Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Obelix » So Jan 12, 2014 18:55

Hallo,

gibt es neben
- Fendt 208 Vario (und weitere dieser Baureihe)
- Fendt 309 Vario (und weitere dieser Baureihe)
- Deutz 420 ttv
eigentlich noch andere Traktoren mit stufenlosem Getriebe in der 60 - 100 PS-Klasse?

Sind welche angekündigt?

Momentan bewegt sich da wenig unter Preisen von ca. 50.000 €.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Florian1980 » So Jan 12, 2014 19:03

Wenn ich das Geld hätte:

http://www.landwirt.com/Lindner-Stufenl ... richt.html
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 19:05

Hallo!
Steyr
Valtra
aber die haben um die 120 PS, sind jedoch 4 Zylinder. Aber bitte steinige mich nicht falls sie 10 PS mehr oder weniger haben.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 19:10

Hallo!
Aber ganz ehrlich gesagt halte ich von den Stufenlosen Getriebe im Forst nicht viel. Vorallem in der von Obelix genannten Leistungsklasse sehe ich keinen Sinn oder Vorteil gegenüber einem Lastschaltgetriebe mit Powershuttle und integrierter Parkbremse.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon alfons haderer1 » So Jan 12, 2014 19:15

BGU bietet neuerdings auch Forsttraktoren an,auch stufenlos,probier mal einen aus,BGU steht eigentlich für deutsche Qualität,preislich sicher ansprechend :)
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 19:20

alfons haderer1 hat geschrieben:BGU bietet neuerdings auch Forsttracktoren an,auch stufenlos,probier mal einen aus,BGU steht eigentlich für deutsche Qualität,preislich sicher ansprechend :)



Das sind TYM , nix deutsch, und Hydrostattraktoren. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 19:21

hab mal auf nem lehrgang nen stufenlosen im forst gefahren. ich kann sisu da nur zustimmen. ich seh da auch keinen vorteil.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Obelix » So Jan 12, 2014 19:38

sisu hat geschrieben:Hallo!
Steyr
Valtra
aber die haben um die 120 PS, sind jedoch 4 Zylinder. Aber bitte steinige mich nicht falls sie 10 PS mehr oder weniger haben.

War mir bekannt, dass es in der 130 - 150 PS Klasse mehr gibt. Die sind mir aber viel zu groß. Im Prinzip reichen mir ca. 80 PS.

p.s.: Die Diskussion über den Sinn von stufenlosen Getrieben können wir uns sparen oder in einem anderen Thread führen. Irgendwann fahren alle Traktoren stufenlos. Ist m.E. nur noch eine Frage der Zeit. Natürlich wollen das die Hersteller und Fans von Marken, die derzeit stufenlos noch nicht können, nicht hören.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon sisu » So Jan 12, 2014 19:52

Hallo!
Obelix!
Dann wirst Du Dich mit dem abfinden müßen was Dir die Hersteller anbieten die es bereits können in der 80 PS Klasse Stufenlos zu fahren. Ich kann mir aber nicht vorstellen das Du mit Deinen Preisvorstellungen von 50.000 € so etwas bekommst.
Stufenlos kann heute schon jeder Hersteller und einige wesentlich besser als Fendt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Garfield84 » So Jan 12, 2014 20:08

Agrofarm gibt's auch stufenlos und die neue 5er Serie von Deutz ist auch nicht zu groß und gibt's stufenlos.
... aber mit 50k wirst da glaube ich auch nix bekommen

In der Ps Klasse darfst glaub keine Wunder Zugmaschine erwarten!
Der Wirkungsgrad des Getriebes wird sich da noch stärker bemerkbar machen.

Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Wenn man z.b. Nur mit der Winde rückt, dann kann das stufenlose seine stärken nicht ausspielen.
Anderst sieht's aus wenn man auf gut angelegten wegen mit dem RüWa unterwegs ist.
Vielleicht wären ein paar Infos zum Einsatzgebiet von Vorteil.

Ich persönlich träum auch von nem stufenlosen, aber der wird nicht nur im Forst eingesetzt
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon dappschaaf » So Jan 12, 2014 20:09

Hallo Obelix,

bis sich stufenlos unter 100 PS durchsetzen wird kann dauern.
Zu teuer, kein Markt, ....

Welche Vorteile siehst du in der PS-Klasse stufenlos zu fahren in Hinblick auf die Forstarbeit?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Meines Wissens hat der Deutz TTV 420 deutlich über 100 PS....
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 20:32

alfons haderer1 hat geschrieben:BGU bietet neuerdings auch Forsttraktoren an,auch stufenlos,probier mal einen aus,BGU steht eigentlich für deutsche Qualität,preislich sicher ansprechend :)


Die BGU Traktoren sind TYM und aus Korea Haben kein stufenloses Getriebe (hydrostat bzw. herkömmlich mit LS) und sind preislich keine Sonderangebote aber angeblich ned schlecht.
Abgesehen davon kauft BGU sehr viel zu (z.B. SSA von Japa).
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 20:54

Ehrlich gesagt hab ich mir heut die BGU´s mal im Internet angeschaut...

aber das sieht man auf den ersten blick dass das Asiaten sind...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon Ugruza » So Jan 12, 2014 21:33

Also ich seh den Vorteil eines stufenlosen Getriebes bei der Forstarbeit auch nicht. Vor allem im Bereich der Seilwindenarbeiten würde ich nicht xx tausend Euro mehr investieren wollen, ohne wirklich große Vorteile davon zu haben. Power Shuttle und LS ist hingegen schon etwas an das man sich sehr schnell gewöhnt, bzw. was man zu schätzen weiß, wenn man's hat. Ohne geht natürlich auch, keine Frage - alles nur eine Frage des Komforts :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit stufenlosem Getriebe für Forst?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Jan 13, 2014 10:55

Habe ein lachendes mangerl dabei,sollte ein wenig lustig zu verstehn sein,obwohl wenn BGU solchen anbietet sollte doch ein Qualitätsmaß zu erwarten sein,beim 100ps Kübel sind Perkinsmotore eingebaut,das sollte passen,wie gesagt wenn man einen ordentliche firma in der nähe hat dann steht einen probebetrieb nichts entgegen,ich für meinen Teil bin mit valtra sehr zufrieden,robuste geräte fürn forst top
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki