Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Topanimbur

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Topanimbur

Beitragvon Angus » Sa Mai 13, 2006 14:18

Hallo,
wer kennt Topanimbur? Ich esse die Knollen gerne. Mein Vater meint, die Pflanzen breiten sich aus wie wild und man witrd sie nicht mehr los. Stimmt das?
Schöne Grüße
Angus
Angus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 10, 2006 9:46
Wohnort: Rüthnick
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Mai 13, 2006 15:30

Also ich kenn nur Topinambur... :D

Der wird im großflächigen (wobei groß hier relativ ist) Anbau ähnlich wie Kartoffeln gepflanzt (gehört aber nicht zur selben Pflanzenfamilie sondern zu den Asteraceaen wie z.B. die Sonnenblume,deshalb auch die Ähnlichkeit der Blüte :idea: ), und geht solange nicht mehr weg wie nicht die Knollen im Boden alle rausgemacht sind. Dafür ist er sehr robust und pflegeleicht. Heißt nicht umsonst auch "Russenkartoffel". :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Topinambur

Beitragvon Angus » Sa Mai 13, 2006 17:45

Ja, diese Pflanze meine ich.
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich ein paat davon pflanzen.
Schöne Grüße
Angus :P
Angus
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 10, 2006 9:46
Wohnort: Rüthnick
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Julian K. » Sa Mai 13, 2006 22:19

Die Pflanze kenne ich auch. Die sind so enlich wie Kartoffeln. :wink:
Ein Holder geht durch dick und dünn.
Benutzeravatar
Julian K.
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Apr 28, 2006 21:16
Wohnort: Anrath
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnerbel » Sa Mai 27, 2006 14:24

Ich bin noch am Überlegen mir dieses "Zeug" in den Garten zu holen.
Für mich käme es in erster Linie als Frisch- und Lagerfutter für meine Hasen(Karnickel natürlich, aber Hasen wäre schon cool) in Frage und auch als Spezial-Kartoffel.

Das Problem dabei ist wirklich, dass du diese Pflanze nicht mehr los wirst. Du solltest auf jeden Fall eine Wurzelsperre in die Erde setzen. Entweder als Kreis oder beidseitig bei Reihenpflanzung.
schnerbel
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Mai 27, 2006 15:29

schnerbel hat geschrieben: Du solltest auf jeden Fall eine Wurzelsperre in die Erde setzen. Entweder als Kreis oder beidseitig bei Reihenpflanzung.


Das ist für den kleinen Anbau eine sehr gute Idee... :D 8)
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Urwald

Beitragvon sherry » Mi Jul 19, 2006 12:05

Hallo!
Ich hatte mal Topinambur im Garten und er breitete sich rasend schnell aus. Ich würde mir gut überlegen wo ich ihn hinpflanze...
sherry
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 19, 2006 11:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnerbel » Do Jul 27, 2006 13:45

Setzt man das ein wie Kartoffeln?

Ich werde das im nächsten Jahr mal probieren. Eine kleine Ecke zum notfalls umwühlen/abfackeln wird sich da schon finden.

Gibt es da fertige Pflanzen oder einfach die Knollen aus der Edeka (oder Samenhandel) in die Erde?
schnerbel
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 27, 2006 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jul 27, 2006 16:45

schnerbel hat geschrieben: einfach die Knollen aus der Edeka (oder Samenhandel) in die Erde?


Genau!

Anbau ähnelt dem der Kartoffel sehr stark...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Jul 27, 2006 19:00

Hallo,
aber der Vater hat schon recht - Topinambur gehört zu denjenigen Neophyten (nicht heimischen Pflanzen), die verwildert in manchen Gegenden schon zu einer richtigen Pest geworden sind - "invasiv" nennt man das dann.
Deswegen ist das Ausbringen gebietsfremder Arten auch gegehmigungspflichtig bzw. verboten, für Gartenbau und Landwirtschaft gelten zwar Ausnahmegenehmigungen, aber man muß sich ja nicht unbeliebter als nötig machen.
Gibt Schlimmeres (z.B. Goldrute oder Knöterich), aber Einsperren, auch im Wurzelbereich, ist sicher eine gute Idee. Und sie Stelle sorgfältig aussuchen, denn das ist eine Entscheidung "für immer" ;)
Um den "Anbau" mußt Du Dir keinerlei Gedanken machen, einfach in die Erde stecken und abwarten, spätestens im nächsten Frühjahr wachsen da dann "so komische Sonnenblumen". Werden bis 3m hoch, (kann man verfüttern, auch silieren) und bilden zum Herbst Wurzelausläufer mit Knollen dran. Egal wie viel Du ausbuddelst, es bleiben IMMER welche übrig, nicht mal meine Schweine haben es geschafft, die alle zu finden.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AnnaAnna » So Nov 12, 2006 23:36

Mein Mann kennt die. Der würde es im Garten im Außenbereich erlauben. ...und ich wüßte evtl. auch schon, wohin: Zwischen Bauwagen (wo die Fläche begradigt wurde, und wo daher kein Mutterboden mehr ist) und Futtersilo (an dem seitlich Erde steil aufgeschüttet ist, wo immer Reifen liegen und wo sich die Brennesseln wohlfühlen..) und - tja, einem Acker (wo - äh - mein Mann dann das Vergnügen hätte, Topianmbur umzupflügen). Das ist eine dreieckige Fläche, wo später - wenn der Schwarze Maulbeerbaum groß ist, und das Sanddorn-Päärchen - viel Schatten sein wird.
Aber dann wächst Topinambur im Zweifel halt nicht mehr so toll. ..oder geht kaputt? *kopfkratz* Wie ist es denn beim Topinambur mit Sonne? Oder geht auch Halbschatten?

lieben Gruß
Anna
Alle wollen zurück zur Natur. Aber keiner will zu Fuß gehen.
AnnaAnna
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 07, 2006 23:13
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Di Jan 02, 2007 1:43

Topinambur gedeiht fast überall.
Habe ein Waldgarten mit Eichen selbst da wächst das Zeug.
Topi hat noch eine schöne Eigenart : Topinambur ist Glutenfrei, da freuen sich Diabetiker besonderst .
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Di Jan 02, 2007 8:39

Jim Panse hat geschrieben:(gehört aber nicht zur selben Pflanzenfamilie sondern zu den Asteraceaen wie z.B. die Sonnenblume,deshalb auch die Ähnlichkeit der Blüte :idea: )


Noch besser: es *ist* eine Sonnenblume. Beide gehören zur Gattung Helianthus ("Sonnenblumen").
Wir hatten mit den Dingern auch viel Spass, wir haben Jahre gebraucht, bis wir die Dinger los waren, selbst aus dem Kompost kommen jetzt nach 5 Jahren immer noch welche hoch -)

Am besten in den rechteckigen Mörtelwannenpflanzen, wenn man keinen arg grossen Bedarf hat.

HTH,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mi Feb 21, 2007 18:51

ja, breitet sich aus, wie die pest.
außer man hat mäuse.
ich hatte ca 500m2 damit bepflanzt. 4 jahre alles gut, dann innerhalb von 2 winter haben mäuse alles weggefressen. nun habe ich noch ca 10 pflanzen gehabt(letztes jahr). oh große trauer. war ne schöne futterpflanze. und das ohne große pflege.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Fr Apr 06, 2007 19:27

Wir haben Topinambur als Zierpflanze, etwa ein Quadratmeter, auf einer verfestigten Stelle im Rasen. Gut gedüngt wird er etwa 4m hoch und breitet sich nur minimal aus. Es liegt wohl auch am Standort :D

Bild
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki