Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:21

Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon xaver1 » Mo Nov 09, 2020 12:01

Hallo mir wären für den 6120 die Stunden zu viel, ich fahr zwar auch einen 8075A mit 11500 Std., bei einem mir unbekannten Traktor hätte ich bei den Std aber doch ein eher flaues Gefühl.
Bei Frontladertraktoren ist dann irgendwann auch die Vorderachse, Kupplung, ... ein Thema, ich würde mich an Deiner Stelle nach was mit weniger Stunden umsehen, FL nachrüsten.

Hast schon einen Schwader gekauft?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 12:10

xaver1 hat geschrieben:Hallo mir wären für den 6120 die Stunden zu viel, ich fahr zwar auch einen 8075A mit 11500 Std., bei einem mir unbekannten Traktor hätte ich bei den Std aber doch ein eher flaues Gefühl.
Bei Frontladertraktoren ist dann irgendwann auch die Vorderachse, Kupplung, ... ein Thema, ich würde mich an Deiner Stelle nach was mit weniger Stunden umsehen, FL nachrüsten.

Hast schon einen Schwader gekauft?

mfg


Ja die Stunden sind für mich eben ein - Punkt da ich gleich viel auf der bestehenden Maschine hab.

Ja Schwader haben wir schon, es wurde ein gebrachter Pöttinger Eurotop haben den 3ten Schnitt auch damit gemacht, sind bis jetzt sehr zufrieden damit.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Badener » Mo Nov 09, 2020 12:32

Ich würde sofort tauschen...
Hab ich ja auch vom 3140 auf den 6310.

Gründe:
Komplett anderes Hydrauliksystem, nicht mehr das anfällige mit der Vorförderpumpe im Getriebe. 40 statt 30 km/h. Rahmenbauweise und somit stabiler. Turbomotor (bei gleicher Leitung ca. 30% mehr Drehmoment) und das merkt man. Viel Komfortablerer Ein- und Ausstieg und Kabine. Viel bessere Übersicht. Mehr Hubkraft und EHR. Größere Kabine. Ratschenschine für das Zugmaul. Viel wendiger mit deutlich mehr Nutzlast.

Ich habe es nicht bereut und würde es immer wieder machen. Der Nächste wird dann ein M oder MC. Für einen R reicht glaub ich das Sparschwein nicht ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 13:12

Badener hat geschrieben:Ich würde sofort tauschen...
Hab ich ja auch vom 3140 auf den 6310.

Gründe:
Komplett anderes Hydrauliksystem, nicht mehr das anfällige mit der Vorförderpumpe im Getriebe. 40 statt 30 km/h. Rahmenbauweise und somit stabiler. Turbomotor (bei gleicher Leitung ca. 30% mehr Drehmoment) und das merkt man. Viel Komfortablerer Ein- und Ausstieg und Kabine. Viel bessere Übersicht. Mehr Hubkraft und EHR. Größere Kabine. Ratschenschine für das Zugmaul. Viel wendiger mit deutlich mehr Nutzlast.

Ich habe es nicht bereut und würde es immer wieder machen. Der Nächste wird dann ein M oder MC. Für einen R reicht glaub ich das Sparschwein nicht ;)

Grüße


Den 3140 kannst du mit dem 2850 nicht vergleichen.
Der 2850 hat das gleiche Hyd. Fördersystem nur etwas weniger l/min, er hat bereits ein 40kmh Getriebe, ist in der Rahmenbauweise ausgeführt und besitzt einen Turbomotor. Der Ein und Ausstieg ist imho eher zweitrangig ich hab grundsätzlich kein Problem mit dem Fronteinstieg, ist in manchen Situationen sogar besser.
Ratschenschine für das Zugmaul hat der 2850 ebenfalls, zur Wendigkeit vom 6120 finde ich nichts, der 2850 hat einen Wenderadius von 3.800mm...was das betrifft bin ich sehr zufrieden. Nutzlast ist bei mir auch nicht so ein großes Thema, da würden mir die 3,5 zu 3t vom 2850 ebenfalls reichen.
Also was diese Punkte angeht nehmen sich die beiden nicht viel. Einzig das EHR ist in manchen Situationen von Vorteil.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Badener » Mo Nov 09, 2020 13:37

PannoniaSchäfer hat geschrieben:
Den 3140 kannst du mit dem 2850 nicht vergleichen.
Der 2850 hat das gleiche Hyd. Fördersystem nur etwas weniger l/min, er hat bereits ein 40kmh Getriebe, ist in der Rahmenbauweise ausgeführt und besitzt einen Turbomotor. Der Ein und Ausstieg ist imho eher zweitrangig ich hab grundsätzlich kein Problem mit dem Fronteinstieg, ist in manchen Situationen sogar besser.
Ratschenschine für das Zugmaul hat der 2850 ebenfalls, zur Wendigkeit vom 6120 finde ich nichts, der 2850 hat einen Wenderadius von 3.800mm...was das betrifft bin ich sehr zufrieden. Nutzlast ist bei mir auch nicht so ein großes Thema, da würden mir die 3,5 zu 3t vom 2850 ebenfalls reichen.
Also was diese Punkte angeht nehmen sich die beiden nicht viel. Einzig das EHR ist in manchen Situationen von Vorteil.


Naja da täuscht du dich aber.
Der 2850 hat noch kein tragenden Rahmen (mach mir mal ein Bild ;))
Und auch das Hydrauliksystem ist Komplett anders (beim 50er gleich wie beim 40er ). Das wurde nämlich erst mit der 6000er Serie neu überarbeitet.

Ach ja ich hab den Reverser vergessen. Kein Frontlader ohne Reversierer!!!
Glaub mir einfach der 6120 ist der bessere Traktor.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 13:46

Badener hat geschrieben:Naja da täuscht du dich aber.
Der 2850 hat noch kein tragenden Rahmen (mach mir mal ein Bild ;))
Und auch das Hydrauliksystem ist Komplett anders (beim 50er gleich wie beim 40er ). Das wurde nämlich erst mit der 6000er Serie neu überarbeitet.

Ach ja ich hab den Reverser vergessen. Kein Frontlader ohne Reversierer!!!
Glaub mir einfach der 6120 ist der bessere Traktor.


O ja meine Fehler der 50er ist in der Blockbauweise sorry. Aber hat das wirklich einen Einfluss im Alltag ?

Ja die Wendeschaltung ist wirklich was feines !
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon RHaRE » Mo Nov 09, 2020 13:48

PannoniaSchäfer hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
Den 3140 kannst du mit dem 2850 nicht vergleichen.
Der 2850 hat das gleiche Hyd. Fördersystem nur etwas weniger l/min, er hat bereits ein 40kmh Getriebe, ist in der Rahmenbauweise ausgeführt und besitzt einen Turbomotor. Der Ein und Ausstieg ist imho eher zweitrangig ich hab grundsätzlich kein Problem mit dem Fronteinstieg, ist in manchen Situationen sogar besser.
Ratschenschine für das Zugmaul hat der 2850 ebenfalls, zur Wendigkeit vom 6120 finde ich nichts, der 2850 hat einen Wenderadius von 3.800mm...was das betrifft bin ich sehr zufrieden. Nutzlast ist bei mir auch nicht so ein großes Thema, da würden mir die 3,5 zu 3t vom 2850 ebenfalls reichen.
Also was diese Punkte angeht nehmen sich die beiden nicht viel. Einzig das EHR ist in manchen Situationen von Vorteil.


Hallo Pannonia Schäfer ,

der 2850 hat keine Rahmenbauweise sondern die altbekannte Blockbauweise wie auch der 3140 . Der Rahmen wurde erst mit der 6000 er Baureihe ( 1992 ) eingeführt . Ich habe 6 Jahre mit so einen Schlepper gearbeitet ( Bild von 1988 ). Das Power-Synchron Getriebe ist für Frontladerarbeiten nicht optimal . Unsynchronisierter Gruppen und Richtungswechsel , schaltet am besten nur im Stand . Im Gegensatz dazu hat ab der 6000 er Baureihe das Getriebe einen lastschaltbaren Richtungswechsel am Lenkrad und eine verschleisarme hydraulisch-nasse Perma-Kupplung.
Am 2850 würde ich keinen Frontlader mehr nachrüsten . Ein Schlepper ohne Frontlader( weniger verbrauchte Vorderachse ) und weniger Stunden suchen und mit einen Frontlader nachrüsten , wäre meine Idee .

RH
Dateianhänge
1988  JD 2850.JPG
1988 JD 2850.JPG (49.95 KiB) 2680-mal betrachtet
Zuletzt geändert von RHaRE am Mo Nov 09, 2020 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Josch » Mo Nov 09, 2020 13:56

Nur mal kurz Off Topic.

Dein Drehzahlmesser am 2850 geht nicht mehr?!! An der Kabinenvorderseite rechts oben befindet sich der Hauptstecker. Ziehe den mal ab und mach die Kontakte sauber. In 50% der Fälle geht er dann wieder.

Off-Topic ende
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 14:12

Josch hat geschrieben:Nur mal kurz Off Topic.

Dein Drehzahlmesser am 2850 geht nicht mehr?!! An der Kabinenvorderseite rechts oben befindet sich der Hauptstecker. Ziehe den mal ab und mach die Kontakte sauber. In 50% der Fälle geht er dann wieder.

Off-Topic ende


Wie meinst du das an der Kabinenvorderseite ? wenn ich im Traktor sitze oder von vorne drauf schaue ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Josch » Di Nov 10, 2020 12:56

Hab zu viel vorausgesetzt, sorry.

Außenseite der Kabine, in Fahrtrichtung vorne rechts, oben an der Feuerwand in der Nähe der Lenkleitungsanschlüsse. Siehe Bilder.

#IMG_0723.JPG

#IMG_0722.JPG
#IMG_0722.JPG (108.71 KiB) 2361-mal betrachtet
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Josch » Mi Nov 18, 2020 9:57

Und?! .......... geht er wieder?
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Nov 19, 2020 18:31

RHaRE hat geschrieben:
PannoniaSchäfer hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
Den 3140 kannst du mit dem 2850 nicht vergleichen.
Der 2850 hat das gleiche Hyd. Fördersystem nur etwas weniger l/min, er hat bereits ein 40kmh Getriebe, ist in der Rahmenbauweise ausgeführt und besitzt einen Turbomotor. Der Ein und Ausstieg ist imho eher zweitrangig ich hab grundsätzlich kein Problem mit dem Fronteinstieg, ist in manchen Situationen sogar besser.
Ratschenschine für das Zugmaul hat der 2850 ebenfalls, zur Wendigkeit vom 6120 finde ich nichts, der 2850 hat einen Wenderadius von 3.800mm...was das betrifft bin ich sehr zufrieden. Nutzlast ist bei mir auch nicht so ein großes Thema, da würden mir die 3,5 zu 3t vom 2850 ebenfalls reichen.
Also was diese Punkte angeht nehmen sich die beiden nicht viel. Einzig das EHR ist in manchen Situationen von Vorteil.


Hallo Pannonia Schäfer ,

der 2850 hat keine Rahmenbauweise sondern die altbekannte Blockbauweise wie auch der 3140 . Der Rahmen wurde erst mit der 6000 er Baureihe ( 1992 ) eingeführt . Ich habe 6 Jahre mit so einen Schlepper gearbeitet ( Bild von 1988 ). Das Power-Synchron Getriebe ist für Frontladerarbeiten nicht optimal . Unsynchronisierter Gruppen und Richtungswechsel , schaltet am besten nur im Stand . Im Gegensatz dazu hat ab der 6000 er Baureihe das Getriebe einen lastschaltbaren Richtungswechsel am Lenkrad und eine verschleisarme hydraulisch-nasse Perma-Kupplung.
Am 2850 würde ich keinen Frontlader mehr nachrüsten . Ein Schlepper ohne Frontlader( weniger verbrauchte Vorderachse ) und weniger Stunden suchen und mit einen Frontlader nachrüsten , wäre meine Idee .

RH


Wir haben einen 6300 und da hab ich noch keinen lastschaltbaren Richtungswechsel am Lenkrad gesehen :shock:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon RHaRE » Do Nov 19, 2020 23:46

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
RHaRE hat geschrieben:
Hallo Pannonia Schäfer ,

der 2850 hat keine Rahmenbauweise sondern die altbekannte Blockbauweise wie auch der 3140 . Der Rahmen wurde erst mit der 6000 er Baureihe ( 1992 ) eingeführt . Ich habe 6 Jahre mit so einen Schlepper gearbeitet ( Bild von 1988 ). Das Power-Synchron Getriebe ist für Frontladerarbeiten nicht optimal . Unsynchronisierter Gruppen und Richtungswechsel , schaltet am besten nur im Stand . Im Gegensatz dazu hat ab der 6000 er Baureihe das Getriebe einen lastschaltbaren Richtungswechsel am Lenkrad und eine verschleisarme hydraulisch-nasse Perma-Kupplung.
Am 2850 würde ich keinen Frontlader mehr nachrüsten . Ein Schlepper ohne Frontlader( weniger verbrauchte Vorderachse ) und weniger Stunden suchen und mit einen Frontlader nachrüsten , wäre meine Idee .

RH


Wir haben einen 6300 und da hab ich noch keinen lastschaltbaren Richtungswechsel am Lenkrad gesehen :shock:


Hallo 615 LSA Turbomatik E ,

ja du hast Recht ,die unter Last schaltbare Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt befindet sich nicht am Lenkrad sondern auf der rechten Seite neben der Gangschaltung .Der Standort war nicht so günstig für Frontladerarbeiten, darum wurde der Hebel auch Später neben dem Lenkrad platziert. Der Richtungswechsel war aber um Klassen besser als beim Power-Synchron Getriebe des 2850.

RH
Dateianhänge
Gangschaltung.jpg
Gangschaltung.jpg (34.07 KiB) 1392-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Dez 16, 2020 7:48

Josch hat geschrieben:Und?! .......... geht er wieder?


Hallo,

Nein leider nicht, auch nicht nachdem ich den Sensor beim Motor getauscht habe.
Komischerweise ist es so das der Stundenzähler läuft aber das Traktormeter nicht.
Was könnte da noch die ursache sein ?
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Farmer79 » Mi Dez 16, 2020 9:32

Also mir wäre die Stundenzahl vom 6120 auch zu hoch, zumal mit Frontlader und Fronthydraulik.
Aber ist natürlich schon verlockend....
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki