• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Sep 27, 2023 3:05

Traktorkauf für Waldeinsatz und Weinbau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorkauf für Waldeinsatz und Weinbau

Beitragvon Deutz DX 50V » Mi Sep 28, 2005 21:35

Hallo zusammen
zwei Bekannte von mir wollen sich gemeinsam einen neuen Schlepper kaufen. Der Einsatzbereich des Schleppers ist in erster Linie Wald zum Holz machen. Zudem benötigen Sie den Schlepper noch im Weinbau zum Wägen ziehen, für Frontladerarbeiten jeglicher Art.
Ich hab Ihnen den Deutz Agrolux 60 und den Deutz Agroplus 60 vorgeschlagen, jewils noch mit einem vollhydraulischen Frontlader dran. Was könnt ihr empfehlen?Mit welchen Schleppern habt ihr gute Erfahrungen in den Einsatzgebieten gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar. Im Voraus vielen Dank.

MFG

Deutz DX 50V

P.s.: Der Preisrahmen sollte zwischen 20000.- und 30000.-€ sein.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Sep 28, 2005 21:40

Lass die Finger vom Italiener!!!

Haben einen 80er Plus und der Same-Schei� macht nur noch mucken!!!

Denkt mal �ber Valtra oder Case nach!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Sep 29, 2005 10:39

Hi,

bitte mehr Info: Geschw., Ausstattung. Für den Preis geht schon Einiges.

Ich empfehle einen Valtra 6200/6400. Als Hi-Tech besonders gut ausgestattet. Die TK ist für Alles, was er tun soll, prädestiniert. Das einfache Modell hat als Fahrkuppl. leider nur eine trockene Einscheibenkuppl., der andere Lamelle (LS-Getriebe, ab 1994 3-stufig!).
Dieser Schlepper verfügt optional auch über Rüfa. 8)

Von den kleinen Sames rate ich auch dringend ab. Same ist auch einer der Hersteller, der sich beim "Hinterherhecheln" in Sachen Technik auf die mittleren und oberen Leistungsklassen konzentriert. Hydraulik und Antriebsstrang bei den Kleinen von Denen kannst Du in die Tonne kloppen, von Verarbeitung gar nicht zu reden. Ich kann nicht verstehen, wie ein Hersteller, der in der `unter-100PS-Klasse` ein 45-stufiges-LS-Getriebe verbaut, im Allrad usw. auf Klaue setzt. Und der Deutz übernimmt da Design 1zu1, setzt halt nen eigenen Motor rein. :evil:

P.S.: Die Hubkraft vom kleinen Plus ist stark unterduchschnittlich, der Große hat 72l Wechelmenge (natürlich hochwertigstes Getriebeöl) bei 15l Entnahmemöglichkeit. :shock:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Do Sep 29, 2005 13:28

Hi,

na ja, sooo übel ist der kleine Plus nun auch wieder nicht.
Wir haben seit dem Frühjahr den 80er und sind bis jetzt zufrieden damit. Haben aber erst ca. 300 Stunden runter muss ich dazu sagen.
Das ist halt ein kleiner Schlepper, was aber nicht heißt, dass er nix zieht. Die Größe war ja bei uns mit das Hauptargument.
Man muss ihn schon mit anderen Traktoren dieser Klasse vergleichen (z.B. Steyr Kompakt) und da hat er etwa bei Hubkraft, Leistung und Drehmoment durchaus Vorteile. Da ist er alles andere als unterdurchschnittlich. Vergleich mal die Daten im Netz.
Der einzige der da drübersteht, ist der Fendt 200S. Aber bezahl den mal. :?
Die 15ltr. entnehmbare Ölmenge gelten übrigens für den kleinen Plus und reichen mir allemal, weil ich da eh keinen Monsterkipper oder sowas dranhänge.
Außerdem hat er eine 4-Radbremse, das findet man auch selten.
Die Klauenschaltung für die Differenziale ist nicht der Bringer, ok. Die findet man in der Klasse aber oft.
Ob die 60Ps Version was reißt, kann ich schlecht sagen, ist halt ein 3-Zylinder.
Hoffe was sinnvolles beigetragen zu haben.

Barbicane
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3607
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Sep 29, 2005 15:45

@favorit: Was die Ausstattung angeht werden keine hohen Anforderungen gestellt: Kabine, Allrad, vollhydraulischer Frontlader, ausreichend Hydraulikanschlüsse vorne und hinten, 40 Km/h Ausführung. Das wars aber auch schon. Wie gesagt wird in erster Linie im Wald eingesetzt mit Seilwinde hintendran und ansonsten für Frontladerarbeiten, bei der Traubenlese zum Wägen ziehen.
Wie liegen denn die Valtra preislich?
Was die Leistung angeht, denke mal die 60PS sind ausreichend für den Einsatzzweck. Evtl. könnte noch eine Fronthydraulik und Frontzapfwelle interessant sein aber das wars dann auch wirklich.

Gruss

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Sep 29, 2005 20:45

Tach Deutz DX 50V,

also von dem Deutz-Same Verschnitt würd ich euch auch abraten ... man hört da ja nicht so viel gutes drüber !!!

Die Valtra'S aus dem hohen Norden eignen sich auch super für Forstarbeiten, und die liegen Preislich auch unter 30000€ !!!

Hab da gerade ein sehr interessantes Angebot bei Traktorpool.de entdeckt : Valtra 6200 Mezzo mit 80 PS , BJ. 2001 , 40 Km/H, Quicke Frontlader mit Parallelführung, neu Bereift !!! PREIS 28500€ !!! ...hat nur ca. 4200 h gelaufen !!!

die Schnellsuch-Nr lautet : 375032

Iss bestimmt noch verhandelbar !!!

Finde, das es ein super Angebot ist mit Frontlader usw. !!!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Sep 29, 2005 20:47

...hier iss noch mal ein Bild von dem Valtra !!!
Dateianhänge
Valtra 6200 Mezzo.jpg
Valtra 6200 Mezzo.jpg (35.34 KiB) 8114-mal betrachtet
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Sep 29, 2005 20:53

hast du schon mal an MF gedacht?
siehe bei traktorpool. aber bedenke das die preise bei traktorpool meist zu hoch liegen.
was verstehst du eigentlich unter ausreichend hyd. anschlüssen? 2 vorn 2 hinten? :?:
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Sep 29, 2005 22:34

@weinbauer: 2 hinten reichen auf jeden fall und vorne ausreichend für vollhydraulischen frontlader. ja hab auch schon bei mf geschaut tendiere allerdings am ehesten zum deutz agroplus 60 weil da das preis-leistungsverhältnis einfach stimmt. lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

@dieselpower: der von dir vorgeschlagene valtra ist zu groß für unsere bedürfnisse, abgesehen davon bekomm ich den auch nicht in unseren geräteschuppen rein (problem höhe).
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Fr Sep 30, 2005 0:41

Was haltet ihr eigentlich von Case IH?Hab da auch noch ein Angebot bekommen für einen JX 70 mit Kabine, Allrad und vollhydraulischem Stoll Frontlader (F10 HDPM) für 32000.-€.
Was meint ihr dazu?

Gruss

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf für Waldeinsatz und Weinbau

Beitragvon 1060Premium » Fr Sep 30, 2005 8:27

Hallo Deutz,

ich kan bisher die negativen Aüßerungen über den Agroplus nicht nachvollziehen.
Habe seit Mai einen Agroplus 70 von 1998. Ich habe 2 Jahre lang hin und her geschaut , gelesen , probiert um einen relativ kompakten Allradschlepper in der Leistungsklasse zu finden.
Ich habe verglichen mit Steyr Kompakt, NH ältere Modelle ,Mf , JD 5620 und Fendt 200 Klasse .

Ich muss dazu sagen , ich brauche ihn vor der Seilwinde (4t) und vor einer 4 Tonner Karre (umgebauter Miststreuer) um das Holz nach Hause zu fahren. Da es bei uns sehr hügelig ist , war mir die 4 Rad Bremse sehr wichtig und ein Hubraumstarker Motor ( wegen dem ürückhalten im Berg).

Nach einer 1. Brennholzsaison muss ich feststellen dass der Traktor eigentlich überdimensioniert ist für meinen Bedarf, ich aber 100% zufrieden bin . Ich fahre den Berg runter vohne überhaupt ne Bremse zu brauchen . Ich bin jederzeit Herr über mein Gefährt - und das ist bei uns eine Lebensversicherung.
Übrigens mein Trekker kommt aus der Moselgegend (sehr steile Weinberge) und der Vorbesitzer hatte keinerlei Klagen.

ich weiss auch nicht ob man einen 6200 von Valtra unbedingt vergleichen kann. Sicherlich ist er von der Leistung her , vergleichbar . Aber stell die beiden Traktoren mal nebeneinander und ihr seht es sofort. Für mich sind das schon 2 Welten.


Ich hänge mal ein Bild an damit ihr seht wie das Gelände ist , und gleichzeitig auch mal eins vom Deutz.

Mfg,

Werner
quote]
Dateianhänge
Dorf3.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf für Waldeinsatz und Weinbau

Beitragvon 1060Premium » Fr Sep 30, 2005 8:33

Sorry , hab es nicht rhinbekommen die 2 Fotos auf einmal reinzutun .
Dateianhänge
imm019_19A.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Fr Sep 30, 2005 10:50

@1060premium: vielen dank für deinen beitrag und die bilder. der agroplus 70 sieht echt gut aus. wieviel hast denn für den noch bezahlt?wieviel stunden hatte er beim kauf runter?wie ist die ausstattung?kannst mir auch gern diesbezüglich auch eine pn schreiben. :wink:
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1060Premium » Fr Sep 30, 2005 11:14

Hi,

das ist kein Geheimnis .

Der stammt von 1998 und hatte 1340 Stunden drauf. Er gehörte einem Hobbywinzer der ihn nur im Nebenerwerb benutzte um seine Weinberge zu bestellen und nach seinem Rotwild gucken zu fahren.
Der Frontlader ( stoll robust 8) stammt aus dem Jahr 2004.

Ich habe bezahlt 22.500 Euro und seine Werkstatt hat ihn bis zu mir geliefert . Er hat einen 85er Same gekauft da der Deutz für seinen 800 Kilo Schlegelmulcher ( im Januar 2005 angeschafft ) in den Weinbergen wohl an seine Grenzen stieß.
Ich habe seine Weinberge gesehen und die waren echt steil. Wer die Moselgegend kennt , weiß wovon ich rede.
In dem Neuen hat er sich das gleiche Getriebe bestellt wie das, was er auch im Deutz hatte ( nämlich ein 45/45. - dh ein 5 Gang Getriebe in 3 Gruppen un jeweils 3 facher Lastschaltung).

Wenn ich den Trekker hätte bestellen können nach meinen Wünschen, so hätte ich diese teure und schwere Getriebe nicht benötigt. Das kostet alleine schon +/- 3000 Euro mehr wie das einfache 20/10.

Außerdem hat der Traktor 3 Zapfwellengeschwindigkeiten (540, 540eco und 1000) und eine aut. Anhängekupplung.

Zwei Nachteile an dem Schlepper :
- im Winter wenn es richtig kalt ist , sei der Traktor so steif dass man meine er habe keine 10 Ps, so der Vorbesitzer . Ist klar , es müssen 70 Liter Getriebe - Hydrauliköl aufgewärmt und weich gemacht werden.
- die Heizung ist elektrisch - was im Winter einige Ps schluckt.

so ,

wenn Fragen, frag
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Fr Sep 30, 2005 12:17

also der deutz ist sicher gut. ist ja auch wichtig ob du einen händler in der nähe hast der guten service leistet.
MF war nur so ein gedanke, da die gute und günstige schlepper haben.
IHC kenne ich jetzt nicht mit FL. sind aber gute und günstige zugschlepper. einige laufen bei uns jetzt zum ziehen. allerdings meist alte typen (383- 644)


ach, heute ist bei traktorpool die maschine bzw. angebot des tages glaub was für dich.
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki