Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon deutz450 » Mo Jan 13, 2014 18:38

So verkehrt würde ich einen stufenlosen im Forst nun nicht finden, jedenfalls sehe ich für mich darin mehr Sinn als auf dem Acker. Z.B. sanftes Anfahren am Berg, poltern ohne die Kupplung zu Quälen, langsames stufenloses rangieren im Hang, an kniffligen Stellen ohne Kraftflussunterbrechung Geschwindigkeit reduzieren oder Frontladerarbeiten. Ich finde gerade im Forst meinen Fendt mit Turbomatik oft angenehmer zu fahren als den Deutz.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Obelix » Mo Jan 13, 2014 19:10

deutz450 hat geschrieben: ... sanftes Anfahren am Berg, poltern ohne die Kupplung zu Quälen, langsames stufenloses rangieren im Hang, an kniffligen Stellen ohne Kraftflussunterbrechung Geschwindigkeit reduzieren ...

Genau. Schalten mit Stämmen hinten dran ist einfach nur Mist und die Lastschaltstufen spreizen nicht weit genug.
Letztendlich geht es zu einen darum, keinen Kupplungsverschleiß zu haben. Zum anderen flüssig-fein und materialschonend ohne Zugkraftunterbrechung zu rücken, zufahren und zu rangieren.

Ich finde es schon seltsam, wenn einige hier direkt die Vorteile eines stufenlosen Getriebes im Forst in Frage stellen, obwohl das überhaupt nicht die Frage bzw. das Thema war.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon L-Stanley » Mi Jan 15, 2014 21:54

Hallo,

Unser Lohner am Feld, sagt mit 3.000h haust das Getriebe raus - macht dann um die 3.000-5.000 Euro.
Der is hald am Feld und auf der Strasse unterwegs . Im Forst könnte das anders ausschaun.

Vom Komfort her sind sie derzeit wohl ganz vorn dabei, ob man den Preis zahlen will :mrgreen:
Wenns günstiger sein soll, kannst dir ja nen alten Fendt Vario überlegen ??

mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 15, 2014 22:09

Obelix hat geschrieben:Irgendwann fahren alle Traktoren stufenlos. Ist m.E. nur noch eine Frage der Zeit. Natürlich wollen das die Hersteller und Fans von Marken, die derzeit stufenlos noch nicht können, nicht hören.



Dummes Geschwätz! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 16, 2014 7:17

Gerade im Hobby- und Semiprofibereich denke ich, kann man sich den Mehrpreis für stufenlos ruhig sparen und besser in andere Dinge investieren. Die LS ist aber schon praktisch, aber auch nicht unverzichtbar.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon GeDe » Do Jan 16, 2014 13:27

Mit 3000 Std. Getriebe tauschen für 5000 Euro?
Soll jetzt keine Vortrag über die Haltbarkeit stufenloser Getriebe sein.
ABER:Bei 90% derGetriebeschäden bei den Stufenlosen taugt die Steuerung (sitzt zwischen Sitz und Lenksäule) nicht für das Getriebe.Hier wird aus vollen 50 km/h mit dem Joystick in kürzester Zeit ein Gespann mit bis zu 40Tonnen abgebremst.Solche Fahrer sollten mal bei Bergabfahrt mit gleichem Gespann vom 6. in den 2. Gang schalten -Schöne Grüße dann im Himmel/Hölle!

Zum Thema.
Ich habe mich lange gegen den Kauf eines F-Vario gesträubt und 3 Jahre lang einen gebrauchten 300er Fendt gesucht.2009 habe ich dann einen 310Vario neu gekauft.
Fazit:
Beim Vertrag unterschreiben hats schon wehgetan.Aber jetzt will ich nichts anderes mehr.Angebot für den 200er ist auch schon in der Schublade!
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2014 14:48

Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich den neuen 310er Fendt (Bj 2013) meiner Schwiegermutter mal nutzen können und ich muss sagen (obwohl ich die Preise für diese Maschinen (selbst gebraucht!) für irrwitzig halte), das arbeiten mit dem Frontlader ist ein echter genuss. Auch von der Qualität her sehr gut gemacht alles.

Nun aber zu den Nachteilen: ich habe zwei Bekannte, die auch das Problem mit dem Triebsatz hatten, liegt laut Fendt aber an der Fahrweise. Falls es nun doch mal auftritt, ist es mit 5000 Euro nicht getan, bei den "kleinen" 300ern kostet der Triebsatz schon ca.7000 Euro.

Und die Zugkraft ist schon dürftig, da geht viel Power im Getriebe verloren. Der 310er hat 105PS, ein alter Fiat 80-90 mit 80PS zieht gefühlt deutlich besser. Natürlich habe ich keine konkreten Messwerte oder Daten dazu, aber gefühlt ist es so. Ein bekannter hat auch einen 312er, Ackerarbeiten macht er mit seinem !00er Renault, das spricht meines Erachtens nach Bände.

Aber ich will das ganze nicht in einen "Markenkrieg" ausarten lassen, deswegen würde ich von meiner Seite aus dazu sagen:
Stufenlos hat seinen Reiz, ist preislich aber noch in weiter Ferne. Und in dieser PS-Klasse <100PS wird es sicherlich auch noch dauern, bis jeder Hersteller etwas zu fairen Preisen anbieten wird.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2984
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 16, 2014 14:52

Oder zu fairen Preisen anbieten will. Es ist halt immer so, dass es ein Premiumsegment geben muss, damit der reiche Landwirt was besseres haben kann als der kleine Nachbar :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2014 14:55

Richtig :)

Je nachdem, was das eigene Ego so braucht :)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2984
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon charly0880 » Do Jan 16, 2014 15:31

038Magnum hat geschrieben:Richtig :)

Je nachdem, was das eigene Ego so braucht :)


hat jetzt was genau mit Ego zu tun??.... wenn man(n) sichs leisten kann -> why not ??? finde den kleinen 200er serie auch gut...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 16, 2014 18:54

"..., damit der reiche Landwirt was besseres haben kann als der kleine Nachbar :mrgreen:"

hat genau damit zu tun ;)

Schlecht finde ich die 300er ja auch nicht. Allerdings bin ich der Meinung, dass andere Hersteller Maschinen im Programm haben, die mitunter das selbe leisten und dabei ein drittel weniger kosten. Wer jedoch das Geld investieren möchte/kann, der darf/soll sich auch solche Maschinen gönnen...

mfG
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2984
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 17, 2014 17:55

Ugruza hat geschrieben: ... Es ist halt immer so, dass es ein Premiumsegment geben muss, damit der reiche Landwirt was besseres haben kann als der kleine Nachbar ...

Wir sollten mal sachlich bleiben oder meint hier ernsthaft einer, dass die ganzen Stufenlosen aus der Sparbüchse bezahlt wären?
Ich würde wetten, dass weit über die Hälfte finanziert sind und der Kauf überhaupt nichts mit arm oder reich zu tun hat.

Interessant ist, dass einige hier stufenlos im Forst für Schwachsinn halten und frech beleidigen, obwohl Welte, HSM, Ritter, Noe, Werner usw. ausschließlich stufenlos anbieten.

Scheinbar ist der Markt noch nicht so weit und es ist berechtigt, dass außer Fendt, Deutz und Lindner noch keiner stufenlose Traktoren unter 100 PS anbietet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon charly0880 » Fr Jan 17, 2014 19:02

Verstehe ich immer noch nicht.. klinkt irgendwie einfach dumm...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki