Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:31

[gelöst]Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

[gelöst]Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon lxer » So Jun 05, 2011 12:55

Hallo ich bin auf der Suche nach einem relativ kleinen Traktor bis 2200KG Gesamtmasse.
Habe kein eigenes Land bzw. nicht so viel, das ich ein grünes Nummernschild bekomme. Deshalb die Begrenzung auf 2200KG (Steuern).
Hatte mich auf einen Kubota L1801DT mit Frontlader festgelegt, aber mit Straßenzulassung und STVZO Umbau ist dieser gleich 1000 EUR teurer.
Auch ist dieser mit 15Kmh ziemlich langsam und gebraucht.
Hab nun gesehen, das es auch Traktoren von Foton gibt. Hab mir da auch schon mal ein paar Angebote geholt. Zwischen 10999 und 11500 mit Frontlader (Allrad Traktor FOTON 254 Schlepper Neu mit Frontlader).
Ich möchte hauptsächlich damit 2x im Jahr zum Holzholen in den Wald und auf meinem Grundstück ein wenig Erde bewegen. Als Anhänger hab ich einen 1300KG PKW Tieflader.
Auch sollen diese Schlepper auf der demopark.de zu sehen sein.
Die Traktoren sind neu mit 2 Jahren Garantie. Ich habe sogar einen Händler in ca 80 km Nähe. Man schrieb mir, Ersatzteile sind überhaupt kein Problem. Was haltet Ihr von diesen Traktoren? Reichen 25 PS? Bitte subjektive Antworten oder eigene Erfahrungen.
Zuletzt geändert von lxer am Do Jun 09, 2011 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
lxer
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 05, 2011 12:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 05, 2011 13:26

Bitte subjektive Antworten


Ich würde eher nach objektiven Antworten fragen, sonst kommt nur das übliche "Was willste mit den Kisten, kauf dir ne JD,Fendt oder Deutz,und am besten nicht unter 100PS) :wink:

Hier gibts nen Thread über die Traktoren: kennt-wer-foton-europard-traktoren-t3472.html?hilit=foton
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Favorit » So Jun 05, 2011 15:13

Hi,

such dir einen 60s-Oldtimer mit 35-50PS aus 3-4Zyl. oder einen Fendt 231GT, das Einmannsystem, das bis 1993 gebaut wurde. Dieser kompakte Alleskönner mit der preiswerten Bereifung 9.5-32 ist robust, sparsam und ca. 1,95to schwer. :wink:

80km sind verdammt weit, wenn die Maschine streikt! In der Profiwirtschaft sagen wir 30km max.!
2mal Holz holen im Jahr und ein bisschen Grundstücksbau mit PKW-Hänger: Das ist ein typischer Oldtimer-Job; Deutz, Eicher, Fendt, Güldner, Hanomag, IHC, JD-Mannheim, Kramer, Porsche; die alten Unimogs 401/402 oder 411 sind auch um bis 2to und Schnelläufer.
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon lxer » So Jun 05, 2011 18:57

Hallo!
Ich meinte natürlich einen objektiven Eindruck geben.
Bei den genannten Fendt 231GT ist aber nichts von einen Frontlader zu sehen. Auch sind die genannten Traktoren sehr alt und mann weis gar nicht ob im nächsten Moment Kupplung oder Motor stirbt. Selbst Oldtimer dürfen nicht für Landwirtschaftliche Zwecke oder Zwecke für die sie bestimmt waren eingesetzt werden. Den genannten Link hatte ich schon gelesen. Es gab dafür ein ja und nein.
Ich suche Leute die solch einen Trecker haben und Erfahrungsberichte schildern.
Frontlader ist zwingend notwendig, da ich ein Paar Steine heben möchte die mir Körperlich zu schwer sind. (Steinmauer aufsetzen).
Und "Nein" ich betreibe keine Profiwirtschaft.

MfG
lxer
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 05, 2011 12:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 05, 2011 19:09

Frontlader ist zwingend notwendig, da ich ein Paar Steine heben möchte die mir Körperlich zu schwer sind. (Steinmauer aufsetzen).


Hallo ,würde ich auf jeden Fall nen Industriefrontlader nehmen mit hyd. Gerätebetätigung (Standardausrüstung foton).Aber ich mach mir grade Gedanken, da bist schon gut an der Grenze,oder?Wie schwer sind deine Steine?
Laut:
http://www.kellfri.se/se/pdf/Frontlasta ... 009_SV.pdf

Hebt der Frontlader 200kg,kann aber schon sein das du da am 254er schon Heckgewicht brauchst (und es haarig wird wenn schräg zur Mauer geht.).
Du wirst übrigens immer pro und contra kriegen zu diesen Traktoren (wie auch anderen China Geräten), wobei das meiste Contra von Leuten kommt die solche Geräte noch nie selbst genutzt haben :lol: :lol: :lol: .
Letzendlich würd ich an deienr Stelle sehen das ich mal zum Händler hinfahre und selbst mal Proberunden drehen.dann weißt du ob du von der Bedienung klar kommt (ist halt noch rustikal mechanisch).Wenn du dann selbst noch etwas technisches Grundwissen hast ,kann das schon ne Alternative sein.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon lxer » Mo Jun 06, 2011 15:35

Danke movetosweden für Deine Antwort.

Ich denke die Steine sind nicht schwerer wie 200KG. (kann der auch mit Heckgewicht mehr? Oder schaltet sich da die Hydraulik automatisch ab?)
Hat villeicht jemand einen Tip, welcher Trecker noch unter 2200Kg Gesammtgewicht hat? Natürlich mit Frontlader und bis 8000 Eur.
Auch Ersatzteilversorgung sollte noch gewärleistet sein.

MfG.
lxer
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 05, 2011 12:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jun 06, 2011 18:37

Mit der grünen Nummer... :? Haste keinen Bekannten der Wald hat??? Mit Ihm setzte nen kleinen Schriebs auf, in dem steht das du bei Ihm im Wald Holz holen tust.
Das ganze lässt Du dir von deinem Bekannten per Unterschrift absegnen und dann stellst du den Antrag auf grüner Nummer.
Wir selber haben 3900 qm Wiese, bei uns hat es für die grüne Nummer gereicht....die Wiese wird aber schon lange nicht mehr bewirtschaftet :lol:

Zum Schlepper....25 Ps und noch keine Probleme gehabt, läuft vor einem kleinen Rückewagen, Seilwinde und mit der 3-Punkt Rückezange spiele ich auch ab und an.
6 Tonnen Schutt (auf 2 kleine Anhänger) im Schlepptau....na ja, Berg hoch raucht er ein bischen....Puste ist Ihm aber noch nicht ausgegangen :lol: :wink:
Klein, wendig, sparsam im Spritt und läuft wie ein Uhrwerk, will gar keinen anderen haben :lol:
Schlepper ist ein Deutz D25/S Bj. 1959
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 06, 2011 18:52

Ich denke die Steine sind nicht schwerer wie 200KG. (kann der auch mit Heckgewicht mehr? Oder schaltet sich da die Hydraulik automatisch ab?)


Hmm, wenn man ähnliche Traktoren (Gewicht/Abmessungen) vergleicht die heben alle um den Dreh.Es kann sein das er mehr mit Heckgewicht hebt, allerdings gehts dann massiv auf die Vorderachse, würde ich nicht probieren.
Es gibt FOTON (unter div. Namen)
Lenar/Jinma/Mahindra
Dong feng
Evtl. könntest auch mal Kubota schauen, da wirst du aber sehr wahrscheinlich etwas mehr anlegen müssen fürs Gleiche.
Bei Ebay war mal ein Antonio carraro, ach ist noch da:
http://cgi.ebay.de/Antonio-Carraro-Tigr ... 4832ebd1c9
Ist halt auch ein wenig teurer,aber europäisch. (wobei der so normal wohl noch viel teurer wäre)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon andreasw » Mo Jun 06, 2011 18:59

Hallo,
für 2x in Wald und en paar Steine wubbsen ist da nich 10000+ ein bisschen viel totes Kapital??? Wie schon gesagt bieten die Schlepper der 60er und 70er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die gibts auch mit Frontlader und normalerweise - bei guter Pflege - so gut wie unkapputbar. Da gehts dann mit gut gewarteten Maschinen schon bei 3000€ los - ruhig auch mal Händler abklappern, da gibts evtl sogar Garantie! Für deine Zwecke reiche dicke 25-30PS, da heben die Frontlader auch schon mal eher 800kg (200 ist doch Kinderkram!)
Bsp: Deutz: D30 , D3005, D3006
Güldner G30
McCormick D326, D430, D432, D436
Kramer KL 300
MF 133
....
Gruß
andreasw
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Feb 20, 2009 15:09
Wohnort: 35325 Mücke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Jun 06, 2011 19:25

hallo, der frontlader ist doch garnicht eingetragen vom gewicht her :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon lxer » Mo Jun 06, 2011 19:37

Hallo!
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Ich hab mich gerade bei den Gebrauchten umgesehen. Sind aber alle schwerer. Bin auch auf Renault gekommen. Was haltet Ihr von denen?
Z.B.Renault Master 2 oder Massey Ferguson?
lxer
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 05, 2011 12:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Jun 06, 2011 19:48

mal ne frage wie groß ist dein grundstück ??

man bekommt ja schon von nen paar m² die grüne nummer muss man hald dan BG zahlen aber ok ^^
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon lxer » Mo Jun 06, 2011 20:06

Ich selber hab nicht viel, aber Schwigervater hat einigen Wald. Muss aber noch herausfinden wieviel.
Der Foton hat einzulässiges Gesammtgewicht von 2100Kg. Verkauft werden diese mit einem Leergewicht von ca. 1200Kg.
Wonach richten sich die Steuern? Ich dachte immer an das zulässige Gesammtgewicht. Welchen Betrag muss man denn jetzt für je angefangene 100Kg bezahlen?
lxer
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 05, 2011 12:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 06, 2011 20:12

Soviel macht die Steuer ja nicht aus, mein Same (Leergewicht schon 4to) wurde ja auch in D noch auf schwarze Nummer zugelassen, waren puhh irgendwo hier im Forum steht es, hmm 300€ warens glaub ich rundummadum... Da hat er bei mir schon mehr Diesel durchgeblasen.
Sobald er besichtigt istkostet es nur noch ein LGF Schild und dann nur Diesel und Wartung. :mrgreen:
Ich glaub es war je angefangene 200kg zlGG.Betrag weiß i nimmer..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bis 2200Kg Gesammtmasse

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Jun 06, 2011 20:41

allso bei uns hier wurde immer gesagt auf PS und hald auf den hubraum... aber wir haben uns dan erkundigt pro 200kg 11 oder 12 Euro
also nicht so wirklich die welt... :wink:
Zuletzt geändert von Fendt-fahrer615 am Di Jun 07, 2011 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, bacchus478, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki