Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 0:10

Traktor Überrollbügel kürzen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon manas » So Aug 14, 2022 10:42

Hallo, es steht zwar zu diesem Thema einiges hier im Forum, aber nicht die Maße.
Es gibt da eine EU Norm wonach von der unbelasteten Sitzfläche eine bestimmte Höhe zur Ober/Unterkante des Überrollbügels eingehalten werden muss.
Es handelt sich um einen Überrollbügel welcher hinter dem Fahrersitz angebracht ist und für eine Garage zu hoch ist.
Will ihn kürzen aber kann nirgends die vorgeschriebene Mindesthöhe herausfinden.
Vielleicht kann mir jemand helfen?

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon County654 » So Aug 14, 2022 13:23

Hallo, es gibt tatsächlich so eine Regel, wie Christoph erhofft hat: Idealerweise liegt die Bügelunterkante 92cm über der unbelasteten Sitzfläche.

Wenn man damit nicht mehr in seinen Stall kommt, darf es auch weniger sein: Mindestens 80 cm über dem belasteten Sitz.

Nachzulesen im Jahrbuch Traktoren 2003, im Artikel "Die Geschichte des Überrollbügels" von Jürgen Svensson - das Beste, was ich jemals über Bügel gelesen habe.


Quelle :
https://www.traktorhof.de/forum/index.p ... C3%BCrzen/

Angaben ohne Gewähr, evtuell bei der BG nachfragen
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Barbicane » So Aug 14, 2022 14:07

Wenn es sich um einen neueren Schlepper handelt, hat das mit den alten Vorschriften für Überrollbügel nicht mehr viel zu tun.

Bei neueren Traktoren wird das betriebserlaubnismäßig schon verlangt, was bedeutet dass der Bügel amtlich geprüft und abgenommen ist.
Das ist bestimmt irgendwie Klassen, Gewichts- und baujahrabhängig.
Da wär dann TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS usw. der Ansprechpartner für Änderungen.

Bei älteren Traktoren musst bei der Berufsgenossenschaft nachfragen, das ist deren Vorschrift.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon 038Magnum » So Aug 14, 2022 14:23

Servus,

Bis 1984 galt in der damaligen Norm (DIN 13510?) ein Maß in Abhängigkeit vom Sitz. Das wurde meines Wissens nach geändert und seit 2010 gibt's keine Maßvorgabe mehr. Der Fahrerfreiraum darf im Falle eines Sturzes nicht weiter als ein bestimmtes Maß eingeschränkt werden. Ausnahmen sind nur die Klappbügel, da gibt's aber auch ein paar Einschränkungen.
Es darf keine Änderung an der vom Hersteller vorgegebenen ROPS-Einrichtung vorgenommen werden oder es muss von einer Prüforganisation abgenommen sein.

Welches Baujahr hat dein Schlepper und wie wird er genutzt? Fällst du unter die BG-Zugehörigkeit?

Wenn der Schlepper nach 2010 zugelassen ist, gilt die Regelung für dich nicht - dann musst du zwingend zum TÜV zwecks Eintragung.


Alle Angaben ohne Gewähr, in meinem Norm-Abo sind diese Normen nicht enthalten.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon freddy55 » So Aug 14, 2022 18:39

An dem Bügel darf nichts verändert werden,ist so geprüft, du kannst aber einen gprueften um klappbaren montieren, der muss aber bei Strassenfahrt hochgeklappt sein.

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Botaniker » So Aug 14, 2022 20:03

Ein Bekannter hat an seinem Güldner Bj. Mitte der 60iger, den Bügel klappbar umgebaut. Das hat er vom TÜV abgenommen bekommen. Auch hier war der Grund, die geringe Höhe der Garage. Wenn ich dran denke, mache ich die Tage mal ein Foto.
Botaniker
 
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Owendlbauer » So Aug 14, 2022 20:28

Soweit ich es weiß, ist ein Überrollbügel nach StVZo überhaupt nicht vorgeschrieben, daher dürfte das auch den TÜV nicht interessieren. Fordern tut den die BG. Und lt. eines mir bekannten BG-Mitarbeiters darf ein solcher auch nicht ohne Werkzeug klappbar sein. Ist er mit Schrauben fixiert, zählt das als fest montiert, ein Bolzen mit Sicherungssplint ist dagegen unzulässig. Dass die o. g. Höhenvorschrift nicht mehr gültig wäre ist mir auch nicht bekannt. Allerdings wird ein Bügel durch das Kürzen die Bauart- bzw. Typgenehmigung verlieren, daher bräuchte es wahrscheinlich eine Einzelabnahme beim TÜV. Die ohne Materialfestigkeitsgutachten zu bekommen dürfte schwierig werden.

Und in Österreich kann es wieder ganz anders sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Barbicane » So Aug 14, 2022 20:50

Wie von Magnum und mir bereits geschrieben, brauchen neuere Traktoren einen Überrollschutz bzw. entsprechende Kabine auch für die Zulassung und TÜV.
Das mit der reinen BG Vorschrift war mal so, ist aber jetzt vorbei.
Ob- und wie man was ändern darf und ob es Ausnahmen gibt, sagt einem in Deutschland der TÜV und die anderen Konsorten .

Da das eine Europäische Sache ist, wird das in Österreich wohl auch so gelten.
Die können aber andere Übergangsvorschriften und Stichtage haben.
Ich glaub die ham extra ein Amt für sowas.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon freddy55 » So Aug 14, 2022 21:23

Bügel ist Sache der BG, TUeV ist aber autorisiert zu über prüfen. Es giebt jede Menge neue Schlepper z.b. JD od. SDF ohne Kabine, aber mit Klappbuegel. Ich habe einen recht neuen Carraro da werden zwei Stecker gezogen und umgeklappt. Und das ist auch so von der BG abgenommen. Alle Bastellei ist eigenes Risiko ohne jeglichen Versicherrungschutz.

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Barbicane » So Aug 14, 2022 21:51

Ein letzter Versuch...

Die Überrollbügel (und auch Kabinenstruktur)sind bei neueren Traktoren NICHT MEHR alleine Sache der BG.
Das ist für die Betriebserlaubnis des Traktors und damit auch für den TÜV wichtig.
Siehe VO (EU)1322/2014, Artikel 9 und ff.
Da steht auch drin ab welchem Genehmigungsdatum das für welche Traktorklasse gilt.
Hab's nicht durchgelesen, aber klappbar ist sicher nicht komplett ausgeschlossen.

Ob der Prüfer das bei der HU bemerkt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich tippe auf nein...

Die Bügel bei den alten Kisten interessieren den TÜV dagegen null, solange aus anderen Gründen nicht offensichtlich gefährlich.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon manas » Mo Aug 15, 2022 11:45

Danke für die vielen Antworten, habe vergessen zu sagen, dass ich aus Österreich komme und dort die Kfz Zulassungsstelle zuständig ist.Aber als EU Mitglied müssten die Normen ja gleich sein?
L.G. Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 15, 2022 14:52

Servus,

Und nochmal:
Wann ist die Erstzulassung deines Schleppers?

Und ja, die Norm trifft auch für Österreich zu.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon manas » Mo Aug 15, 2022 15:33

Hallo 038Magnum, Kauf war im Juli 2022 (Solis 26) als Zweittraktor und ist bis dato noch nicht zugelassen bzw. angemeldet.
Es geht mir darum dass ich NACH Anmeldeung den ROPS soweit kürze, dass ich in die kleine Garage fahren kann und gleichzeitig auf öffentlicher Straße keine Probleme mit den Gesetzeshütern bekomme.
Klar könnte man den ROPS immer auf und abklappen aber er ist auch für den Wald zu hoch und klar, dass man eigentlich gar nicht kürzen darf.
Habe bei meiner letzten Radreise in das Altmühltal bei Kehlheim einen John Deere 5075 e gesehen mit einem fixen, sehr kurzen orginalen Rops, sowas möchte ich auch.
L.G. aus Österreich!
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon Marian » Mo Aug 15, 2022 16:34

Nur mal so am Rande. Ich hab in jungen Jahren auf Blitzeis glatter Fahrbahn mal meinen McCormick 432 mit FL am Hügel auf die Seite geschmissen. Fritzmeier Verdeck mit umlaufenden Bügel und 4 aufrechte Stützen.
Mit einem einfachen Bügel am Heck und gekürzt wäre das sicher schlimmer ausgegangen. Ich würde auf 4 Pfosten Überrollbügel aufrüsten. Im eigenen Interesse.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Re: Traktor Überrollbügel kürzen

Beitragvon freddy55 » Mo Aug 15, 2022 16:51

Habe 4 Umstuerze hinter mir, einmal musste ich in Behandlung, worauf dann auch die BG auf dem Hof stand und den Schlepper sehen wollte. Ich fahre jedenfalls abgklappt nur wenn es in der Kultur unbedingt notwendig ist.

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki