Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:41

Traktorauswahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Traktorauswahl

Beitragvon Hawk23 » So Mär 06, 2011 17:00

Hallo ich bin neu hier und wollt mich erst mal kurz vorstellen.
Ich bin der Hawk23, bin 26 Jahre alt und komm aus dem schönen Spessart !
Hab da gleich mal ne frage an euch.
Möchte mir einen Bulldog anschaffen zum Holz-machen und ein bischen Landschaftspflege.
Habe da 2 in die engere auswahl genommen die mir sehr gut gefallen.
John Deere 1640 Allrad mit SG2 Kabine oder Fendt 108 Allrad
Wie denkt ihr da drüber ?
Welcher der beiden ist der bessere auch vom Dieselverbrauch ect.

Ich sag schon mal Dankeschön !
Hawk23
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 06, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon steeven » So Mär 06, 2011 17:26

hallo Hawk
ich würd von den beiden den Fendt nehmen - wobei der vergleich hinkt! der jd hätte ja nur 62 PS und der fendt 75 -also müsstest du den 2140 A gegen den fendt setzen, der hätte 82 ps und ist trotzdem richtig kompakt!
so einen hatte ich auch mal, war an sich sehr gut nur die SG2 kabine hat so seine nachteile:
der türholm ist zu nah am fahrer bzw. dessen auge!!! das heisst dieser holm macht den blick nach vorne total kaputt! dadurch dass er so nah am fahrer ist, gibt es einben relativ großen toten winkel - oder man schaut schräg dran vorbei -- für mich war das der wieder-verkaufsgrund!! und ich hätte schier mal jemand übersehen der vor mir über die straße gelaufen ist.
schade nur dass die fendt schon meist an die 10000 BS haben oder sogar drüber!! und trotzdem noch recht teuer sind!
vielleicht solltest du noch die ihc (844) in betracht ziehen, oder auch neuere zb. landini ghibli oder mf
spritverbrauch wäre in deinem fall eher vernachlässigbar, wenn er nur für hobby gebraucht wird
gruß steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Kramertrac » So Mär 06, 2011 17:42

Also wenn du einen Guten Fendt findest, würde ich den Fendt nehmen,
Ich hab auch ein Paar, Fendt,
Und selbst mein Favorit 4s Bj 68 ist schöner zu fahren als mein Fiat Bj. 80
Die Turbokupplung beeim Fendt ist echt ne feine Sache.
da du sanft anfahren , ohne die Kupplung schleifen zu lassen,
ist bei FL arbeiten auch toll.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mär 07, 2011 1:28

Wo aus dem Spessart kommst du her?

Gruß aus dem Hochspessart. :)
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Hawk23 » Mo Mär 07, 2011 7:49

Am letzten Zipfel vom Spessart.
Bei Frammersbach. :D
Hawk23
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 06, 2011 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Badener » Mo Mär 07, 2011 10:56

Servus,

ich hab den 3140 von John Deere.
Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit der Maschine.
Ich finde die SG2 Kabine eigentlich schön. Was mir auch gut gefällt ist das die Kabine trotz des starken Motorgeräuses des 6 Enders eigentlich recht leise ist.

Die SG2- Kabine hat einen entscheidenden Vorteil ggü anderen Kabinen.
WEnn die Türe der SG2 Kabine voll offen hast dteht sie trotzdem nicht über das Rad raus. D.H. du kannst dir die Türe im Wald eigentlich nicht kaputt fahren. Zumindest mal nicht so schnell.

Zum Fendt kann ich nichts sagen.
Ich vermute aber, dass das keinen Großen unterschied macht zwischen den beiden. Hat der 1640 eine Lastschaltung?
Bei den Johnys sind die Wendekreise im Vergleich zur Konkurenz auch recht klein.
die Johny haben allgemein einen sehr guten Radeinschlag.

Ich hoffe es hilft ein bissel weiter.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon new_holland_driver » Mo Mär 07, 2011 11:16

Servus,
wir haben einen John Deere 1750 A, sind mit dem auch total zufrieden, vorallem im Wald, da gibt es keinen Besseren, und den werden wir so schnell auch nciht hergeben, weil der sehr Robust ist, und der Wendekreis ist auch total gut..
vom Spritverbrauch her, naja der säuft schon einiges, na gut der wurde aber auch mal letztes Jahr von unserer Werkstatt etwas gedreht, damit er wieder mehr Kraft hat, weil der nicht mehr so gut ziehte..
Die 1750A haben ja die normale Kabine drauf, da sieht man eigentlich so ziemlich alles und ist auch sehr übersichtlich..
Der Nachteil an dem Schlepper ist, man sitzt etwas komisch drinnen, also die Füße sind etwas blöd abgewinkelt, also wenn man länger fährt, so 4 Stunden oder länger tun einen dann die Knie mit der Zeit weh, aber das ist ja glaub ich bei dir nicht das Problem im Hobbybereich und für Forst, da sitzt man ja nicht so lange drinnen..

ALso im grossen und ganzen würden wir ihn wieder Kaufen, aber wenn dann vielleicht eine Nummer größer, den 1950 A, weil der etwas mehr KRaft hat, wiel die 54 PS gehen manchmal schon aus, na gut aber im Normalfall reicht das völlig aus..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Badener » Mo Mär 07, 2011 11:24

Stimmt, habe ich vergessen zu schreiben.
Die Bremsen vom John Deere sind wirklich Top.
Allerdings hat der überall Zollschrauben. Das mag ich eigentlich garnicht.
Zollschlüsselsatz ist Pflicht wenn einen Johny daheim stehen hast.

Eins noch, die 40er Serie ist eigentlich recht stabil.
Der 3140 wurde schon von einem bekannten als Eisenschwein bezeichnet! :lol:

Ich denke es ist egal welchen der beiden du nimmst.
Da fällt mir grad noch was ein:

"Traktoren sind wie Weintrauben, nur die grünen sind gut." :prost:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Mär 07, 2011 11:54

Es gibt aber auch gute rote :D :D :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon new_holland_driver » Mo Mär 07, 2011 12:01

Ja stimmt da muss ich Badener recht geben einen Zollschlüsselsatz braucht man wenn man nen Johny hat.. aber naja das ist ja jtz auch nicht so das Problem, sind ja nicht so teuer.. :prost:
Ja das Stimmt das nur die grünnen gut sind, aber auch nur die Dunkelgrünnen :prost: Wer früher schon so und ist bei den neuen auch so, die Dunkelgrünnen sind immer noch die besten... :mrgreen:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Badener » Mo Mär 07, 2011 12:58

new_holland_driver hat geschrieben:Ja stimmt da muss ich Badener recht geben einen Zollschlüsselsatz braucht man wenn man nen Johny hat.. aber naja das ist ja jtz auch nicht so das Problem, sind ja nicht so teuer.. :prost:
Ja das Stimmt das nur die grünnen gut sind, aber auch nur die Dunkelgrünnen :prost: Wer früher schon so und ist bei den neuen auch so, die Dunkelgrünnen sind immer noch die besten... :mrgreen:

:prost: :prost: :prost: :lol: :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mär 07, 2011 19:41

Hallo.

Wenn, solltest du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der JD is im Vergleich zum Fendt ein doch eher "zartes" Schlepperchen, der Fendt is ein fahrbarer Einsenklotz.... Ich persönlich könnt mit ner SG2 Kabine nicht leben... Ein Kumpel von mir hat nen JD mit ner SG2, ist zwar schön leise und allein is da auch Platz, nur der Steg in der Frontscheibe is mehr als doof, da siehst ja garnichts, dazu noch der Auspuff, Luftfilter und ein großer Frontlader... Absoluter Durchblick garantiert *hust hust* Außerdem mag ich das "Hochkriechen" am halb offen liegenden Krümmer vorbei, am halben Schlepper entlang auch nicht so, ist aber wahrscheinlich eher Gewohnheit.... Was ich auch etwas unpraktisch finde, man kann keine Scheibe vorne öffnen, und wenn die Tür offen is, hab ich immer schiss die irgendwo weg zu fahren.... Wendig is der JD aber, das muss man ihm lassen, das Getriebe passt so, und der Motor hat halt leben (6 Töpfe mit Musik dahinter, können aber auch kleine 3er Krach machen) Wie da der 1640 ist, weiß ich nicht. Der 108er Fendt is schon ein schönes Gerät. Der MWM hält viele Stunden und springt auch n, wenn's kalt ist, leider kann man den nimmer richtig vorglühen, die Vorgänger konnten das noch (Farmer 5S). Toll am Fendt is auch die Turbomatik, ich begreif nicht, warum das nicht andere auch eingebaut haben... Getriebe gut zu schalten, oft is der auch mit Wendeschaltung anzutreffen.... Leider haben die meisten Gebrauchten schon um die 10.000std runter, aber das soll ja nichts schlechtes über den Schlepper sagen... Wie die Fendt-Kabine so ist, weiß ich nicht, hab noch keine von innen gesehen, soll aber ganz gemütlich sein... Der MWM-Motor kann aber auch ganz ordentlich Rabatz machen, aber gefühlt leiser als ein JD... Der JD is für mich mehr ein leichter Allroundschlepper und der Fendt is eher ne Ackersau für den schweren Ackereinsatz, es gab auch Forstausführungen vom 108er....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon Waldhäusler » Mo Mär 07, 2011 21:18

Hallo,
was Ihr alles wisst.

Hab nen 2140 JD mit der Sekura Kabine(SG1), wollte eigentich den 1640 der war aber zu teuer oder hatte viel zu viele Stunden und war fertig.

Würde sagen die beiden Schlepper haben eins gemeinsam, die werden zu teuer gehandelt!

Der 2140 hatte irgendwie die Pesst und war da im Preis mehr als gut.

Das mit dem Schlepperchen beim 1640 kann man wohl eher nicht so sehen, da der 2140 eigentlich nix anderes ist als der 1640, lediglich am Motor gibts da Unterschiede rest ist gleich, also auch fast gleiches Gewicht.
Ob der 75PS starke Fendt da soviel mehr an Gewicht dabei hat :?: :?: :?:

Zum Verbrauch, hatte auch schon den 2030S von JD ist der gleiche Motor wie der vom 1640 nur mit 68PS, der war beim Holzen zwischen 2,5 und 5L pro h zu betreiben und das geht auch mit dem 2140 so.

Wenn ich das richtig sehe ist der Fendt allerdings min. Bj. 1980 oder älter, also da würde ich wenn der Preis passt doch auf den JD gehen der min. Bj. 1982 sein müsste denn die SG2 wurde ab August /September 1982 erst verbaut.

Bei den Fendt´s gibt´s ja nie Probleme, aber der JD hat schon so seine Tücken von wegen übliche Reparaturen und Schwächen.

Bin aber alles in allem schon zufrieden mit dem 2140, Leistung reicht für meinen Bedarf mehr als aus und ansonsten ist er schon recht hart im nehmen.

Schönen Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mär 07, 2011 21:45

Waldhäusler hat geschrieben:Bei den Fendt´s gibt´s ja nie Probleme, aber der JD hat schon so seine Tücken von wegen übliche Reparaturen und Schwächen.


Na, kommt da ein bisschen Ironie durch?? :prost: Was mir auffällt, von den JD liest man oft hier im Forum, dass irgendwas mit der Hydraulik spinnt, von anderen Marken liest man hier diesbezüglich viel weniger.... Der Fendt hat in dem Alter auch so seine Wehwehchen.... Letztes Jahr wäre uns beinahe die Hubwelle vom Hydraulikblock rausgerutscht (Farmer 5S), aber nach etwas über 11.000std kann sowas passieren.... Unser kleiner 940er JD hält sich aber ganz tapfer.... Hat nun etwa 14.000std. runter, läuft nur noch als Hofschlepper, Motor, Kupplung und Getriebe sind noch orginal, nur hat er 60PS.... Also haltbar sind die, nur die Hydraulik macht schon schlimme Geräusche, im Winter steht er im Stall, sonst springt er nur schlecht an, Kupplung nimmer sooo toll und das Getriebe rauscht als wäre Sand drin.... Paar Jahre muss er noch halten, wird auch nur noch im "Schongang" gefahren.... Immer mit Vorsicht....

Das der 1640 so schwer und groß wie der 2140 ist, hätt ich nicht gedacht... Sieht irgendwie viel kleiner aus....

Vor allem würde ich beim Fendt auf die Turbokupplung aufpassen, wenn die was hat, dann prost.. :prost:

Wie siehtes eigentlich mit dem Rostbefall aus, das ist beim Holzen ja nicht so ganz unwichtig, da man ja oft im Winter unterwegs ist... ??



Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorauswahl

Beitragvon steeven » Mo Mär 07, 2011 22:15

hi,
also ich bin der meinung dass beim jd egal bei welchem die sg2 kabine einfach mist ist, weil wie schon geschrieben völlig schlecht einsehbar nach vorne - das ist fakt!! außerdem sitzt sie viel zu weit hinten -- wird jeder merken, wenn er mal ne seilwinde dran gebaut hat und die ausheben will :roll: :roll: dann zieht es die nämlich volle kanne an die kabine dran -- viel spass damit!!
und was das robuste angeht, da kann wohl jeder ih 844 mithalten! ähnlich sieht es auch mit dem besagten fendt 108 aus -- der von der masse her in seiner ps klasse wohl an erster stelle steht!
was die betriebs-stunden angeht, wird man allerdings keinen fendt 106/108 mehr finden der deutlich unter 10000 stunden runter hat!!...es wird sie noch geben,aber die meisten haben deutlich drüber - da sieht es bei den jd's oder ih's dann doch besser aus, aber ehrlich gesagt möcht ich auch keinen ih oder jd mit soviel stunden!!
der jd ist dank seiner lenkung halt unheimlich wendig, weil er beim einschlagen die räder schräg stellt und da fast jedem schlepper (vor allem dem 108-er Fendt) paroli bieten kann!!
dennoch würd ich keinen jd 2140 oder vergleichbare schlepper mit sg2 kabine mehr haben wollen!!!
eine andere alternative wäre dann noch same explorer 2 - oder baugleiche lamborghini formula oder --die sind zumindest beim spritverbrauch deutlich moderater!!!!.....was ja in der nächsten zeit wohl auch zum kauf-argument wird, wenn die sprit preise jetztbald die schallmauer durch brechen!!
ich hatte ja die letzten jahre immer wieder mal die marken gewechselt 8) 8) und rückblickend muss ich sagen: der jd2140a hat sich ziemlich viel an sprit genommen zumal meine bulldogs nie wirklich arbeiten müssen!!

grüße an alle steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki