Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Traktor BHKW

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor BHKW

Beitragvon country » Sa Dez 29, 2012 7:57

Einspeisen lohnt bei einem Bhkw eher wenig, die Vergütung ist gerade kostendeckend. Es lohnt nur, wenn man den Strom selbst verbraucht.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor BHKW

Beitragvon Woldbua61 » Fr Jan 04, 2013 13:58

Frinlinghoven hats erfaßt ,

niemand mus den Traktor schrotten,die Kühlwasserleitung wird doch nur angezapft.Die Kupplung bleibt immer auf der Zapfwelle
ein Drehzahlregler sorgt für die Nachführung des Gaspedals.Die Drehzahl wird vorher festgelegt.(Der Mikroprozessorregler fährt das Gaspedal rauf u. runter mit Schneckenantrieb)Für BHKW sind nur Diesel(Heizöl) o.Gas interessant.Benzin wäre ja viel zu teuer.Däfur sind nur robuste Motoren Langsamläufer interessant,schon wegen dem Verschleiß.Die Fa. Braun stellt geeignete Generatoren für sowas her auf Wunsch.6kW ca. 1000€.Einfach Braun,Generatoren bei Google eingeben.
Allerdings müßte der Kühlerzufluß bei Generatorbetrieb abgeschaltet werden mit einem Temperaturüberstömventil,der Ventilator kann weiterlaufen.Es geht doch nur um die Selbstversorgung und nicht um Einspeisegebühren.Wenn der Zähler keine Rücklaufsperre hat läuft er rückwärts .was keiner weiß macht mich nicht heiß.Was ja auch eine Vergütung ist. Das meiste spart man durch die nicht zu zahlenden Steuern !!!!Deswegen auch konsequent auf LED Lampen umstellen da die Stomkosten ständig steigen!Auf Angebote achten.Aldi,Tedox,Pearl sind am preiswertesten.Baumärkte nur bei Angeboten.
www.braun-windturbinen.com/generatoren.html

Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor BHKW

Beitragvon Bushman » Fr Mär 01, 2013 11:57

Hallo,

Wie wäre es den Traktor mit Rapsöl anzutreiben? Dann könnte man den Kuchen noch als Eiweissfutter brauchen / verkaufen?
Generator an die Zapfwelle und die Abgade nochmal durch einen Wärmetauscher laufen lassen. Alles an einen Puffer oder Getreidetrocknung angeklemmt. Wenn man den Bulldog braucht, einfach abklemmen. Ich finde die Idee sehr gut.

Gruß
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki