Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:35

Traktorkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traktorkauf

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Aug 29, 2005 18:23

Hallo zusammen
mein bester Kumpel möchte sich gern einen Schlepper kaufen. Er sollte zwischen 45 und 70 PS haben, Kabine oder Verdeck, Allrad (nicht unbedingt ein muss), einen Frontlader, wenn möglich wenig Betriebsstunden haben und sollte preislich in der Kategorie bis max. 10000.-€ liegen. Was könnt ihr empfehlen?
Hab schon bei Traktorpool und Technikboerse geschaut allerdings bei Fendt und Deutz nichts brauchbares gefunden. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

MFG

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Aug 29, 2005 19:43

Hi,

wenn Du noch sagst, wozu dein Freund den Schlepper braucht, führt uns das weiter. Einen Schlepper unter 50PS würde ich heute bei jedem Einsatz, der ein bisschen ernsthafterer ist, nicht mehr anschaffen. Dann also 50-75PS.

Für 10.000,- gibt es nicht wirklich viel, in jedem Fall "nur" 30km/h. Preiswerte Gebrauchtschlepper mit vermeintlich wenig BS gibt es von der Marke Case (6/7/800). :wink:

P.S.: Wie ein kurzer Blick ins Forum zeigt, melden sich hier viele Leute mit VA- und Kupplungs-Problemen bei ihren älteren Casens. :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Aug 29, 2005 20:12

hi favorit
er braucht ih nin erster linie zum mist aufladen und anhänger ziehen. außerdem kommt an den schlepper noch ein 5T forstseilwinde dran. das wars aber auch schon im großen und ganzen.
was hältst du von massey-ferguson, same und eicher?haben ein angebot von einem fendt 108S, BJ 79, Turbomatik, Vollausstattung mit 7500 Bh für 8500.-€.
was hältst davon?
Danke im Voraus.

Gruss

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Aug 29, 2005 20:35

Hi,
der Farmer 108 LS(A?) ist top! `Gibt keinen Besseren in der Alters- und Leistungsklasse. Bei richtiger Pflege und durchrepariert schafft er 12.500-15.000 BS. Ich kenne einen Idealisten, der Seinen nicht unter 20.000BS zum Ausschlachter/Verkauf ins Ausland geben will, hat ihn jetzt in der bespr. Region. Leider sind die Preise für den Farmer 100 in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt (früher hättest Du ihn für 5 - 7.500,- bekommen können). :? Aber ein vollausgestatteter Fendt ist natürlich immer was ganz Besonderes (*schleck*) und rechtfertigt auch einen zusätzlichen Riesen. 8)
P.S.: Dank Turbomatik und Zweifachzapfwelle ist der Farmer 100 LS für jede Arbeit zu gebrauchen. Es gab den 108 auch als Forstspezialversion. Optionale Schutzausrüstung (vom Astabweiser über Spezialfelgen bis zum Unterbodenschutz) ist also verfügbar. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mo Aug 29, 2005 21:06

Mein Tipp ist ganz klar Schlüter :wink: was besseres für`s Geld bekommt man
nicht und der Wert nimmt durchgehend zu, weil ja keine Schlüter mehr gebaut werden (leider :cry: )
Hier mal ein Paar die interesant währen:

http://www1.traktorpool.de/suche/detail ... _id=364974

http://www1.traktorpool.de/suche/detail ... _id=342127

http://www.landtechnik.de/tb/detail.php ... tDetail=1&


die ersten 2 haben zwar ein bischen mehr PS, aber Preislich sind sie TOP :!:
Vorallem der Super 1250 V währe sehr interesant, da er einen sehr guten eindruck
macht und der Preis OK ist. Ich würde es mir 2 mal überlegen ob ich nen Fendt
mit sehr viel Betriebsstunden oder nen Schlüter der restauriert ist holl :idea:
Über das Thema Ersatzteilversorgung müssen wir erst garnicht Streiten, dafür
gibt`s www.egelseer-traktoren.de der einen erstklassigen Ersatzteilservice hat.
Leistungsmäßig ist der Schlüter auf jeden Fall die beste Wahl und wenn den
Freund ihn mit der Forstseilwinde nuten möchte ist der Schlüter durch die
hohe Leistung, dass Allrad und die niedrige Bauhöhe sehr gut im Holz :!:
Und vorallem fällt man mit einen Schlüter auf und die meisten Leute verdrehen
sich den Kopf bei dem hammer Sound von `nem Schlüter :mrgreen:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Di Aug 30, 2005 12:25

moin moin,


also das angebot hört sich doch schons ehr gut an!
aber das mit dem schlüter würd ich mir ernsthaft überlegen.
klar ist der liebe egelseer da .... nur de macht jetzt auch schon
vertretung für valtra ... scheinbar lohnt sich das ganze nichtmehr so übermäßig für ihn ... und außerdem, was nutzt dir ein guter ersatzteil lieferer,
der wahnsinns preise verlangt? ... schonmal drüber nachgedacht?

@schlüter profitrac
das letzte angebot könnte wirklich interessant für ihn sein, es ist nen FL dabei, der schlepper sieht gut aus, hat allrad und ist auch wendig.
aber das mit dem 1250V meinst du nicht wirklich ernst, oder? :lol:
da lach ich ja über!
mit nem 1250V in wald?
das wort wendigkeit ist bei dem bestimmt nicht erfunden worden.
also wenn überhaupt den kleinen Sf 4500 VS, aber da würd ich auch nochmal überlegen ob ich den kaufen würd.
ist ja nen schöner schlepper ... aber die preise für die Ersatzteile :?



MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Di Aug 30, 2005 15:40

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Hab noch ein anderes Angebot bekommen: SAME Tausrus 60DT, Allrad, Vollkabine, BJ 81 mit 5200 Bh für VB 6900.-€. Was meint ihr dazu?
Bitte weiterhin für Tips und Ratschläge jeglicher Art dankbar.

Gruss

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Aug 30, 2005 19:42

Hi,

Mich wundert, daß Du den 108 noch nicht gekauft hast...
Flossen weg von dem Same! Von dem gibts zwar auch noch Ersatzteile, aber...
Egelseer? -> 1000,- Mäuse für ne Schraube, 2 Schrauben für 3000,- ...oder? Abgesen davon: Hast`e nach dem Tanken von nem Schlüter überhaupt noch Moos für Reparaturen?
Daß alle gebrauchten Fendt in lumpigem Zustand sind, und alle Schlüter top restauriert, tue ich mal als pauschale Behauptung ab!
Haben der Erste und der Letzte wenigsten eine TK? Getriebeabstufung? :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Aug 30, 2005 20:18

also, der same ist ansich nicht schlecht, nur der preis ist zu hoch. in meiner nähe gibt es einen same panther mit FL und 4000h für 5900!
übrigens für die alten same passen oft auch die fiat teile.
der fendt ist sicher gut. wenn nicht mehr als 8000h. da steht meist die überholung an.
allerdings überlege auch wiwviel stunden der schlepper im jahr läuft, da kann e auch mal ein no name fabrikat sein (z.b. zetor).
den schlüter würde ich auch lassen.
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Aug 30, 2005 20:31

Hi Weinbauer,

Transport, Seilwinde, FL und Mistfahren: Dafür braucht er Turbomatik! 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Di Aug 30, 2005 20:31

Favorit hat geschrieben:Hi,

Mich wundert, daß Du den 108 noch nicht gekauft hast...
Flossen weg von dem Same! Von dem gibts zwar auch noch Ersatzteile, aber...
Egelseer? -> 1000,- Mäuse für ne Schraube, 2 Schrauben für 3000,- ...oder? Abgesen davon: Hast`e nach dem Tanken von nem Schlüter überhaupt noch Moos für Reparaturen?
Daß alle gebrauchten Fendt in lumpigem Zustand sind, und alle Schlüter top restauriert, tue ich mal als pauschale Behauptung ab!
Haben der Erste und der Letzte wenigsten eine TK? Getriebeabstufung? :?



*Jes, neuer Markenkrieg :twisted: *

Also bei Same stimm ich voll zu. Finger weck von dem spanischen Dreck :!:
Und jetzt wieder zu Schlüter :twisted:
Was für`n Müll schreibst du Favorit :?: Egelseer hat normale Preise und mich
würde äuserst gern interesieren ob nicht Ersatzteile von Fendt teurer währen :idea:
Ich stell mir persönlich nur hierbei neh Frage :arrow: Was ist billiger :?: ein
108er Fendt mit 10.000h oder ein Super 1250 der durchrepariert und wie neu
da steht :?: :?: :?:
Aber wie so oft hab ich ja überhaupt keine Ahnung wieder und die Fendt`s haben
wie immer recht und wissen alles besser^^
Aber ich werde mich jetzt raushalten und meine Fresse halten :evil:


P.S.1: für was den TK :?: Der GT/A hate nie es und ich hab als GT 360 fahrer die TK noch nie vermisst :!:
Ich fahr lieber nen Schlepper ohne TK weil ich so mehr Gefühl hab beim fahren :wink:


P.S.2: am Ende sieht`s hier wieder so aus wie in Thema "neuer fendt" :wink:
Es ist nur eine Frage der Zeit wieder bis es auch hier drunter und drüber geht.
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Di Aug 30, 2005 20:40

hallo
also der bei dem fendt weiss ich nicht ob der eine TK und Getriebeabstufung hat, müsste ich nochmals nachfragen. ich hoff halt dass wir doch einen vernünftigen schlepper finden, bei dem das preis-leistungsverhältnis stimmt. wie gesagt, frontlader etc. können wir auch noch nachrüsten, dass ist nicht das problem. die angebote von traktorpool und technikboerse sind einfach viel zu überteuert und die maschinen sind heruntergewirtschaftet. falls ihr jemanden wisst der in diesem preissegment (bis 10000.-€) einen schlepper verkauft der gepflegt und top in schuss ist lasst es mich bitte wissen. bin für jegliche art von hilfe dankbar.

Gruss

Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Aug 30, 2005 20:44

Bin nicht deiner Meinung, Traci!

Gerade in punkto Motor-, Getriebe- und Kupplungsschutz bei älteren Schleppern ist die TK Gold wert.
Sie:
- schützt die angesprochenen Komponenten und die Maschinengetriebe von Anbaugeräten
- ermöglicht weiches Anfahren ohne Kupplungsverschleiß auch mit schweren Lasten und am Hang
- wirkt als Bergstütze
- verhindert Abwürgen
- macht die Zapfwellenschaltung soft und unterstützt den modulierten Anlauf
- erleichtert das Vorgewendemanagement, indem sie
- die Gänge "verlängert",
- Anhalten mit eingelegtem Gang und
- Rangieren mit FL nur per Gas und Bremse ermöglicht
- hab` bestimmt was vergessen :wink:

Du bist bloß noch nie TK gefahren, mein Lieber!

P.S.: Der 1250 ist doch viel zu groß. Gesucht ist ein Schlepper zw. 50 und 75PS :!:

Re. Interessent: Der 108 hat Turbomatik serienmäßig. Mit Getriebeabstufung (Überlappung der Gänge im Bereich max. Drehmoment bis Nenndrehzahl) meinte ich, daß unser Schlüter-Freund mal was zur Getriebetauglichkeit bei seinem Traum-Fabrikat sagt.


edit: Hab`natürlich was vergessen: - Zentralschwingungsausgleich! :roll:
Zuletzt geändert von Favorit am Mi Aug 31, 2005 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Di Aug 30, 2005 21:04

Favorit hat geschrieben:Bin nicht deiner Meinung, Traci!

Gerade in punkto Motor-, Getriebe- und Kupplungsschutz bei älteren Schleppern ist die TK Gold wert.
Sie:
- schützt die angesprochenen Komponenten und die Maschinengetriebe von Anbaugeräten
- ermöglicht Anfahren mit schwersten Lasten auch am Hang
- verhindert Abwürgen
- wirkt als Bergstütze
- macht die Zapfwellenschaltung soft
- erleichtert das Vorgewendemanagement, indem sie
- die Gänge "verlängert" und
- Anhalten mit eingelegtem Gang ermöglicht
- hab` bestimmt was vergessen :wink:

Du bist bloß noch nie TK gefahren, mein Lieber!

P.S.: Der 1250 ist doch viel zu groß. Gesucht ist ein Schlepper zw. 50 und 75PS :!:


*Juhu, es lebe der sch... Markenkrieg*

Also dann melde ich mich halt doch wieder :roll:

Na Favorit, wenn die TK so gut ist, warum hat Fendt sie dann nie in den GT/A
eingebaut???
Das ist wohl ein großer Grund wrum der GT/A extrem rückläufige Verkauszahlen
hatte :idea:
Ich bin sehr wohl schon sehr oft Schlepper mit TK gefahren :!: also mal kl.
Auflistung was ich so öfters mit TK fahr...

JD 6600
JD 6910s :twisted:
Fendt 512
Fendt 818
Fendt 926 V1
Case IH CVX 170
und noch vvviiieeellleee mehr :wink:


Und kennst du nicht das Motto No.1 in der Landwirtschaft heute :?:
Bigger is better and the biggest is not big enough
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Aug 30, 2005 21:08

JD

verbaut keine TK, noch nie! Der 6000 hat eine nasse Lamellenkupplung. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki