Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Tradition

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tradition

Beitragvon Daniela1 » Fr Nov 08, 2013 20:14

Hallo

St Martin steht vor der Tür da gibt es ja oft den ersten Gänsbraten.
Wer hält eigentlich diese Tradition noch hoch und bei wievielen gibt es an Martini auch einen Gänsebraten?
Oder spielt das für euch keine Rolle mehr?

Bei uns ist es so das wir uns immer mit Freunden Abends treffen jedes Jahr bei jemanden anders sind 4 Familien und da gibt es dann immer einen schönen Gänsebraten mit gemütlichen Beisammen sein und das ist richtig schön.
Bei uns ist das so festgelegt das die wo dran sind eigene Gänse großziehen den Supermarktgänse wollen wir nicht essen und das klappt auch gut.
Heuer sind wir mal wieder dran und haben heute unsere Martinigänse geschlachtet die ich dann am Montag serviere.
Gibt es sowas woanders auch noch so ein Martiniessen wo Traditionel Gans auf den Tisch kommt?

Gruß

Daniela
Daniela1
 
Beiträge: 177
Registriert: So Sep 29, 2013 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Nov 09, 2013 10:18

Bei uns gibts den Gänsebraten zu Weihnachten, mit Klößen und Rotkraut.
Das mit den St.-Martins-Umzügen kam nach der Wende wieder auf, aus der Kindheit kenne ich das nicht. Ebensowenig die St.-Martins-Gans. Kann sein, daß vereinzelte Familien das Martinsfest richtig feiern und dementsprechend auch Gans servieren. Wenn man sich allerdings hier in der Gegend unter denjenigen umhört, die Gänse halten, dann kriegt man mit, daß alle erst zu Weihnachten ihre Gänse schlachten und verkaufen. Wünschenswert wäre es zumindest für die Mäster, wenn sich das etablieren würde mit der Martinsgans. Dann ließe sich der Absatz entweder noch erhöhen oder besser verteilen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Nov 09, 2013 10:39

Wenn, wie hauptsächlich in Ungarn, die Gänse teilweise gestopft oder bei lebendigem Leibe gerupft werden, kann einem schon der Appetit auf dieselben vergehen :x
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Daniela1 » Sa Nov 09, 2013 12:30

Hallo

Es wird zwar auch bei uns weniger mit dem Brauch der Martinsgans was ich sehr schade finde in unserer Gegend.
Aber so wie wir die wo im alten Dorfkern sind und wo hier aufgewachsen sind wird das schon noch gepflegt der Brauch ist aber nicht mehr soviel wie vor 20 Jahren.
Bei uns gab es kein Hellowen das kannte ich bis vor 10 Jahren gar nicht.
Ich würde mir wünschen das unsere Traditionen wieder mehr wahrgenommen werden wie Martini wo dann Abends der Pelzemörtel zu den Kindern kommt das war früher auch gang und gebe heute nur noch vereinzelt ist schade drum.

Da hast du recht Gänse aus Ungarn Polen und so mögen wir nicht da vergeht einem der Appetit auf den Braten wenn man sieht wie die gestopft und gemästet werden das könnte ich nicht essen.
Drum halten wir unsere Gänse auch selber und schlachten sie da weis man was man hat und isst und hat richtig Appetit drauf und freut sich auf den Gänsebraten.
Wir haben das so geregelt wir 4 Familien das der wo dran ist mit dem ausrichten des Martinigansessen das der jenige auch die Gänse hält und schlachtet fürs Martiniessen und jeder also jede Familie kriegt da auch noch 2 Weihnachtsgänse später an Weihnachten .So ist man nur alle 4 Jahre dran das man Gänse halten muss und das finde ich eine super sache und jeder weis das es gute Gänse sind die aufgezogen wurden.
Heuer sind wir mal wieder dran es auszurichten fürs Martiniessen brauchen wir immer 4 Gänse und die habe ich Gestern geschlachtet.
Und die anderen 8 werden dann kurz vor Weihnachten geschlachtet so das jeder seine Weihnachtsgans hat.
So hat man nur alle 4 Jahre die Arbeit mit Gänsen und nicht jedes Jahr das machen wir jetzt schon gut 20 Jahre so und keiner hat einen Nachteil sondern nur Vorteile und ist immer ein schönes fest.

Gruß

Daniela
Daniela1
 
Beiträge: 177
Registriert: So Sep 29, 2013 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Qtreiber » Sa Nov 09, 2013 16:23

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:oder bei lebendigem Leibe gerupft werden,


Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass du weißt, dass die Gänse 1. nicht zum Schlachten gerupft werden und das 2. in der Mauser geschieht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Nov 09, 2013 19:19

Gehe ich richtig in der Annahme, daß die Oberlausitz katholischer geprägt ist als das Erzgebirge? Da kann ich mir das gut vorstellen.
Bei uns ist (und war!) die Advents- und Weihnachtszeit und die damit zusammenhängenden (bergmännischen) Bräuche DAS Highlight. :D
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Nov 09, 2013 22:53

Ha! Just in dieser Woche hat bei uns in Niederschlag bei Bärenstein wieder ein Bergwerk den Betrieb aufgenommen! Flußspat wird abgebaut, unter Tage.

Sogar der "Welt" war's einen Artikel wert:
http://www.welt.de/wirtschaft/article121510184/Erstes-neues-Bergwerk-in-Deutschland-seit-40-Jahren.html
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » So Nov 10, 2013 13:32

Qtreiber hat geschrieben:Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass du weißt, dass die Gänse 1. nicht zum Schlachten gerupft werden und das 2. in der Mauser geschieht.

Darüber bin ich mir schon im Klaren, aber es scheint so, dass du das in Ordnung findest :shock:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Qtreiber » So Nov 10, 2013 16:38

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:Darüber bin ich mir schon im Klaren, aber es scheint so, dass du das in Ordnung findest


Woraus du das schließt, weiß ich nicht.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass durch den Verzicht auf Gänsebraten keine Gans weniger bei lebendigem Leib gerupft wird, sondern höchstens durch den Verzicht auf Gänsedaunen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon moneymaker » So Nov 10, 2013 22:14

Also wenn die Gänse in der Mauser sind fallen die Federn von alleine aus. Die einzige Tortur für die is das festhalten, und das is denke ich noch erträglich.. Ich mache es persönlich nicht weil keine zeit dazu da ist, und manche Gänse doch "leicht" aggresiv sind. Aber wenn man das langsam und behutsam macht is das keine Tierquälerei! Und lebendgerupfte Daunen sind die Besten.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 22:23

Daunen braucht doch heute mehr kein Mensch!
Ja, als ich klein war, na so zwischen 10-12, da haben wir nochmal Urlaub in Südtirol ohne Heizung verbracht. Da wurden die Daunendecken abends in die Stube an den Ofern gebracht. Dann schnell hoch ins Bett!.. War winter.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tradition

Beitragvon kaltblutreiter » So Nov 10, 2013 22:41

Kaninchen hat geschrieben:Daunen braucht doch heute mehr kein Mensch!


Kaninchen!!! Magst Du etwa diese Polyester-Decken? Und hast Du mal einen richtigen Winter erlebt? Nicht so ne Nebelsuppe wie bei Euch da im Norden, sondern mit Schnee und Temperaturen bis -25 Grad? Das ist bei uns keine Seltenheit. Wenn man da kein Feder/Daunenbett hat, na dann wirklich n8 . Oder Du läßt das Fenster zu und drehst die Heizung auf...

Man sollte auch hier wie so oft differenzieren:

Bei Gänsen ist das so, daß die (wie schon o. geschrieben) zu gewissen Zeiten mausern. Das sieht man, wenn der Auslauf voller Daunen ist. Und nur dann macht eine "verantwortungsvolle Hausfrau" behutsam den Lebendrupf.

Die Filmchen aus dem Internet, bei welchen die Tiere lebendig über Rupfmaschinen gezogen werden, finde ich sehr grausam, das ist wohl wahr. Inwieweit das aber gängige Praxis ist (und wohl auch nicht in D, sondern in Polen oder Ungarn), weiß niemand. Offiziell ist es verboten.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki