Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Traktor info

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Ugruza » So Nov 11, 2012 7:19

Das Gespann von Kärnten sieht ja für den Anfang mal nicht so schlecht aus, aber der Ford für 2000 ist schon sehr günstig (ok die BSt ;-) )
Ich denke, wenn du eine ordentliche Zugmaschine willst musst schon deutlich mehr ausgeben - speziell wenn du auch einen Frontlader haben willst - und ich merke auch immer wieder wie wichtig ein solcher ist ;-)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon pachazon » So Nov 11, 2012 8:14

Kann bitte jemand einen plan und fotos von einem eigenbauanhäger
Reinstellen
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Falke » So Nov 11, 2012 9:36

@kärnten
Also das ist ja 'mal eine kosteneffektive Holzerausrüstung !
(... immer unter der Voraussetzung das die 40 € für 2 bis 3 Kisten Gösser für mehr als eine Ausfahrt reichen :wink: ).

@pachazon
Einen fertigen 'Plan' wirst du hier nicht finden - Bilder gibt es Hunderte im Thema <Eigenbau> !
(wobei die wenigsten ihre Anhänger aus neuen Einzelteilen gebaut haben (das ist ja auch eher
was für Fortgeschrittene) sondern bestehende Anhänger (z.B. alte Ladewagen, Miststreuer etc.)
umgebaut haben ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon MF Atze » So Nov 11, 2012 12:10

Hallo,
finde es interessant, dass die Einachser bei euch (Ö) billiger sind als die Gummiwägen. Bei uns (D) ist es da eher andersrum. Besonders wenn ich in der gleichen Tonnage bleibe.
Im Wald, bzw. auch generell muss man halt einen Gummiwagen fahren könne. Einen Einachser bekommt ein Ungeübter leichter über Eck.
Dafür ist der Wendekreis mit einem Gummiwagen in Bezug auf die gesamte Länge ein Traum. Wenn es dumm läuft wirst Du vermutlich beide gut umschmeißen können.
Wenn es nicht gerade Akkord sein soll, es eventuell nur Brennholz sein soll reichen auch 35 PS Hinterrad. Für meinen MF 35 mit 3,5t Gummiwagen habe ich gerade mal 2500 € bezahlt.
Mit dem bekomme ich auch locker mein Holz heim. Es ist nicht viel dran was kaputtgehen kann. Sicher 70 PS Allrad mit FKH, FL und Kabine wären toll, aber es kommt auch darauf an wie viel Holz damit gemacht werden soll.
Grüße aus Unterfranken (D)
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon pachazon » So Nov 11, 2012 12:39

Hallo

Bitte könnt ihr eure Waldausrüstung (bilder) zeigen und wens geht auch den Preis und namen.
Ich möchte gene wissen was man alles für die Waldarbeit braucht.

Ich danke euch
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Falke » So Nov 11, 2012 12:48

Pachazon, hast du noch gar nicht das meistbesuchte Thema hier im Forum enddeckt, die <Bilder Forstarbeiten> ? :shock: :?

Aktuell 1130 Seiten lang mit vielen Tausend Bildern ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon kärnten » So Nov 11, 2012 12:58

Er will um die 300 m3 jedes Jahr machen, also Kleinbauer ist er nicht mehr.
Meine Holzernte liegt momentan bei rund 20m3 und wird auf höchstens 50m3 erweitert.

Bei derart großen Mengen würde ich nicht mehr im Wald spalten, weil erstens der Traktor unnötig belastet wird, die Energiekosten wesentlich höher sind und man sich die Baustelle nicht so gut einrichten kann.

Dann lieber das Stammholz heimbringen und schön im Hof mit dem günstigen Elektro-Spalter arbeiten und von der Frau alle Stunden Kaffee und Kuchen serviert bekommen.

Ein Elektrospalter benötigt rund 5kW also rund 30kW am Tag, dies entspricht ca. 3-5 Euro (je nach Tarif).
Mein laufender Ford würde hingegen am Tag rund 20-30 Liter Diesel schlucken, also beinahe ein Verzehnfachung der Energiekosten.
Daheim verwende ich auch ausschließlich nur mehr Elektro-Kettensägen (Lärm, Energieverbrauch, Emissionen, Verschleiß).

Für mich eine Überlegung wert.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon kärnten » So Nov 11, 2012 13:09

pachazon hat geschrieben:Ich möchte gene wissen was man alles für die Waldarbeit braucht.


Du bist aber ein bemerkenswerter Einsteiger in die Holzszene.
Scheinst ja momentan Null Ahnung zu haben um was es überhaupt geht und rechnest künftig mit einer Einschlag-Menge von 300 Kubik.
Das ist gleich, wenn ich meinem 10jährigen Sohn zu Weihnachten ne Siematic S7 Industrieanlagensteuerung schenke und er sich erst mal schlau machen muss was das überhaupt ist.

Bei 300 Kubik gehörst Du schon zu den Großen (meiner Meinung) und es übersteigt die Hobbytätigkeit.

Um meine 20 Kubik für den Eigenbedarf vom Baum bis zum ofenfertigen Holz ins Tal zu bringen, vergehen schon etliche Wochenenden.
Bei 300 Kubik alleine hast Du ne Jahresbaustelle.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Badener » So Nov 11, 2012 13:15

pachazon hat geschrieben:Hallo

Bitte könnt ihr eure Waldausrüstung (bilder) zeigen und wens geht auch den Preis und namen.
Ich möchte gene wissen was man alles für die Waldarbeit braucht.

Ich danke euch


Hallo,

sag mal, weißt Du was Du hier schreibst?
Weißt Du wieviel 100 fm sind, mach das mal.....
Und Du schreibst von 300. Zudem weißt Du nicht was Du für Forstausrüstung benötigst.
Das heißt Du hast noch nie im Wald gearbeitet sonst wüsstest Du wenigstens was man so braucht.
Woher willst Du denn die 300fm holen, aus Deinem eigenen Wald (30-40ha / 300 000 - 400 000m²)?

Aber auf die Eingangsfrage zu kommen.
Kauf Dir einen Schlepper um die 100PS, die sind für die Hobbyholzer uninteressant und deshalb günstig und die haben Allrad und Kabine usw....., oder Du kaufst Dir einen kleinen Hinterradler und eine Winde dazu.
Aber ich denke die Frage stellt sich in Wirklichkeit gar nicht.... :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon John2140 » So Nov 11, 2012 13:30

@pazagon. Hab mir gerade den Fred durchgelesen :arrow: lass es "bitte" bleiben! Ich glaub du willst uns hier auch ein "wenig Vergackeiern", oder?
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon MF Atze » So Nov 11, 2012 13:34

Sorry, die 300 m³ habe ich überlesen.
Denke aber eher, da hat jemand das Komma falsch gesetzt, oder kennt die Einheiten nicht wirklich. Es passen sonst irgendwie nicht die Fragestellungen und die Menge überein.
Falls doch gebe ich Badener recht.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Falke » So Nov 11, 2012 15:28

Ich halte das Ansinnen unseres Neulings ja auch eher für pubertäre Großmannsträume (auch wegen der Fragen hier),
aber sei's drum :

Also : Fahrbereite Traktoren gibt es bei Händlern ab etwa 3000 € , von privat mit Glück ab etwa 2000 €.
Dafür kriegst du dann ein Ding mit 30...50 PS aus den 1960er bis 1970er Jahren. Für etwas mehr Geld gibt
es (schöne) Oldtimer, die aber meist zu schade für die Waldarbeit sind - oder deutlich stärkere Traktoren,
die dich aber bei den Betriebsmitteln (Diesel, Reifen ...) oder bei Reparaturen arm fressen.

Als Österreicher wäre ein Steyr am ehesten empfehlenswert, ein Lindner kostet schon etwas mehr an
Patriotenaufschlag. Ford, IHC und vereinzelt auch deutsche oder italienische Traktoren sind hier günstiger ...

Alte gebrauchte Anhänger gibt es für wenige hundert Euro - je nach Zustand. Ein Kipper ist schon deutlich teurer.

Bei der Waldausrüstung kommt es, wie überall, darauf an, ob du mehr Zeit oder mehr Geld hast :
Als Grundausstattung genügt eine Axt (das Ding funktioniert schon seit der Steinzeit ...), eine Säge erleichtert
das Fällen und Ablängen ungemein. Gebrauchte Motorsägen gibt es auch für wenige Hundert Euro, die Einsteiger-
sägen gibt es dafür schon im Neuzustand - oder du probierst es erst 'mal mit einem Chinaimport für unter 100 €.

Ich meine, bis etwa 30 Raummeter (Brennholz) pro Jahr lassen sich bei guter Kondition schon damit alleine machen.

Darüber hinaus sind ein (hydraulischer) Holzspalter und all die schönen Dinge, die es sonst noch gibt, wünschenswert.

Das wichtigste bleibt aber nach wie vor das Rohmaterial - also eigener Wald, oder die kostenpflichtige Erlaubnis aus
fremdem Wald Holz entnehmen zu dürfen oder der Kauf von schon gefälltem und mehr oder weniger bearbeitetem Holz.

Alles klar ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon land07 » So Nov 11, 2012 16:35

Hallo!

Ich würde einen Steyr 188 oder einen Lindner 350 nehmen!

Bsp. http://www.landwirt.com/gebrauchte,9644 ... r-188.html
http://www.landwirt.com/gebrauchte,9513 ... 350-A.html
land07
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon pachazon » So Nov 11, 2012 19:44

es tut mir leid

ich habe heuer mit meinen Bruder 10 m³ holz ohne traktor und ohne auto und ohne anhänger gemacht,
deshalb habe ich geglaubt, dass man mit einem traktor und spalter einiges mehr macht

Ich glaube 100m³ sind realistisch
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor info

Beitragvon Badener » So Nov 11, 2012 20:37

pachazon hat geschrieben:es tut mir leid

ich habe heuer mit meinen Bruder 10 m³ holz ohne traktor und ohne auto und ohne anhänger gemacht,
deshalb habe ich geglaubt, dass man mit einem traktor und spalter einiges mehr macht

Ich glaube 100m³ sind realistisch


Hallo,

waren das die ersten 10 m³ (was auch immer das heißen mag fm, rm, Ster ....) die Du gemacht hast?
Man kann mit Traktoren auch 10 000fm pro Jahr machen, nur kosten die halt 250 000€. Also, alles eine Sache vom Budget und des Know-hows. Warum willst du denn so viel Holz machen?
Brauchst Du soviel, oder denkst Du man kann damit viel Geld verdienen? Ich denke Du hast keinen eigenen Wald, sonst wüsstest Du etwas besser Bescheid.

Ich rate Dir mit Deinem Bruder weiterhin 10-20 m³ Holz zu machen und dafür einen kleinen Traktor mit 20 PS für sagen wir 2000€ zu kaufen. Du kannst die Menge dann innerhalb von 10 Jahren dann langsam hochfahren und wächst dann quasi hinein. I-wann wirst Du verstehen wie blauäugig Deine Fragestellung war.

Viele Grüße

Badener

Edit: Namen korrigiert
Zuletzt geändert von Badener am Mo Nov 12, 2012 7:49, insgesamt 3-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki