Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

?-Tonnen Winde an MF135

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon MV135 » Di Jul 20, 2010 18:30

Servus. Ich überlege mir für nächste Saison ne Winde an meinen MF135 (Ist ein früher mit 42PS und nur 28Zoll hinterrädern) zu kaufen. Mal wieder die Frage: Was würdet ihr dem "Kleinen" zumuten? Will den Schlepper nicht umlegen.
In etwa 2 Jahren soll er eh von einem größeren ca. 65PS+ Allrad unterstützt werden.
Deshalb tendiere ich schon zu keiner ganz kleinen 3.5t. Eher 4 oder 5t.
Soll eine einfache Mechanische Winde werden. Höchstwahrscheinlich eine Uniforest(Wegen Händlernähe).
Ist alles nur Hobby mit ca. 50RM-Brennholz.
Andere Rauchen, ich gebs Geld halt hier aus und spare mir das Heizöl :mrgreen:
Will keine dicken Stämme Rücken sondern einfach nur mein Brennholz aus dem Bestand auf die Rückegasse und dann zusammenfahren zum Spaltplatz.

Im Interessentenwald nutzen wir teilweise eine 6t Farmi an einem 644 IHC Hinterrad. Der hat schon ganz gut mit dem Gewicht zu kämpfen. Am Deutz 7807A ist sie dagegen genau richtig.

Hier noch ein Bild von dem "Kleinen".
MF135 Spalter12t.JPG
MF135 Spalter12t.JPG (81.79 KiB) 1880-mal betrachtet
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Johannes D. » Di Jul 20, 2010 19:49

Servus,

ich fahre an meinem 35 PS Königstiger eine 5 to Pfanzelt Winde. Zum Beiseilen geht das eigentlich problemlos,
richtig Rücken ist natürlich schwierig und man kann die Winde nicht ganz ausreizen.
Wenn Du aber eh planst später noch nen größeren Schlepper zu kaufen würde ich schon ne 4 bis 5 to Winde wählen,
3 to ist fast weng weng. Zudem haben die 3 to Modelle meist ein sehr schmales Schild was nicht so schön ist wenn
man doch mal etwas seitlich ziehen muss.
Die Antriebsleistung ist ohnehin weniger das Problem, wichtiger ist, das der Schlepper genug Eigengewicht hat.
Die Blanke Winde hebt mein Schlepper locker aus (ich meine sie hat ein Eigengewicht von 250 kg ohne Seil was im
Vergleich mit dem Mitbewerbern recht leicht ist) da sollte Dein MF auch keine Probleme mit ner 5 to Winde bekommen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 20, 2010 19:59

MV135 hat geschrieben:Ist alles nur Hobby mit ca. 50RM-Brennholz.
Andere Rauchen, ich gebs Geld halt hier aus und spare mir das Heizöl :mrgreen:
Will keine dicken Stämme Rücken sondern einfach nur mein Brennholz aus dem Bestand auf die Rückegasse und dann zusammenfahren zum Spaltplatz.


diese Überlegungen hatte ich auch und habe mir dann die 35E bestellt,
die 30er hat keine untere Rolle und ist zu schmal,
die 40eco hat auch keine untere Rolle,

ich fand die 35E hatte bestes Preis/Leistungs Verhältnis....
Dateianhänge
Bild0184a.jpg
Bild0184a.jpg (155.98 KiB) 1809-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Falke » Di Jul 20, 2010 20:57

Von der Anforderung her (50 RM Brennholz, Hobby) würde eine 3 t Winde genügen.
Ich hab auch nur eine 3 t KRPAN und mache damit 100...200 FM pro Jahr (vorw. Nadelholz bis ca. 60 cm BHD).
Am jetzigen 45 PS Traktor schaut die Winde natürlich etwas mickrig aus, aber solange sie alles beiseilen kann ...
Eine kleine, leichte Winde hat den Vorteil, dass netto viel Nutzlast zum Rücken übrigbleibt.
Eine schwerere Winde hat bei seitlichem Zuzug (ohne doppeltwirkende hydraulische Abstützung des Traktors)
kaum Vorteile (ob da 400 oder 300 kg den x Tonnen Zug entgegenwirken, spielt kaum eine Rolle ...).

Zuzutrauen ist dem MF 135 ohne weiteres noch eine 3,5 oder 4 t Winde.
Mehr als 4 t braucht mMn kein Hobbyholzer (und wenn doch einmal eine 100 cm DM Buche beizuseilen ist, muß man
sie eben in zwei oder drei Abschnitte zerteilen ...).

Eine 4 t Uniforest oder KRPAN samt allen OEM-Modellen müßte für ca. 1600 € zu haben sein.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 20, 2010 21:13

Falke hat geschrieben:Eine 4 t Uniforest oder KRPAN samt allen OEM-Modellen müßte für ca. 1600 € zu haben sein.


spar nicht an der falschen Stelle und kauf keine "eco"-Winde!!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon MV135 » Di Jul 20, 2010 21:37

was war denn der nachteil von der eco und wie ist der preisunterschied?

wie ist der preisunterschied eigentlich etwa zwischen 3,5-4-5t? dürfte ja den bock eigentlich nicht fett machen.
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 20, 2010 22:25

MV135 hat geschrieben:was war denn der nachteil von der eco und wie ist der preisunterschied?

wie ist der preisunterschied eigentlich etwa zwischen 3,5-4-5t? dürfte ja den bock eigentlich nicht fett machen.



der Nachteil der eco habe ich schon 100x gepostet: keine untere Umlenkrolle

Preise in Eur inkl Versand:

30 1350
35 1490
40eco ~1500
40 1698
50 1898
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Koksi » Mi Jul 21, 2010 6:45

abu_Moritz hat geschrieben:
MV135 hat geschrieben:... der Nachteil der eco habe ich schon 100x gepostet: keine untere Umlenkrolle...


Also ich habe an meinem alten 30er Steyr auch eine kleine 3,5t Winde (Holzknecht). Wozu um Himmels Willen braucht man bei diesen kleinen Winden eine untere Umlenkrolle?
Bei denen ist der Seilausstoß sowieso nicht viel höher, als bei einer großen Winde die untere Umlenkrolle.

Also nach hinten wirft mich die Kleine sicher nicht um, und wenn ich seitlich beiseilen muss, dann kommt eine Umlenkrolle mit Baumgurt zum Einsatz, damit ich den geraden Zug nach hInten habe.
Oder gibt es noch irgend welche Vorteile, von denen ich nix weiß?

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon raga » Mi Jul 21, 2010 7:28

ich denke auch dass du mit einer 3,5 - 4 to Winde gut dabei bist

wir hatten auf unseren alten 135 auch eine 3,5 to Norse Winde ... .. der Motor packts locker .. das eigentliche Problem ist das geringe Eigengewicht des 135er .. da musst das SChild schon gut verkeilen

und wir haben das Ding nun an einen 650 Steyr dran .. da gehts grad so mit dem Eigengewicht

schau eher dass das Schild nicht all zu schmal ist um gut poltern zu können
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon locomotion » Mi Jul 21, 2010 7:36

Ich habe eine hydraulische 4,5t Winde von Tajfun mit Funk hinterm 135er (Bj. 1968)
Der 135er hat beim Beiseilen genug Kraft. Bei dicken Oschis in der unteren Seileinlaufrolle lasse ich Rutschkupplung abrauchen :mrgreen:
In der oberen Seileinlaufrolle macht er schon mal gern Männchen, also Augen auf und mit Gefühl arbeiten. Beim Rücken ohne Frontbalst ist Erfahrung mit der Einzelradbremse von Vorteil. Aber wenn das Rückeschild auf den Boden kommt, steigt er ja nicht mehr weiter :twisted:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Fiat500DT » Mi Jul 21, 2010 17:48

@ abu_Moritz
bei welchen händler hast du diese preise
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon bundspecht » Mi Jul 21, 2010 18:00

Hallo zusammen!
Ich betreibe an meinem 135er eine Farmi 5t Winde mit Funk.Bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme damit gehabt.Ich muß dazu sagen das ich mir ein Frontgewicht zu meinem MF gebastelt habe,das ich je nach Einsatz zuladen kann.Bis jetzt hat er noch kein Männchen gemacht.
MfG aus BW vom Bundspecht!
MfG aus BW vom Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Fiat500DT » So Aug 08, 2010 9:13

@ abu moritz

bei welchem händler hast du diese preise

Preise in Eur inkl Versand:

30 1350
35 1490
40eco ~1500
40 1698
50 1898[/quote]

mit oder ohne mwst?

danke für eine antwort gerne auch per pn
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 08, 2010 10:24

Fiat500DT hat geschrieben:@ abu moritz

bei welchem händler hast du diese preise

Preise in Eur inkl Versand:

30 1350
35 1490
40eco ~1500
40 1698
50 1898


mit oder ohne mwst?

danke für eine antwort gerne auch per pn



die Preise habe ich aus dem Internet von ma-versand.de - inkl MwSt und Versand und auf Rechnung ;-)
günstig, aber natürlich kaum Service ...
dh vor dem kauf werden emails innerhalb 6h beantwortet, danach dauert es schon mal 4 Wochen oder mehr....
damit ich vielleicht überhaupt noch ne Antwort bekomme habe ich mal 100Eur einbehalten,
und trotzdem bekomme ich keine Nachricht zu dem neuen Seil ...
nunja, so ist das eben, aber es gibt ja auch noch woanders Seile - und mit den einbehaltenen 100Eur tuts ned so weh ...
Zuletzt geändert von abu_Moritz am So Aug 08, 2010 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ?-Tonnen Winde an MF135

Beitragvon Fiat500DT » So Aug 08, 2010 10:36

danke für die antwort
aber auf der hompage ist nur die 3 tonner winde als uniforest ersichtlich sind die secura wohl nur uniforest winden umlackiert
hier die links
hier die secura

http://www.ma-versand.de/forstseilwinde ... re/a-2142/

hier die uniforest

http://www.uniforest.de/50_e.php

wär über antworten und erfahrungsberichte dankbar

mfg Fiat500DT
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki