Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:03

Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 9:30

Hallo,

Ich würde gerne ein paar Meinung einholen um mir meine Entscheidung zu erleichtern.
Folgende Situation:
Derzeit arbeiten wir mit einem John Deere 2850 ich bewirtschafte ca. 6ha Grünland und habe 50 Mutterschafe. Außerdem haben wir ca. 300ha Eigenwald und ca. 100meter/7jahre im Servitut.
Wir bergen unser Heu mit dem Ladewagen und die Silage in Ballen. Der Traktor muss wendig und leicht sein, da wir Heu und Ballen in einem Tenne lagern.

Wir haben einen Valtra N mit dem wir hauptsächlich im Wald mit der Winde arbeiten. Und den 2850 mit dem wir den Rückewagen (ausgeliehen) ziehen. Hier wäre die Möglichkeit die holz Bergung per Frontlader und Kipper zu machen wenn wir den 6120 nehmen, was uns das ausleihen ersparen würde.

Es ist jetzt so das wir die Möglichkeit hätten, relativ günstig, an einen 6120A zu kommen, mit FHY + FZW, Frontlader Autlolock, was den Arbeitsalltag schon sehr erleichtern würde, insbesondere deswegen weil ebenfalls ein Mähwerkskauf ansteht, und ein Frontmähwerk bei unseren Flächen durchaus von Vorteil wäre. Außerdem wollen wir in Zukunft unser Brennholz mit dem Spaltautomaten verarbeiten, wo ein Frontlader schon sinn macht bei den BigBags. Insgesamt ist ein Frontlader zum Manipulieren von diversen Gütern am Hof von Vorteil würde ich sagen.

Kurz zum Vergleich meine Gedanken:
2850 - wendig, 800kg leichter, Druckluft, simpel (man kann selbst was reparieren), kein Frontlader, keine FZW, der Traktor läuft seit 8000 stunden ohne jemals irgendein Problem gehabt zu haben (außer Drehzahl Messer der geht nicht mehr)

6120 - etwas schwerer, keine Druckluft, dafür Frontlader und FZW, um 20cm niedriger, moderner, ?wendig?

PS gleich
Bst gleich

Was meint ihr dazu ?

lg
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Falke » Mo Nov 09, 2020 9:43

Um Unklarheiten gleich auszuräumen: wer ist "wir"?

Tut mir leid, aber ich kann mir solche Wirtschaftsformen schwer vorstellen ...
Wer steht im Typenschein des Traktors als Besitzer?
Wer hat das Sagen, wenn mehrere von den "wir" den Traktor zugleich brauchen würden?

Pannonia ist im Burgenland/Östereich oder in Ungarn?

Ein FL nachträglich am JD 2850 ist keine Option?

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 9:47

:lol: Wir bedeutet unser Betrieb = Vater und Ich

Den Traktor benutze eig. nur ich. Hin und wieder natürlich auch mein Vater aber zu 95% fahre ich mit dem Deere.

Genau Burgenland Österreich.

Ja wäre eine Option, die Frage ist ob sich das auszahlt.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon bauer hans » Mo Nov 09, 2020 9:59

der 2850 ist ein sehr beweglicher schlepper,der 6120 steifer,aber für den fahrer bequemer.
ich hab den 6115 M und hatte vorher mal den 2450.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Englberger » Mo Nov 09, 2020 10:07

PannoniaSchäfer hat geschrieben: Insgesamt ist ein Frontlader zum Manipulieren von diversen Gütern am Hof von Vorteil würde ich sagen.


Hallo,
also ich kann mir nicht vorstellen wie ihr bisher ohne Frontlader klarkommt. Wie kommt der Mist weg ,wie werden die Ballen bewegt?
Also ich würd auf jeden Fall aufrüsten .
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon wespe » Mo Nov 09, 2020 10:09

Die Möglichkeit, dass du dir den 6120 mal für 1-2 Tage leihen kannst gibt es nicht?
Da bekommst am besten mit, ob du dich mit ihm anfreunden kannst.
Wenn du sagst das der 2850 bisher 8000h ohne jegliche Probleme gelaufen ist, dann weißt du ganz genau was man hat. Nehme mal an das der ne gute Pflege bekommen hat bei den Stunden und dadurch auch noch viele halten wird.
Da einen FL zu montierte ist bestimmt nicht die schlechtere Wahl.
Willkommen im LT :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 10:32

@bauer hans
Danke für die Infos, Wendigkeit ist für mich sehr wichtig. Da wir wie gesagt, Ballen und Losesheu in einem Tenne über dem Stall lagern bzw. dort hinbringen müssen.

@Englberger
Alles per 3 Punkt. Ballen mit Ballengabel, Loses Heu mit Ladewagen bzw. Heuschwanz, Mist ladet ein anderer Bauer mit FL auf Stundenbasis.

@wespe
Nein eher nicht, steht 100km weit weg. Allerdings wie oben beschrieben wär er relativ günstig zu haben mit so einem covit Bonus und Rabatt.
Ja das ist auch mein Gedanke beim 50er, ich kenne ihn, ich kenne seine Macken und seine stärken, er ist halt ein Arbeitstier und was das betrifft auch im Winter zuverlässig.
Ein FL für den 2850 wäre auch meine erste Wahl, die Frage ist hald ob sich das rentiert, hab da schon mit einigen geredet die der Meinung sind, ab 20 Jahre nichtmehr nachrüsten.
Danke :) gefällt mir hier
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon Hans Söllner » Mo Nov 09, 2020 10:46

Ich glaube der bauer hans meint du meinst einen aktuellen 6120? Gemeint ist der kleine 6120 aus der damaligen 20er Serie aus den 2000ern :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon joke31 » Mo Nov 09, 2020 10:49

PannoniaSchäfer hat geschrieben:@bauer hans
Danke für die Infos, Wendigkeit ist für mich sehr wichtig. Da wir wie gesagt, Ballen und Losesheu in einem Tenne über dem Stall lagern bzw. dort hinbringen müssen.

@Englberger
Alles per 3 Punkt. Ballen mit Ballengabel, Loses Heu mit Ladewagen bzw. Heuschwanz, Mist ladet ein anderer Bauer mit FL auf Stundenbasis.

@wespe
Nein eher nicht, steht 100km weit weg. Allerdings wie oben beschrieben wär er relativ günstig zu haben mit so einem covit Bonus und Rabatt.
Ja das ist auch mein Gedanke beim 50er, ich kenne ihn, ich kenne seine Macken und seine stärken, er ist halt ein Arbeitstier und was das betrifft auch im Winter zuverlässig.
Ein FL für den 2850 wäre auch meine erste Wahl, die Frage ist hald ob sich das rentiert, hab da schon mit einigen geredet die der Meinung sind, ab 20 Jahre nichtmehr nachrüsten.
Danke :) gefällt mir hier


Warum sollte man das nicht nachrüsten? Ich hab mein 28jahre
alten Deutz Agrostar auch vor 2jahren mit einem intertech fl. nach gerüstet. das Alter spielt keine rolle
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 10:52

Hans Söllner hat geschrieben:Ich glaube der bauer hans meint du meinst einen aktuellen 6120? Gemeint ist der kleine 6120 aus der damaligen 20er Serie aus den 2000ern :wink:


Richtig, BJ2002 ist von der Größe her rel. gleich mit dem 2850er nur etwas kleiner dafür aber länger
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 10:59

joke31 hat geschrieben:Warum sollte man das nicht nachrüsten? Ich hab mein 28jahre
alten Deutz Agrostar auch vor 2jahren mit einem intertech fl. nach gerüstet. das Alter spielt keine rolle


Naja der Gedanke hier ist das ich ca. 3000€ in einen FL investieren müsste bzw. nochmal 1500€ in eine FHY. Wenn ich den 2850 verkaufe und dann ca. 5000€ investiere habe ich einen "neuen" Traktor. -> mit besserem Frontlader, mit FZW, und eben den ganzen spielerein was die neueren Traktoren so haben.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon wespe » Mo Nov 09, 2020 11:17

Ja gut :oops:, hab über Google die beiden JD verglichen...
Ganz ehrlich, ist aber nur meine ganz persönliche Meinung von der ich mich leiten lass, der 6-er passt schon irgendwie besser in die heutige Zeit, schon vom Komfort her und wenn man noch viele Jahre damit Arbeiten will?...naja man wird nich jünger :lol:
Dagegen steht halt die Zuverlässigkeit vom 2850.
Fahre im Betrieb ja selber nen JD, aber damals nach der Wende, wo die ersten grossen JD aufgetaucht sind, waren die so grässlich hässlich und der Werkstattmeister seinerzeit meinte nur, dass die erst wiederkommen dürfen wenn vorn die halbe Frontscheibe keine Türe mehr ist :lol:
Tja, jetzt weiß ich nimmer welches Bj des war, aber irgendwann stand dann ein 8400 im Tausch :shock: gegen einen Fendt der ersten Varioserie aufem Hof.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon TommyA8 » Mo Nov 09, 2020 11:19

Hallo,
Umstieg?
Nein, einfach den anderen dazu kaufen!
Haben ist besser als brauchen :klug:

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 11:32

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
Umstieg?
Nein, einfach den anderen dazu kaufen!
Haben ist besser als brauchen :klug:

Grüße
Thomas


Das ist leider nicht möglich.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Umstieg Ja oder Nein ? 2850 vs 6120

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mo Nov 09, 2020 11:41

wespe hat geschrieben:Ja gut :oops:, hab über Google die beiden JD verglichen...
Ganz ehrlich, ist aber nur meine ganz persönliche Meinung von der ich mich leiten lass, der 6-er passt schon irgendwie besser in die heutige Zeit, schon vom Komfort her und wenn man noch viele Jahre damit Arbeiten will?...naja man wird nich jünger :lol:
Dagegen steht halt die Zuverlässigkeit vom 2850.
Fahre im Betrieb ja selber nen JD, aber damals nach der Wende, wo die ersten grossen JD aufgetaucht sind, waren die so grässlich hässlich und der Werkstattmeister seinerzeit meinte nur, dass die erst wiederkommen dürfen wenn vorn die halbe Frontscheibe keine Türe mehr ist :lol:
Tja, jetzt weiß ich nimmer welches Bj des war, aber irgendwann stand dann ein 8400 im Tausch :shock: gegen einen Fendt der ersten Varioserie aufem Hof.


Ja das ist derzeit auch mein Konflikt, Komfort vs Zuverlässigkeit

Wobei ich noch dazu sagen muss, ich arbeite gerne in der LW keine Frage doch die Zeit spielt für uns im Nebenerwerb eine nicht zu unterschätzende Rolle. Was hier wieder dem 6er zugute kommt, da ich z.B. im Grünland die Situation habe das unsere Flächen zwar beisammen aber relativ verstreut liegen also 3 Flächen je 1ha da 5km weiter weg das nächste Bündel. Mit Frontmäher wäre hier die Möglichkeit gegeben hinten gleich den Kreisler oder bei besonders günstigen Wetter gleich den Schwader mitzunehmen und die Flächen "abzuschließen". Spart imho Zeit, Gerät und Sprit.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki