Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:22

Traktorhöhe reduzieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Datzi » Di Mär 06, 2018 7:55

Hallo zusammen,

wir haben zuhause das hausgemachte Problem, dass wir in unserer Scheune nur noch eine Einfahrtshöhe von 2,45m haben. Beim Umbau vor knapp 15 Jahren konnte schließlich noch keine ahnen, dass auch ohne Landwirtschaft irgendwann mal wieder der Ruf nach einem richtigen Traktor aufkommt.

Der letztendliche Kauf liegt noch in weiter ferne, aber trotzdem schaue ich rein aus Interesse hin und wieder, was denn so in Frage käme. Es würde wahrscheinlich ein 70-80PS Schlepper werden. Wenn ich mir jetzt die jeweiligen Höhen anschaue, sind viele Schlepper zwischen 2,50 und 2,60m hoch.
Wo gäbe es denn konkrete Ansätze die Höhe etwas zu reduzieren und in welchem Maße wäre das unter bezahlbaren/realistischen Aufwand möglich?

Nehmen wir mal als Beispiel einen Fendt 308 LSA. Der hat als Standardbereifung hinten 16,9 R34 und vorne 7,50-20 drauf und ist damit etwa 2,60m hoch. Könnte ich den mit anderer Bereifung auf etwa 2,40m bringen? - Mir sind die verschiedenen Bereifungen leider nicht geläufig.
Oder anderes Beispiel - Ein Deutz Agrofarm 410 ist mit 480/70 R34 hinten 2,56m hoch. Was wäre da zu machen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!
Gruß
Datzi
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Birlbauer » Di Mär 06, 2018 8:04

Wenn Du 20 cm "tieferlegen" willst, sind das umgerechnet 8 Zoll, auf den Reifendurchmesser wären dass dann 16 Zoll. Das heißt statt 16.9 R34 müsstest Du dann hinten 16.9 R 18 draufziehen, dass ist sogar als Vorderrad extrem klein. Bei 15 cm tieferlegen landest Du bei theoretischen 16.9 R 22 - kurzum, vergesse es. Aus dem Bauch raus sage ich, 5 bis 8 cm tieferlegen über Bereifung geht, ansonsten passt das einfach nicht.

Drei Möglichkeiten sehe ich
1) Durchfahrtshöhe erhöhen
2) Traktor ohne Kabine aber mit Klappbügel
3) Bauartbedingt niedrigen Traktor kaufen. JD gab es die 5er Serie mit Niedrigkabine, ist aber immer noch Richtung 2,50 (bitte selber googlen), Lindner sind meist recht niedrig

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Datzi » Di Mär 06, 2018 8:26

Alles klar, danke schon mal für deine Antwort.

Dann habe ich einen Anhaltspunkt und weiß, dass ich dahingehend nicht so die freie Wahl habe.
Ich weiß, dass New Holland T4.XX recht niedrig ist - leider halt auch noch sehr teuer... Fendt und Deutz wäre halt interessant gewesen, weil es beide, verglichen mit anderen Marken, häufiger bei uns in der Umgebung gibt und weil ich einen befreundeten Landmaschinen-Mechaniker hätte, der sich insbesondere mit Fendt sehr gut auskennt. - Aber man kann halt nicht alles haben ;)
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 06, 2018 8:30

Hallo,

Bei den 300ern gab es eine nieedrige kabine. Die bringt ca 8cm. Wenn man mit der Bereifunng auf 16.9-30 geht könnte man nochmal ca 7cm einsparen, aber auf 2,40 bekommste den nicht.

Bei Fendt müsstest da in Richtung 200er Reihe schauen. Ist aber ne ecke kleiner.

Würde schauen fas ich die Einfahrt höher bekomm.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Datzi » Di Mär 06, 2018 8:44

Das mit der Einfahrtshöhe ist leider keine Alternative, da die gesamte Scheune auch innen wegen dem neuen Zwischenboden nur noch eine Höhe von 2,50m hat.
Und (leider) ist das alles sogar sehr ordentlich mit Stützen, Stahlträgern usw. nach Vorschrift gemacht, sodass man da auch nichts mal irgendwie anheben und/oder unterfüttern kann. Der Boden wurde im gleichen Atemzug auch neu gemacht, da führt also auf erstmal in naher Zukunft kein Weg nach unten...

Dann wäre eher ein Plattformschlepper eine Alternative. Im Sommer kann ich mich mit den paar kleinen Grünlandarbeiten nach dem Wetter richten. Nur das Holzen im Winter wäre halt unangenehm, wobei ich das auch bisher mit dem GT überlebt habe...
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Mengele17 » Di Mär 06, 2018 8:52

warum baust du nicht zur not eine kleine Scheune an? dann hat er seine eigene Garage :wink: :wink:
Mengele17
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 04, 2017 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Birlbauer » Di Mär 06, 2018 9:28

Lindner ist neu zwischen 242 und 250cm bestellbar - sollte auch für gebrauchte gehen.

https://www.lindner-traktoren.at/landwi ... -74ep-neu/
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Fendtman » Di Mär 06, 2018 9:40

Die Farmer 300 gab es ganz selten auch z.B. mit "Mauser-Kabine" welche gegenüber der Fendt-Niedrigversion nochmals ein paar cm gewonnen hat... also falls es unbedingt ein 300er sein muss.
Diese sind natürlich sehr selten ... wenn noch spezielle Wünsche zur Ausstattung, maximale Betriebsstunden und Zustand kommen wäre es wohl ein 6er im Lotto, will es aber einmal erwähnt haben ;)
Und zu groß sollte man zuletzt wohl auch nicht sein...

z.B.
https://www.landwirt.com/ez/index.php/k ... age/487019
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Bernhard B. » Di Mär 06, 2018 9:57

so unrealistisch ist die Suche nach einem niedrigen Schlepper in der PS Klasse nicht. Hab bisschen gegoogelt:

NewHolland T4000 Serie (65-97 PS) :arrow: :arrow: Höhe 234 cm

Fendt 280SA (80 PS) :arrow: :arrow: Höhe 235 cm

Fendt 200 Vario (72 - 101 PS) :arrow: :arrow: Höhe 248 - 253 cm

Deutz Agrokid (mit Kabine) (39 - 51 PS) :arrow: :arrow: Höhe 219,5 cm

Deutz Serie 5D (62 - 102 PS) :arrow: :arrow: Höhe 259 cm

John Deere 5M (70 - 100 PS) :arrow: :arrow: Höhe 259cm

Case Farmall (55 - 115 PS) :arrow: :arrow: Höhe 249 cm

MF 4700 (75 - 95 PS) :arrow: :arrow: Höhe 255cm


Klar paar der Modelle sind über Deiner Maximalhöhe, aber es gibt dann auch die Möglichkeit von Niedrigkabinen mit Flachdach oder anderer Bereifung, um die Höhe zu reduzieren. :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1397
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Fassi » Di Mär 06, 2018 10:03

Die 100er Reihe von Fendt kann man den Reifen so gestalten, dass sie unter 2,50 bleibt. Ich spreche da aus Erfahrung, höher ist mein Laufstall nämlich auch nicht und den miste ich nicht per Hand. Allerdings gibt's da nur ein Modell mit über 70PS, wobei die Frage wäre, ob ohne Landwirtschaft und nur Brennholz wirklich 70-80PS nötig sind.

Neu wirds jedenfalls recht eng in der Auswahl, wenn man unter 2,5m bleiben will. Ein paar Hersteller bieten zwar auch Niedrigversionen einiger Modelle, aber letzten Endes bleibt die Wahl recht eingeschränkt oder man geht in den Kommunal/Sonderkulturbereich.

Gruß
PS: MF hatte auch mal ne Baureihe mit niedriger Höhe, ich meine das waren die 3000er. Aber keine Ahnung, ob die noch im Programm sind.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Badener » Di Mär 06, 2018 10:22

Es gibt unterschiedliche alternativen.

1. Niedirgkabinen
2. keine Kabine
3. Ausbaggern
4. Anbauen
5. draußen stehen lassen

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Jm010265 » Di Mär 06, 2018 10:28

Datzi hat geschrieben:Alles klar, danke schon mal für deine Antwort.

Dann habe ich einen Anhaltspunkt und weiß, dass ich dahingehend nicht so die freie Wahl habe.
Ich weiß, dass New Holland T4.XX recht niedrig ist - leider halt auch noch sehr teuer... Fendt und Deutz wäre halt interessant gewesen, weil es beide, verglichen mit anderen Marken, häufiger bei uns in der Umgebung gibt und weil ich einen befreundeten Landmaschinen-Mechaniker hätte, der sich insbesondere mit Fendt sehr gut auskennt. - Aber man kann halt nicht alles haben ;)

Mein T4.55 hat ca. 2,55 mit 28" sollte er unter 2.50 rutschen
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Datzi » Di Mär 06, 2018 10:37

Wow, vielen vielen Dank für die vielen Antworten...

Aus der Liste wären für mich wahrscheinlich am realistischsten die New Holland und Case Farmall Traktoren.
Alles über 2,50m würde schon eng werden. Die alten Fendt 200er finde ich sehr schön, sind aber im vernünftigen Zustand selten bis kaum für einen fairen Preis zu finden. Von den 200er Varios wollen wir mal gar nicht sprechen...

Die 70-80PS sind nicht in Stein gemeißelt. Der Schlepper soll aber auch hin und wieder vor dem Mulcher laufen und insbesondere Anfang Juni steht das Gras auf unseren Streuobstwiesen hüfthoch. Erfahrungsgemäß brauch man da für den 2m-Mulcher unserer Genossenschaft schon ein bisschen Leistung...
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Hans Söllner » Di Mär 06, 2018 10:42

Die Angabe zur Bauhöhe beim Deutz-Fahr 5D passt nicht, die haben da im letzten Prospekt wieder einen Tippfehler. Anstatt 2,56m (nicht 2,59) muss es 2,46m heißen und bei den größeren sind es knapp 2,49m. Die Daten passen auch genauso auf die fast identischen Vorgänger Agroplus 310-420. Übrigens sind die 2,46-2,49m die maximale Höhe mit 30 Zoll Reifen und Freisichtdach. Ohne Freisichtdacht und ohne Klimaanlage ist man schon unter den geforderten 2,45m und zur Not gäbe es noch die 28-Zoll Bereifung. Mit Viktor-Kabine käme man dann sogar in Richtung 2,30m.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorhöhe reduzieren

Beitragvon Datzi » Di Mär 06, 2018 10:48

Das kling doch super.

Da wird sich dann bestimmt etwas finden lassen.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki