okt 26, 2008 17:48

Naja, ich denke, ein Gespann einfahren lassen und gleichzeitig das Fahrabzeichen machen ist viell. etwas stressig?

Auf eine Ausbildung des/der Pferde (zwei finde ich pers. einfach besser vor der Kutsche) durch einen Profi würde ich nicht verzichten, es sind schon so viele Unfälle passiert...
Mit deinen Freibergern hast du natürlich schon mal "gute Karten", das Fahren saugen die ja schon quasi mit der Muttermilch auf :-)

Zur Prüfung fürs Abzeichen gehört nun mal auch die Theorie, da sind Bücher schon sehr hilfreich.
Ich würde erst mal den Fahrkurs machen, dabei kannst du schon mal testen, welche Anspannung für dich/die Pferde in Frage kommt (englisch-Kummet oder ungarisch-Brustblatt) hat beides Vor- und Nachteile, die dir dein Fahrlehrer erläutern kann und lernen musst du das für die Prüfung sowieso.

LG Jutta
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Okt 26, 2008 18:20

Nein du sollst nicht nur aus dem Buch lernen. Aber ich persönliche lerne immer gern am Afang die Grundbegriffe und die Theorie aus dem Buch, damit ich nicht ganz unbeholfen da stehe.

Natürlich lernt man praktisch viel besser.

Das sollte nur ein Einstieg in das Thema sein.

Aber ich hab noch einen Tipp: Schau doch mal bei Youtube rein unter irgendwelchen Suchbegriffen die dir einfallen rein, da gibts ja so viel.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Okt 27, 2008 8:39

Hallo estrell,
du/ihr müsst ca. 80 Stunden aufwenden für ein Fahrabzeichen IV, es zieht sich meist auf drei Monate hin. Als Buch hatte ich die Richtlinien Fahren Band 5 von der FN, sehr trocken, ich glaube aber sehr gut als Ergänzung zum Buch von ladyesprit „Fahrabzeichen.“ Es ist bei mir allerdings schon fast 12 Jahre her und es ändert sich auch ständig was. Deine Prüfung fährst du mit einem Zweispänner Gespann nach Achenbach, ich glaube heut zutage kann man auch mit ein Einspänner die Prüfung ablegen, würde ich persönlich aber nicht machen.
Was ich dir aber ans Herz legen möchte, Kauft euch nur ein Vierrädrigen Wagen mit Fußbremse, keinen Gig ohne Bremse.
So wie ich hier entnehmen kann, wirst du deine Pferde selber einfahren können und das vielleicht noch besser. :wink:
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robertw » Mo Okt 27, 2008 14:56

Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, hier gleich Prügel von allen zu beziehen, die sich erheblich mehr Mühe gegeben haben als ich :wink: : Einfach ausprobieren. Besorg´ Dir nen Pferd und ne Kutsche und jemanden, der damit umzugehen weiß und dann los. Klingt zwar komisch, hat aber ganz gut geklappt.
Seit ich aus beruflichen Gründen nicht mehr zum Reiten komme, bespaße ich unser Shetty, das Gott sei dank schon eingefahren ist. Also passendes Geschirr besorgt und den Guten erstmal vor die Schleppe gehängt und den Longierzirkel abgezogen. Das wurde irgendwann aber etwas langweillig. Da habe ich bei Ebay ne Kutsche günstig bekommen, und seitdem sind wir bei gutem Wetter rund um den Hof unterwegs. Dazu noch die Richtlininen, weil dort ganz gut Verschnallen der erheblich umfangreicheren Ausrüstung erklärt wird.
Man muss die Sache meiner Meinung nach mit mehr Gefühl angehen als das Reiten. Dem Menschen wird deutlich mehr Hirn abverlangt. Aber mehr es macht wirklich Spass, auch wenn ich nicht mehr als Einspännig fahren wollte.

Robert
robertw
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 07, 2006 13:12
Wohnort: Dasing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NadjaF » Mo Okt 27, 2008 19:33

Emmy hat geschrieben:Hallo estrell,
du/ihr müsst ca. 80 Stunden aufwenden für ein Fahrabzeichen IV, es zieht sich meist auf drei Monate hin. Als Buch hatte ich die Richtlinien Fahren Band 5 von der FN, sehr trocken, ich glaube aber sehr gut als Ergänzung zum Buch von ladyesprit „Fahrabzeichen.“ Es ist bei mir allerdings schon fast 12 Jahre her und es ändert sich auch ständig was. Deine Prüfung fährst du mit einem Zweispänner Gespann nach Achenbach, ich glaube heut zutage kann man auch mit ein Einspänner die Prüfung ablegen, würde ich persönlich aber nicht machen.
Was ich dir aber ans Herz legen möchte, Kauft euch nur ein Vierrädrigen Wagen mit Fußbremse, keinen Gig ohne Bremse.
So wie ich hier entnehmen kann, wirst du deine Pferde selber einfahren können und das vielleicht noch besser. :wink:
LG Emmy


