Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Traktor verliert Leistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jul 05, 2014 19:41

Eigentlich sind die ja vollgestopft mit Elektronik und wenn an der Dieselzufuhr, am Turbolader oder an der Luft was währe müsste sofort ein Fehlercode kommen.
Wie verhält sich die Abgasfarbe raucht er dann? Wir hatten schon mal nen VTG Defekt da spuckte er schwarze Wolken an der Leistung war aber nichts zu merken.

Erinnert sehr stark an den Agrotron den wir hier vor 1-2 Jahren hatten der hatte auch sporadische Leistungsverluste, schuld war glaub ich dann ein Nockenwellendefekt.
Evtl findet ja jemand den Thread noch.

Was machen die Einspritzdüsen schon mal abgedrückt oder getauscht?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Farmerbasti » So Jul 06, 2014 11:50

Ich muss immer wieder sagen, ich bin begeistert über die Teilnahme!!!

Ich versuche alle eure Fragen zu beantworten.

Die Temperatur des Motors ist immer gleich. Wobei ich finde das sie generell sehr hoch ist, das ist aber schon von Anfang an so gewesen. Sobald er viel läuft, ist die Anzeige immer genau ein Strich vor rot aber bleibt dort auch konstant egal was passiert. Ich mache jeden Morgen bevor ich fahre alle Kühler sauber und überprüfe das Kühlwasser, bei ihm noch akribischer wegen der hohen Temperaturentwicklung.

Die Abgase sehen zu allen Zeiten gleich aus egal ob volle Leistung oder wenig Leistung. Es zieht weder eine schwarze Fahne noch eine blaue.

Die Grobstaubabsaugung habe ich auch schon mal aufgemacht um zu sehen ob es daran liegt aber leider hat es nichts gebracht. Luftfilter und Schutzpatrone sind gerade mal 1 Monat alt und noch in einem top Zustand.

Fehlercodes spuckt das Gerät nicht aus. Aber es wurde in der Garantiezeit das Steuergerät einmal gewechselt und dabei wurde wahrscheinlich eins mit mehr Leistung verbaut. Der Traktor hat an sich nur 105 PS aber jetzt hat er laut Werkstatt 118PS an der Zapfwelle, also bestimmt 125PS am Motor. Das ist wohl kein Thema, weil es sowieso ein Chiptunig für ihn gibt das genau diese Leitung ausgibt.
Durch was könnte es ausgelöst werden, dass das Gerät in den Notlauf schaltet? Und wenn es das tut warum kommt kein Fehlercode und warum schaltet es dann wieder von alleine um? Es ist wie gesagt alles sehr merkwürdig.

Die Einspritzdüsen wurden schon überprüft und als gut befunden aber die Werkstatt hat schon gesagt mann könne sie mal neu abdrücken. Aber auch hier die Frage was kann mit den Düsen sein, das sich etwas nach fast genau 3-4h verändert und dann später auch von alleine wieder geht?

Er war vor ca 2 Wochen in der Werkstatt und da wurde mir gesagt, dass der Turbo vollkommen in Ordnung wäre.
Ich hatte mal die Ansaugbrücke abgebaut und vorsichtig an der Ansaugschnecke gedreht und empfand es als nicht so leicht wie ich es vom Pkw kenne aber das könnte auch am Größenunterschied liegen. Dann habe ich mit Druckluft reingeblasen, um zu schauen wie er nachläuft und das waren bei 3bar Druckluft ca 10-15sek.
Wie sieht es bei dieser Turbobaureihe eigentlich mit der Überdruckregelung aus? Wie wird der Druck gesteuert wenn er ihn auf einmal nicht mehr braucht? Beim Pkw wird er seitlich abgelassen, ist das beim Traktor auch so? Wenn ja, könnte sich diese Regelung auf Grund von Temperatur so einstellen das kein Ladedruck mehr entsteht um den Turbo zu schonen und sich dann wieder schließt nach einer Zeit oder ist das zu abgehoben?
Die Theorie habe ich deswegen, weil ich als das Problem auftrat mal den Schlauch auf der Druckseite leicht gelockert habe um zu schauen wie er drückt und dabei kam kaum Luft aber ich habe ganz eindeutig die Schnecke laufen hören. Es hörte sich aber eher so an als wenn man in ein Windrad pustet.

Ich freue mich weiter sehr über eure Hilfe und wünsche einen schönen Sonntag.

MfG
Farmerbasti
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Aug 13, 2013 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Hellraiser » So Jul 06, 2014 12:10

Hallo,

Dann könnte das Überdruckventil bzw. WasteGate hängen/klemmen oder die Unterdruckdose bzw. deren Leitungen defekt oder dergleichen sein.

Mal eine Ladedruckanzeige installieren und beobachten, habe ich auch so gemacht als das Auto stotterte.
Ende vom Lied war ein Magnetventil war verdreckt, Ladedruck wurde aufgebaut bis maximun und dann ging der Motor aus Notlauf, dann fiel der druck wieder und das Spiel begann von vorne.

mfg Harald
Zuletzt geändert von Hellraiser am So Jul 06, 2014 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Farmerbasti » So Jul 06, 2014 12:22

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Dann könnte das Überdruckventil bzw. WasteGate hängen/klemmen oder die Unterdruckdose bzw. deren Leitungen defekt oder dergleichen sein.

Mal eine Ladedruckanzeige installieren und beobachten, habe ich auch so gemacht als der auto stotterte.
Ende vom Lied war ein Magnetventil war verdreckt, Ladedruck wurde aufgebaut bis maximun und dann ging der Motor aus Notlauf, dann fiel der druck wieder und das Spiel begann von vorne.

mfg Harald


Danke für den Tipp. Jetzt muss ich mal schauen ob das Steuergerät ein Ladedruckanschluss hat oder ich es mit einer Nadel und Versiegelung am Druckschlauch montieren müsste.
Farmerbasti
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Aug 13, 2013 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Martin.d » Do Jan 05, 2017 22:20

Hallo
Habe an meinem Ares 566 genau das gleiche Problem.
Sehr mühsam!
Würde nun gerne wissen, was das Problem schlussentlich wahr?
Martin.d
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 05, 2017 21:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Martin.d » Sa Jan 07, 2017 20:34

Hallo leute
Bei meinem claas ares 566 habe ich unregelmässig immer wider Leistungsverlust. Neustens geht er sogar aus! Manchmahl kommt er wider wenn man auskuppelt und die Drehzahl runter fallen lässt!
Geschiht auch bei vollem Tank!
Filter wurden schon gewechselt, ebenfals die Kraftstoffpumpe!

Habt ihr ne idee was das sein könnte?

Mfg
Martin.d
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 05, 2017 21:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon hornspee » So Jan 08, 2017 10:49

Wurde beim Filterwechsel das Rückschlagventil in der Zuleitung erneuert bzw. richtig rum eingebaut?Winterdiesel??? Kraftstoffleitungen ok?(Falschluft?) .Wenn das ausgeschlossen ist,zieh mal den Stecker vom vorderen Temperaturgeber (Wasser) ab.Dieser ist vor bzw.über der Einspritzpumpe am Wasserkreislauf.Müßte dir aber eine Fehlermeldung (Orange Lampe leuchtet) anzeigen!!Wenn Traktor ohne Stecker störungsfrei läuft,hat entweder das Motorsteuergerät ne Macke(Kontakt oder Feuchtigkeit im selbigen) oder kabelbaum.Läßt sich aber mit dem Laptop (Claashändler)leicht lokalisieren!!
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 08, 2017 14:29

Schau dir mal die Dieselleitung an, wenn die saugleitung ein winziges loch hat...
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Faltenhals » Fr Aug 16, 2024 18:38

Servus....

gibts hier noch n Feedback? Wohl eher nicht?
Hatte das heute bei unserem Ares 557 (4000 Bh) auch. Kurz durchs Dorf gefahren, Motor gerade seit 5 Minuten an, berg hoch, keine Leistung. Drehzahl wollte nur im mittleren Drehzahlband bleiben.
Wieder mit mühe im Schleichgang nach Hause gefahren, Traktor abgestellt, kurz gewartet und wieder gestartet...
Wieder volle Leistung.
Fehlermeldungen oder Warnleuchten waren keine zu sehen.
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Jürgen2132132 » Fr Aug 16, 2024 19:03

Moin moin.
Du hast ja vorne links vor der Kabine nen kleinen Leitungsfilter mit Rückschlagventil, da kann man ggf Verschmutzungen sehen bzw Puste mal mit Luft durch den Schlauch in den Tank. Haben die Gerne mal das die aufquellen, wenn die alt werden. Wenn du Filter neu hast Tank innen sauber und beim Pumpen/Entlüften sauber Diesel ankommt sprich mal mit nem Claas/Renault Händler die Schlepper haben sehr gerne Probleme mit der Motorbox/Kabelbaum von dieser. Meist ist das wenn der Motor und die Box warm werden. Beim Auslesen ist oft die Kraftstofftemp. bei 300grad etc dann geht er in Notlauf ohne Fehlermeldung.Ist schwierig per Ferndiagnose.
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor verliert Leistung

Beitragvon Faltenhals » Fr Aug 16, 2024 19:22

Hallo Jürgen,

danke für das Feedback. Den Filter muss ich dann wohl mal suchen. Habe mich noch nicht weiter mit dem Traktor und den Komponenten beschäftigt.
Ich hab heut noch n neuen Kraftstofffilter und Wasserabscheider bestellt.
Werde das demnächst einbauen und dann mal schauen...
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki