Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Tragkraft DX4.51

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » Mi Okt 27, 2021 10:05

Moin,

ich hab leider nichts womit ich das mal ausprobieren könnte aber evtl.
liegen ja Erfahrungen vor.

Wenn ich eine Hydr. Heckmulde an meinen DX4.51 hänge (hat einen Frontlader angebaut)
mit Aufsätzen und da rd. 2,5t lade, also geschätzte 3t Gesamtgewicht bei 1,80 - 2m Tiefe
der Mulde, ist das ganze dann im öfftl. Strassenverkehr noch fahrbar oder wird der vorne zu leicht?
Wenn der bei jedem Gullideckel einen halben Meter hochhüpft ist es sinnfrei...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Okt 27, 2021 10:10

Laut google hebt der 4.51 3.8t hinten.
Was mir als sehr viel vorkommt.
Was lädst du denn auf dass du auf 2.5t kommst? Hälst die heckmulde das überhaupt azs?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » Mi Okt 27, 2021 10:21

Forstwirt92 hat geschrieben:Was lädst du denn auf dass du auf 2.5t kommst? Hälst die heckmulde das überhaupt azs?


Ja, hab mich vertan, was auch sonst... es sollen ca. 1,5t geladen werden.

Ich suche nach einer Möglichkeit um in engen Wohnstrassen, wo es mit einem 8t Kipper
mehr als eng wird, Brennholz auszuliefern.
Da schwebt mir nun vor eine solche Mulde mit Aufsätzen zu versehen, ist günstiger als ein
Kipper hinterm Auto und sooo viel weniger an Platz braucht man mit Auto+Anhänger auch nicht
als mit einem DX und Kipper.
Und so eine Mulde kann man immer mal brauchen.

Eine Mulde bringt meist 40cm Bordwände mit, da also noch 60cm nach hinten pendelnd drauf bauen.
Bei einem Maß von 1,80x2x1 komm ich auf gut 3,5m³, das mal ca. 400kg trockene Buche oder etwas weniger
bei trockener Eiche bringt mich zu knapp 1,5t plus Gewicht der Mulde.
Wenn ich 3,5m³ mit einer Tour mitbekomme reicht das ist den meisten Fällen hier aus, die meisten nehmen
eh nur 2-3m³ weil sie nicht mehr lagern können... können die mehr lagern ist fast immer auch mehr Platz
zum rangieren vorhanden, das kann ich dann auch mit dem 8t Kipper machen.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon Homer S » Mi Okt 27, 2021 11:29

Ich hab früher nen DX 4.50 mit einer 3m Drillkombi gefahren. Ging mit zwei Zusatzhubzylindern problemlos. Vorne war aber ne Walze in der FH.

Kommt natürlich auch drauf an wo der Lastenschwerkunkt ist, direkt über den Kugeln oder 2m dahinter.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon aleandreas » Mi Okt 27, 2021 12:09

Wenn da der Frontlader dran hängt sollte das eigentlich schon gehen. Zur Not müsstest du da dann halt noch Gewichte mit nehmen.
Ich habe einen Fendt Farmer 309 und fahre mit unserer 2m Göweil Heckkiste immer unser Brennholz. Das sollte vergleichbar sein mit dem was du vor hast.
Ohne Frontgewicht lassen sich ca 3 Ster frische Fichte noch sicher fahren.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » Mi Okt 27, 2021 19:57

Vielen Dank, dann sollte das ja klappen.
Zur Tragkraft der Mulde selbst, kommt halt drauf an welche man kauft, ich
such da noch...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 27, 2021 22:01

Servus,

Problematisch dabei sind folgende Dinge:

- es gibt meines Wissens nach keine Heckmulde mit 180cm Tiefe.
- gebastelte Aufsetzer im öffentlichen Straßenverkehr mit 3,5 Kubik Rauminhalt machen dich zur Zielscheibe bei Verkehrskontrollen
- bei den Abmessungen musst du an zusätzliche Beleuchtungseinrichtung denken.
- bei den durchschnittlichen Transportentfernungen würde ich nur innerorts mit dem Schlepper fahren wollen.
- ordentliche Heckmulde mit entsprechender Traglast kostet richtig eckig Geld. Umbauten von professioneller Seite kosten ebenso viel Geld. Eigenbau sieht in der Regel affig aus und hat im Straßenverkehr heutzutage nix mehr verloren.
- Dauerbrenner grünes Nummernschild.
- je nach Situation kann der PKW-Anhänger die universellere Lösung sein.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon Oberpfälzer » Do Okt 28, 2021 5:21

Mein Nachbar hat sich für seine Heckmulde solche abnehmbaren Laubgitteraufsätze besorgt.
Ich denke, da kann doch die Polente kein Problem damit haben. Die ganzen Brennholzlieferanten haben auf ihren PKW-Anhängern ja diese Aufsätze.
Warum dann nicht auf dem Heckcontainer? Netz drüber schmeißen und die sollten zufrieden sein...

Ich bin immer heilfroh, wenn ich bei meiner Schwester das Holz vorbeigebracht habe. Da muss ich auch mit dem Kipper durch die verkehrsberuhigte Zone, Spielstraße mit geparkten Autos (meistens noch die Leute rausklingeln und bitten umzuparken...), etc.
Dann noch schön zurück in die enge Einfahrt stoßen.
Da wär mir so ne große Kiste auch zehnmal lieber...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » Do Okt 28, 2021 10:19

Ja, 1,80m Tiefe wird schwierig, stelle ich auch grade fest, könnte aber auch
übertrieben sein bzgl. Hecklast. Eine Zusätzliche Beleuchtung ist klar, ich hab
noch Warntafeln mit eingebauten Rücklichtern liegen, also kein Problem.

Eine Mulde mit 3m³ Inhalt würde mir auch reichen, Innenmaß 1,80x1,25 und dann
90cm Aufsätze auf die üblichen 40cm Bordwände nach hinten pendelnd. Dann hätte
ich bei trockener Buche gute 1,5t dran hängen, dass sollte ja eigentlich mit dem Frontlader
dran kein Problem sein, auch nicht für den älteren 4.51.
Zusätzlich dann noch ein Netz drüber wie erwähnt wurde, dann hat auch die
Rennleitung nichts zu meckern.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon aleandreas » Do Okt 28, 2021 10:54

Da sollte sich aber was finden lassen.
z.B. bei der Göweil kann man die Heckklappe mit Ketten nach hinten offen lassen und verlängert somit die Ladefläche. Da bin ich dann bei meiner 1m tiefen Kiste bei 1,4m.
Das gibt's sicher noch bei anderen Herstellern und ist auf jeden Fall stabil genug.
Ausgelegt sind die GHU 10 (habe ich) bis 3,5 Tonnen Gesamtmasse, sollte also gehen.

Soll keine Werbung sein, ich hab da halt nur die Daten im Hinterkopf :D
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon Obelix » Fr Okt 29, 2021 6:47

63holgi hat geschrieben:Ja, 1,80m Tiefe wird schwierig ...

Sehe ich auch so.

63holgi hat geschrieben: ... Eine Mulde mit 3m³ Inhalt würde mir auch reichen, Innenmaß 1,80x1,25 und dann
90cm Aufsätze auf die üblichen 40cm Bordwände nach hinten pendelnd. ...

Ich hatte mal eine Brandner-Mulde 2,1 m breit?, 1,1 m tief?, 40 cm Bordwände, 60 cm Aufsätze, da
gingen etwas mehr als 2,0 cbm. rein und man konnte als 2,0 cbm. auf der sicheren Seite verkaufen.

Ging als Lösung für den Nahbereich (Ort selbst und Nachbardörfer).

Wenn Du mehr zu liefern hast, nimm besser einen 3,5 to. PKW-Kipper am Geländewagen oder Pickup.
Oder einen Pickup, Sprinter, Transporter mit Kipppritsche.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 63holgi » Fr Okt 29, 2021 7:58

Obelix hat geschrieben:
Ging als Lösung für den Nahbereich (Ort selbst und Nachbardörfer).

Wenn Du mehr zu liefern hast, nimm besser einen 3,5 to. PKW-Kipper...


Moin,

so viel hab ich nicht zu liefern, die Mehrheit vermarkte ich aktuell (!) über einen örtl. Gewerblichen
Brennholzverkäufer, der kauft es mir ab und liefert es dann mit seinem PKW Anhänger
hinterm Geländewagen aus, den Anhänger verleiht er aber nicht. Ich selbst hab
immer noch zwischen 40-80srm zum ausliefern...
Zudem hätte ich nur einen Geländewagen der evtl. Stirnrunzeln verursacht, einen alten 5.9l V8,
der weckt Tote wenn er läuft :D
Kommt verm. nicht soo gut damit 2m³ Brennholz vorbei zu bringen und nur dafür einen anderen Wagen
plus Anhänger kaufen lohnt wirklich nicht, auch wenn es mehr werden sollte.

Für den Preis einer Heckmulde incl. Aufsätzen kann man sich einen PKW Anhänger als Kipper
mal angucken aber nicht kaufen, es sei denn der ist runtergerockt. Und für größere Sachen hab ich
immer noch einen 8t Dreiseitenkipper. Mein Wald ist 250m entfernt "hinterm Haus", brauche also
zum (Stamm-)Holz holen auch keinen Anhänger oder hab längere Wege. Ich hol das meist mit
der Winde oder Forstzange nach Hause, mit der Zange kann man auch prima Abschnitte holen...
Jetzt im Winter werde ich 3-5 größere Buchen fällen und klein machen, für das Kopfholz
könnte ich aber auch gut eine Mulde brauchen, macht also am meisten Sinn denke ich.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon xaver1 » Sa Okt 30, 2021 1:26

63holgi hat geschrieben:Für den Preis einer Heckmulde incl. Aufsätzen kann man sich einen PKW Anhänger als Kipper
mal angucken aber nicht kaufen, es sei denn der ist runtergerockt.


https://www.landwirt.com/gebrauchte,277 ... -250D.html

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon 038Magnum » Sa Okt 30, 2021 13:34

63holgi hat geschrieben:

Für den Preis einer Heckmulde incl. Aufsätzen kann man sich einen PKW Anhänger als Kipper
mal angucken aber nicht kaufen, es sei denn der ist runtergerockt.


Schon mal Preise für eine Heckmulde von einem namhaften Hersteller eingeholt? Du wirst dich wundern, was die mittlerweile verlangen.

Aber mit deinen weiteren Ausführungen denke ich mittlerweile auch, dass die Heckmulde für dich optimaler ist.

Besten Gruß und ein schönes Wochenende
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragkraft DX4.51

Beitragvon Ronnie » Sa Okt 30, 2021 13:53

Nüüü,

Sowas braucht der Genosse: https://www.agrospar.de/produkt/heckmulde-3-seiten-kipper-20/

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki