Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Tragkraft DX4.51

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon Ferkel24 » So Okt 31, 2021 8:03

Hallo zusammen, was hebt der wohl so an Dünge und Pflanzenschutz Technik?
Zuletzt geändert von Ferkel24 am Mo Nov 01, 2021 9:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ferkel24
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mär 23, 2019 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » So Okt 31, 2021 8:22

Xaver, danke für den Link, sehr stabil aber über´ s Ziel hinausgeschossen. Allein
das Leergewicht sagt aus dass die Mulde verm. von mir nicht kaputt zu
bekommen wäre, allerdings wäre mein Schlepper damit auch überlastet sofern
man die noch angemessen befüllt.

Ronnie, als Dreiseitenkipper nicht schlecht, hatte ich auch bereits überlegt, brauch
ich aber nicht.

Für das wenige was ich noch mache muss es nicht "der Mercedes" unter den
Heckmulden sein, eine Göweil, Saphir, Brandner o.ä. reicht doch völlig aus,
meinetwegen auch eine Waldfux, die werde ich in meinem Leben nicht mehr zerschroten.
Eine Nutzlast von 1,5t reicht auch, mehr kann ich doch eh nicht laden, macht
mein Deutz nicht mit und einen anderen Schlepper kaufe ich nicht mehr.
So wie ich es anfänglich euphorisch gedacht habe wird nicht laufen, Schlepper zu klein.
Hätte ich damals den MF 3115 behalten würde das anders aussehen, den hab ich
aber weggegeben weil im Wald zu unhandlich... war auch die richtige Entscheidung.

Etwas völlig anderes wäre es wenn man so ein Teil 300 Tage/Jahr nutzt und Schotter
oder Sand oder so etwas fährt, ich will die Mulde nur für etwas Brennholz, etwas Kronenholz,
Laub und ggf. weiteren Kleinkram wo sie nicht wirklich leiden muss.
Für alles andere ist der 8t da und der ist min. so schnell angehängt wie die Mulde angebaut!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon lama-bauer » So Okt 31, 2021 10:19

Ferkel24 hat geschrieben:Hallo zusammen, hebt der auch wohl mit Frontlader ne Amazone Uf 1201 mit 15 Meter Gestänge? Fährt jemand sowas in der Größenordnung?

Hast du nun selber so einen DX, mit ein oder zwei Zusatzhubzylinder ?
oder eine UF 1201 Spritze und mit welchem Leergewicht ?
Mein 4 Zyl. Dx hat zwei Zusatzzyl. und Frontlader,er kommt mit meiner 1000l Spritze (komplett befüllt ca. 2,0 to) noch sehr gut zurecht.
Die Amazone hat aber ohne Gestänge schon über 1,0 to, je nach Ausstattung plus Gestänge und Flüssigkeiten bist du da schnell bei 2,8 bis 3,0 to .
Da wird es eng,selbst wenn er es noch anstandslos hebt,so eine Gewichtsverteilung bringt nur Probleme.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon deutz450 » So Okt 31, 2021 12:52

Der DX 4 hebt mit einem Zusatzzylinder 3,8t, mit 2 Zylindern 5,2t, alles was sich mit einem Schlepper dieser Leistungsklasse sinnvoll bewegen lässt hebt er auch. Ich habe nur einen Zylinder und bis jetzt ist noch nichts am Boden geblieben, zur Schonung der Hubwelle empfiehlt es sich jedoch den 2 Zusatzzylinder nachzurüsten wenn man regelmäßig schwere Geräte fährt.
Nur mal zum Vergleich,
John Deere 5090M 3,6t.
John Deere 5090R 4,7t, bzw 5,4t
MF 4709 3,0t,
MF 5709 4,3t.
Deutz 5090 G, 3,6t bzw 4,5t mit 2 Zylindern.
Case Farmall 85A, 3,6 bzw 4,5 oder 4,7t mit 2 Zylindern
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki