Nicht ganz, Kabine von Fritzmeier Hydraulik Bosch? Lenkung Danfoss?. Unabhängig davon finde ich es positiv das es so eine kleine Firma wie Lindner im Zeitalter der Global Player noch gibt!! Mit hier beschäftigten (Östereich bezeichne ich jetzt mal als hier) normal bezahlten Mitarbeitern ohne exorbitanten Vorstandsgehälter!! Ich denke bei den ganzen Großen (AGCO CNH SAME John deere) wo nur die Rendite zählt ist in Zeiten schlechter Konjuktur ruck zuck die Bude bzw Werk zu oder verlagert. Da spielt es dann auch keine Rolle das vielleicht viele jahre gutes Geld verdient wurde.
nochmal die Frage, warum willst du den IHC loswerden? Wie 'Einhorn64' schon sagte, mit 5000Std. ist der doch gerade mal gut eingefahren! Und neue Reifen sind zwar teuer aber nicht so teuer wie ein neuer Schlepper!? In der Regel sind die IHC's aus Neus sehr zuverlässige und langlebige Schlepper!
@ leander Hab ich selbst grad zum erstaunen herausgefunden dass Lindner noch Fritzmeier-Kabinen hat. Dachte immer wenigstens die baut man selbst. Bosch Hydraulikpumpen (also eher Kleinteile) ist auch klar- gibt ja wenig anderes. Trotzdem war die Wortwahl ,,nur deutsche Komponenten´´ auch nicht richtig, wenn man die italienische Vorderachse und den englischen Motor betrachtet. Dinge wie Felgen, Ober- und Unterlenker kommen auch fast nurnoch aus Italien. Ob da Lindner wenigstens Teile von Walterscheid verwendet kann ich aber nicht sagen.
Amsonsten bin ich auch froh, dass es noch so einen kleinen und feinen Hersteller wie Lindner gibt. Die dürften meinetwegen in Deutschland mehr verkaufen...