Wie ich oben schonmal geschrieben habe, kann man das Abzeichen auch in ca. einer Woche machen.
Habe meins vor 4 Jahren gemacht, da durfte man die Prüfung ein- oder zweispännig fahren, wie man wollte, wobei ich einspännig schwieriger finde.
Hatte kein zusätzliches Buch zum Lernen, für die wichtigen Grundlagen haben wir ein Skript vom Fahrlehrer bekommen.

lg Nadja
Benutzeravatar
NadjaF
 
Beiträge: 31
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:40
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rohana » Di Okt 28, 2008 9:52

Man kann auch den Führerschein in einer Woche machen - aber ob das so ratsam ist ? Ich hab das Fahrabzeichen IV mit zarten 16 Jahren gemacht - die Theorie war natürlich anstrengender für mich als Leute die schon einen Führerschein hatten :roll: - und wir haben kein Zeitlimit gehabt bis zur Prüfung, die wurde dann anberaumt als alle sich sicher gefühlt haben. Meine Prüfung war Anfang November und natürlich hats an dem Tag zum ersten Mal richtig gefroren.. merke: Für den Winter brauchst du Handschuhe, sonst ist Essig mit Gefühl an den Leinen.

Das Buch das ladyesprit empfohlen hat scheint ziemlich gut zu sein, aber fahren lernen solltest du schon von jemandem der dir das ganze praktisch zeigen kann, den du auch mal fragen kannst etc. Hinterher im Straßengebrauch ist es egal wie du die Leinen aufnimmst (Himmel hat mich das immer genervt) wenn du ein wenig Gefühl dafür hast aber son bisschen vernünftige Grundlage ist nicht verkehrt, grade wenn du es deinem Mann weitergeben willst.
Wie du schon sagtest - die Pferde sind vor der Kutsche so unheimlich weit weg, das fand ich auch blöd.. und die Leinen sind so viel weniger als Gewicht und Schenkel und Zügel in Kombination, und man merkt so viel weniger davon wie das Pferd sich grad "anfühlt".. aber damit lernt man zu leben. Das wichtigste (finde ich) ist Stimme - wenn deine schon gut auf Stimme gehen, kann das nur von Vorteil sein. Die Fahrkandaren sind aber auch recht happig, wir mussten sie damals am eigenen Schienbein ausprobieren - da reichen wirklich sehr leichte Signale an den Leinen um "gut" anzukommen.
Auch die Pferde müssen sich erstmal auf das Gefühl "Kutsche" einstellen und ich würde dir empfehlen mit erfahrenen Pferden anzufangen (zumindest beim Zweispänner), und deine später einzufahren oder professionell einfahren zu lassen - ist einfach entspannter für beide Seiten. Last but not least, grad weil man so weit vom Pferd entfernt ist finde ich Kutsche fahren potentiell gefährlicher als Reiten. Mir ist mein Gespann (eine etwas unerfahrenere Stute hat sich erschreckt) mal mitten auf der Hauptstrasse weggejagt, das ist wahrlich kein schönes Gefühl. Zum Glück hat sie sich schnell wieder beruhigt. Was ich sagen will - die Ausbildung von Kutscher UND Pferden ist das A und O für die Risikominimierung, also solltet ihr daran nicht sparen. Die Ausrüstung ist natürlich auch wichtig, jemand der dich da vor Ort beraten kann wär ideal.

.. nu hab ich einen halben Roman geschrieben :oops: hoffe es ist was nützliches für dich dabei.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hamingja » Di Okt 28, 2008 12:02

Mein Schwager hat das Fahrabzeichen ebenfalls im Emsland gemacht :lol:
und ich denke wenn man schon Grundkenntnisse im Umgang mit Pferden hat, dürfte das kein Problem sein.
Hamingja
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Okt 28, 2008 11:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fahren lernen

Beitragvon Coach » Mi Dez 10, 2008 13:49

Hallo,
ich empfehle dir einen Fahrkurs über eine Woche. Da machst du von morgens 8 Uhr bis abends 20 Uhr nix anderes als Fahren und Theorie und dann beim Bier spricht man in der Regel meistens übers fahren.
Schau mal auf
http://www.kloster-seligenporten.de
http://www.fn-fahrlehrer.de.tl

LG Coach
Coach
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Dez 10, 2008 13:38
Wohnort: Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Dez 11, 2008 13:03

Im Prinzip wäre eine Woche möglich, aber nur hier bei mir, da ich wegen Landwirtschaft und Betrieb nicht abkömmlich bin.
Lohnen würde sich das ganze auch, da sechs Pferde auszubilden wären und weitere Interessenten vorhanden sind - allein - wir leben "am Rand der Welt"... hier kommt ja keiner hin, so ohne weiteres.... :?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google Adsense [Bot], Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki