Zu deinem /einzigen) Suchkriterium findet alleine diese kleine Gebrauchtmaschinenbörse über 1000 Treffer ! Einen neuen (echten) Traktor gibt es für max. 7000 € nicht ...
Ich hatte das gleiche Problem. Für 7.000 Eier kriegst gerade keinen vernünftigen Allrad, jedoch schon einen recht guten Zweirad. Nun kommt es auf Deine Parzelle drauf an, ob Du überhaupt einen Allrad brauchst?
In 25% meiner Parzellen komm ich mit meinem Ford nicht rauf, da hilft mir dann mein Freund mit seinem Lindner aus. Für die restlichen 75% ist mein Ford vollkommen ausreichend und verrichtet seine Dienste. Am Acker (hab nur 2 ha) reicht mein Ford allemal.
Die Kiste hat mich 2.000 Eier gekostet und verrichtet seit 4 Jahren tadellos seinen Dienst. Sparsam ist er auch.
Wir sind ja keine Prestige-Bauern und geben das Geld lieber den Weibern.
Also für 7.000,-€ bekommste auch schon einen Allrad. Ist halt schwer zu sagen was du brauchst. Gelände Steil und/oder Nass oder eben gerade und schön "trocken"????? Wieviel Holz wird gemacht? Wie wird es gemacht? Was willst Du mit dem Traktor im Wald machen? Also wie Du siehst, fehlen hier noch ein par Infos......
ich würde das holzspalten (traktorspalter) Braucht man eine dreipunkthydraulik bei einem traktor für spalter, kreissäge,oder reicht eine zweipunkt menge 300 m³ steiles gelände Laab im Walde wieviel betriebstunden sollte a traktor haben (4000) Danke
Hallo! pachazon! Wenn Du aus Laab im Wald kommst bist ja fast ein Nachbar von mir. -2 Punkt Hydraulik gibt es keine. - zum Holzspalten würde ich Dir einen Steyr der plus Serie empfehlen die hatten bis zum Steyr 768 eine Wegezapfwelle serienmäßig. Außerdem gab es sie noch im 28er, 36er, 45er und 50er. Bezeichnung 188-290. - wenn Du wirklich steiles Gelände hast, wirst um einen Allrad nicht herumkommen, aber wie schon gesagt 7000€ sind ziemlich knapp. - plus Serie kannst um die 10.000 € rechnen mit Allradantrieb - Betriebsstunden sind so ein Kapitel manche sind mit 4000 hinüber, andere nach 8000 Bstd. dank guter Wartung und Überholung in einem Top Zustand.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen
das heißt, dass jeder Traktor (auch alte ) eine dreipunkthydraulik haben sollte der traktor eine kabinehaben PS Zapfenwellenumdrehung wie siehts mit einem unimog aus ? (preis, besser als traktor)
1. Würde ich dir empfehlen mal in ganzen Sätzen zu schreiben 2. Würde man sich wünschen wenn du auch Satzzeichen, Groß/Kleinschreibung beachten könntest
Macht einfach ein besseres Bild
Soweit ich aus deinen "Wortfetzen" das Richtige rausles:
es hat sicher nicht jeder Traktor Hydraulik - die ganz alten Traktoren gab es auch Ohne - ich würde sagen macht aber im Wald ohne Hydraulik absolut keinen Sinn Kabine ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig (Heizung im Winter etc.) die PS richten sich halt nach dem Einsatzzweck - willst du nur spalten oder auch mal rücken? die Zapfwellendrehzahl richtet sich wiederrum nach den verwendeten Geräten - ist schon irgendwas vorhanden oder muss erst alles angeschafft werden (wenn ja wirds mit 7000€ äußerst eng...) 540/min als Standard Unimog ist wieder ein eigenes Thema - sicherlich sehr gut im Wald zu gebrauchen aber bei deinem Budget wahrscheinlich nicht in ordentlichem Zustand drin...
Also ob nun ein Unimog günstiger als ein Traktor zu haben ist bezweifle ich. Für einen Uralt Unimog oder einen Pinzgauer legt man immer noch satte 10.000 ab, die Dinger verlieren nicht an wert.
Dreipunkthydraulik ist wohl Pflicht bei einem Traktor, was will man sonst mit dem Ding anfangen?
Die Kabine ist in unserer Gegend vorteilhaft, da es oft regnet oder schneit. Manchmal muss ich die Stämme vom Ursprungsort bis zur LKW-tauglichen Strasse bzw. zu einer geeigneten Arbeitsfläche für die Aufarbeitung über 1 Kilometer weit schleifen. Da ist man schon mal einen ganzen Tag auf dem Traktor und freut sich wenn man halbwegs trocken bleibt. Außerdem sind ohnehin fast alle angebotenen Traktoren mit Kabine, außer eben die Uralt-Steyr.
Für die Waldarbeit hätte ich mir oft einen Frontlader gewünscht, wir werden ja nicht jünger. Wenn möglich schau das einen mit Frontlader bekommst, späteres nachrüsten ist voll teuer.
Ab wann man Allrad braucht ist sehr relativ. Also gewisse Steigung schafft mein Ford auch ohne Allrad. Wenn es feucht oder eisig wird, dann schauts allerdings mager aus. Für einen Schönwetter-Bauern sollte ein Zweiradgetriebener reichen. Bis 20% Steigung komm ich mit meinen Blauen überall rauf und auch wieder runter.
steyrfan.at ebay.at landwirt.com
sind eigentlich gute Suchmöglichkeiten. Nicht übereilt kaufen, lass Dir Zeit. Hab meinen Ford 4000 für 2000 Euro bekommen und alles passt.
Das ist genau was Du brauchst, Preis ist mehr als fair. Angucken, Testfahrt, eventuell noch was handeln und passt. Nimm aber jemand mit der Ahnung hat und die Schwachstellen kennt. Schon allein der Frontlader kostet 2.000, die Reifen sind neuwertig und sicher auch 1.000 wert. Frontgewichte sind auch dabei, was will man noch mehr.
Am liebsten würd ich das Ding kaufen, damit mein Ford nicht mehr so alleine ist.
Ach nochwas - Wenn Hobby-Landwirt bist, dann guck das die Kennzeichen auch einzeilig typisiert sind, dann kannst ihn mit dem Auto auf Wechselkennzeichen anmelden. Ein Umtypisieren kostet 70 Euro bei der Landesregierung und viel Zeit und Ärger. Ich musste das bei meinem Ford machen. Ansonsten kostet der Traktor rund 120 Euro im Jahr an Versicherung.
Der steyr würde mir eh gut gefallen, aber einen Lindner hätte ich liebe. Ich finde schon das 6500 Betriebsstunden sehr viel sind. Was sagt ihr zu Lindner traktore.
Klar hat er das, ist ne Top-Maschine, quasi der Standard-Traktor für den Landwirt. Lies: Vorne und hinten Palettengabel! 6.500 sind viel, aber ich lese Kupplung neu und Zylinderköpfe neu abgedichtet. Lichtmaschine und Bremsen ebenfalls gemacht.
Ob das stimmt, wäre zu prüfen. In einen Motor kann man natürlich nur beschränkt reinschaun, einfach fahren und probieren. Schwarzer Rauch bei Last ist schonmal kein gutes Zeichen. Jemand der etwas Ahnung hat, sieht sofort was los ist. Traktor warmfahren, auf sauberen Platz stellen, ein Bier trinken und mal auf den Boden unter dem Traktor gucken verrät auch viel. Wenn dann alles vollgeölt ist, dann kannst es auch knicken.
Lindner sind eher noch teurer, so meine Erfahrung. Die werden einfach seltener angeboten. Für Dein Geld kriegst da so einen Uralt-Bauernfreund. Bei Steyr hast auch besser die Chance an Gebrauchtteile zu kommen, besonders die Standard-Steyr wurden eben viel verkauft. Noch günstiger und ebenfalls Massenware sind eben die Ford wie meiner.
Mein Ford hat sage und schreibe 13.500 h, allerdings nicht mehr den originalen Motor wie ich erkennen konnte.
Ich hab mir einen alten Einachser geholt. Da hat man mich allerdings ein wenig übers Ohr gehauen, weil ich musste 600 Euro zahlen, dafür allerdings mit Zustellung. Man kriegt die Dinger auch für 300 und tiefer, allerdings wo. Es nutzt ja nichts, wenn ich den in Vorarlberg holen muss, daher war mein Preis 600.
Der Einachser lässt sich vollbeladen nur noch sehr schwer rangieren und ein Ankuppeln an den Traktor kann schon einen Kraftakt darstellen. Ich hebe ihn immer mit der Ackerschiene an und mach ihn fest, oder ich lass ihn immer angekuppelt. Beim Zweiachser geht alles ein wenig leichter und er fasst mehr Last. Dafür ist aber auch der Preis deutlich höher.
Benötigst Du den Hänger allerdings nur für Holz, dann würde ich mir den Kauf einen ausziehbaren Rungenanhänger überlegen, bzw. einen selber bauen (Es gibt Anleitungen hier im Forum). So ein Rungenhänger lässt sich wesentlich leichter beladen und wäre auch in der Anschaffung recht günstig. Ich werde mir wahrscheinlich einen solchen selbst basteln. Für Ofenfertiges Holz ist er allerdings nicht mehr geeignet, seine stärke liegt im Transport von ganzen Stämmen.
Schau unbedingt das einen Frontlader hast. So wie ich es habe ist voll Scheiße, da reckst Dich kaputt.