Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:16

Traktorenalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Wie alt sind eure Trakroren im Schnitt in Jahren?

unter 1
3
5%
1-3
2
3%
3-5
8
12%
5-10
6
9%
mehr als 10
46
71%
 
Abstimmungen insgesamt : 65

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Di Jul 05, 2005 10:12

Hallo,
mein Fendt ist alt, aber bezahlt. :lol:
Mit fast 22 Jahren aber noch Top in Schuß.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Di Jul 05, 2005 11:29

Hi,

- Fendt GT 225 Bj. 1963
- Fendt Farmer 200 S Bj. 1986
- Fendt GTA 395 Bj. 1992

Richtig genutzt wird allerdings nur der GTA und der Farmre, der GT lediglich im Winter zum Holzschneiden.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Jul 05, 2005 14:57

Fendt Vario 716 (Baujahr 05)
Fendt Vario Favorit 714 (Baujahr 01)
Fendt Gt 380 (Baujahr 90)

Natürlich noch 2 kleine IHC´s, die sind aber mehr Hofhuren und taugen zu nichts mehr :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Di Jul 05, 2005 16:01

Hallo Bananajoe,
wie ich gerade gelesen habe, sind wir ja wegen IHC gleicher Meinung! :lol:

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hammm

Beitragvon rumbo » Di Jul 05, 2005 17:02

Also bei uns sind die Maschinen auch über 10 Jahre im Schnitt.
Wir sehen auch kein Sinn alle 4 Jahre die Dinger zu tauschen.
Bei uns werden alle anfallenden Reparaturen sofort durchgeführt, nur die Schlepper mit dem ganzen Elektrokrimskrams gehen in die Werkstatt.
Alle anderen werden von eigenen Landmaschinenm. gewartet.



Marke Model Alter
Fendt 275 S 1998
Fendt 255 GT 1981
Fendt 409 Vario 2005
Deutz AT 85 1999
Deutz 6507 c 1981
Deutz DX 4.70 1986
Case 644 1979
MF 135 1974
Deere 6800 1997
Renault 681-4 1980
Krieger KSA 60 1995
Krieger KSA 55 1980
Krieger KSA 45 1979
Krieger KSA 55 1984
Bergmeister 754 2002
Radlader
Atlas AR 95 2003
Ahlmann AL 70 2001
Liebheer 509 1996
Kramer 620 1998
Kramer 512 Slx 1992
Kramer 312 Slx 1994
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mi Jul 06, 2005 8:19

@ rumbo

respekt, nicht schlecht dein Fuhpark.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Jul 06, 2005 8:26

@ rumbo

ja ganz anständig und was machste mit dem ganzen zeugs ???

LU oder wie ?

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

noep

Beitragvon rumbo » Mi Jul 06, 2005 19:48

wir haben ca 170 ha baumschule
ich hätte aber lieber 600 ha ackerbau und 3 varios ;)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...Fendt Flotte

Beitragvon landvogt » Mo Jul 11, 2005 9:51

Hallo,

Farmer 2 Bj. 65
Favorit 1 Bj. 61
Farmer 108 LSA Bj. 1979
Favorit 614 Bj. 1984
Favorit 615 Bj. 1989
Favorit 822 Bj. 1998
Vario 926 Bj. 1998

Etwas durchwachsen von der Alterstruktur :-)
______________________________________
Wer Fendt fährt, führt !!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch MEHR Hubraum !!!
Benutzeravatar
landvogt
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 20, 2005 7:47
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Jul 11, 2005 12:07

Hallo,

IHC 324 Baujahr 65
IHC 633 Baujahr 80
Fendt 308 Baujahr 95

alle in gutem Zustand.

Hallo Bananajoe, zu den "Hofhuren" kann ich nur sagen, daß ich mit den beiden Roten, besonders mit dem 633 sehr zufrieden bin.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Jul 11, 2005 20:31

Deutz 5006 A Bj. 73
Schanzlin Gigant 450 Bj. 78 (schmalspur, ein echter nur 0,95m)
bis vor kurzem noch ein Holder A 30 Bj. 79
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Jul 12, 2005 19:32

achim hat geschrieben:Hallo Bananajoe, zu den "Hofhuren" kann ich nur sagen, daß ich mit den beiden Roten, besonders mit dem 633 sehr zufrieden bin.



Hofhure heißt noch lange nicht, dass sie schlecht sind- nicht im geringsten, da bin ich selbst völlig anderer Meinung. Bloß was soll ich mit einem 50 PS IHC im modernen Ackerbaugetrieb noch vor einer 6 Meter Sternwalze ? :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Jul 13, 2005 5:56

Hallo Bananajoe,

verstehe schon wie du das meinst. Es kommt halt auch immer auf den Vewendungszweck an. Der liegt bei mir ganz sicher in einer anderen Dimension wie bei dir.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki